Luffa-Anzucht-Thread

Ich hab keinen solchen Busch , dafür 3 Luffa ( aber nicht sehr gross ) ..... so wie mir ein Kenner der Luffa sagte , konnte ich nichts besseres machen als sie neben meine Salatgurke zu pflanzen ..... Fördert den Fruchtansatz :)

Vor allem sind sie verfressen , ich düngte mit einem Dünger zur förderung der Blütenbildung zusammenmit einem organischen Gemüsedünger ..... Dazu gab ich anstatt Flüssigdünger 2x Kompost ..... Jauche nur am Anfang .

Ich bin mal gespannt was da raus kommt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, wachsen tun alle 3 Luffas wie irre (2 im HB1 auf dem Bild, 1 - nicht mehr Folienhaus)
    Im Hinblick auf den Urlaub und gleichzeitig mit uns abwesende Nachbarschaft habe ich heute eine Gurken-/Luffaumzugsaktion gestartet.
    Beide sind jetzt im HB2 und beranken den Rosenbogen auf der anderen Seite.

    Solche "Früchtchen" wie auf Deinem Bild Kapha habe ich auch. Ich dachte, dass wäre nur der Rest von der weiblichen Blüte.
    Im Moment zeigen sich doch auch ein paar weibliche Blüten - aber ich denke, da reift nichts mehr aus.
    Egal, schön grün sieht es auf jeden Fall aus.
    Nächstes Jahr gibt es einen neuen Versuch.

    LG
    Elkevogel
     
    Hier mal 2 der 3 Luffas.....
    Ich werde die Pflanze oben kappen , da sie neue produzieren will.....die soll ihre Kraft lieber in die vorhandenen stecken :grins:

    Luffa.jpg
     
  • ♫♫Yeah, yeah, yippie yippy jeah♫♫
    1 Luffagurke:

    GEDC0981.jpg

    Am 11.08. dachte ich bei minimalem Fruchtansatz "mmmhhhh, da könnte....."
    Und nun ist:D

    Peti,
    hast Du gekappt? Bringt das was?
    Wenn ich mir ansehe, was diese eine in 10 Tagen zugelegt hat, müssten bei Dir doch schon wieder neue Erkenntnisse vorliegen.

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel (die sich freut wieder zuhause zu sein)
     
  • Meine ist eine andere Sorte und etwas kleinere......deine sieht toll aus.

    Ich habe vier Gurken und die älteren bekommen langsam einen blassen gelblichen Ton.
    Ja hab nun gekappt , da sie oben schon wieder neue bildete.

    Lassen wir uns mal überraschen.......nächstes Jahr versuche ich mal eine andere Sorte.
     
    Danke für die schnelle Antwort:pa:
    Offensichtlich sind wir die beiden einzigen, die noch dabei sind:(:pa:

    Ich versuche es nächstes Jahr auf jeden Fall auch wieder.
    Welche Sorte hast Du dieses Jahr?
    Mir gefallen die ganz gut da schon früh Früchte dran waren!

    Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Ganze 6 Luffas sind am ausreifen , bin mal gespannt was raus kommt.:grins:

    Habe die Pflanze oben gekappt , da sie weiter Blüten und Fruchtansätze produzierte.

    Das sind die oberen am gelb werden Luffa1.jpg
    Das sind 2 der unteren , auch am gelblich werden.Luffa2.jpg
    pencil.png
     
    Das sieht ja großartig aus.
    Meine 1 große wird immer länger und dicker.
    Und 2 kleine habe ich im Dickicht auch noch gefunden.
    So sieht es im Moment aus:2015-08-29 Luffa Rosenbogen.jpg
    Hinten die HB mit Rosenbogen - die Luffas sind sich mittlerweile oben begegnet (Zweck erfüllt:grins:)
    Im Vordergrund Sommerflieder "Chrisel" und Rose "Golden Gate.

    Falls es morgen mal nicht regnet messe ich mal die große Gurke und schneide die Pflanze dann auch gleich zurück damit sie Ihre Kraft in die eine stecken kann.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    So, ich habe auch abgeschnitten:
    alle Knospen, Blüten, Fruchtansätze und ganz viel Grün.

    2 Früchte habe ich gelassen
    2015-09-0 Luffa.JPG
    Und die werden bisher nur größer aber nicht reifer:schimpf:
    Die große ist schon 50 cm lang - sollte ich die kleinere auch noch abschneiden?
    Das fällt so schwer:(

    Ratlose Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Meine kleinste der Luffas ist nun bearbeitet und am trocknen......mannomann bin ich stolz :D

    Luffaschwamm 1.jpg Luffaschwamm 2.jpg
     
  • Wow, klasse - endlich mal ein Erfolg hier:D:pa:
    (weißt Du noch die Sorte? Die scheint tauglicher für unser Klima zu sein als mein Monsterteil)
    Viel Spaß beim Einsatz als Schwamm:)

    Mein Monster wächst und wächst - da ist noch kein Reifevorgang sichtbar.
    Bodenfrost hatten wir schon 2x hier - die HB wurden noch verschont.
    Ich lass das Riesending mal hängen - was sonst?

    LG
    Elkevogel
     
    Heute habe ich die kleinere auch noch abgeschnitten und ein Laken parat gelegt.
    Dann kann ich die große bei Frostankündigung schnell einwickeln:d

    Sie wurden beide nicht mehr größer, zeigen aber noch immer keine echten Zeichen von Reife. Lediglich der Bereich, der zum Gerüst/Pflanzeninneren zeigt, wird ganz leicht gelblich.
    Beim klopfen scheint der Ton etwas hohl zu klingen.

    @Peti, könntest Du evt. gelegentlich schauen, welche Sorte Du hast?
    Dann würde ich die nächstes Jahr auch versuchen.

    @Atlantic Giant
    cool, dass Du auch noch dabei bist:pa:
    Deine sieht ja auch interessant aus.
    Aber Dir geht es da wohl wie mir - dat wird nix mehr in diesem Jahr:(
    War der Fruchtansatz auch erst so spät?

    Bei Peti war Anfang Juli schon Fruchtansatz, bei mir erst Anfang/Mitte August trotzdem sie neben Gurke gepflanzt ist (und die reifen immer noch).

    In jedem Fall bin ich 2016 wieder mit dabei:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die auf einen milden Herbst hofft)
     
    @Peti, könntest Du evt. gelegentlich schauen, welche Sorte Du hast?
    Dann würde ich die nächstes Jahr auch versuchen.

    Du das kann ich dir nicht genau sagen , es waren geschenkte Samen aus Sri Lanka.
    Aber ich kann dir gerne Samen davon geben wenn du möchtest , hab ja genug davon:D
     
    Hallo Peti,
    vielen lieben Dank für das Angebot:D:pa:

    Aaaaaber: meinst Du die geschenkten Samen aus Sri Lanka oder die selbst geernteten?
    Bei den selbst geernteten stellt sich mir nämlich die Frage, ob die Gurken nebenan evt. ihren Teil zur Befruchtung beigegeben haben:rolleyes::confused:
    Die Samen wären dann doch quasi ein Glücksspiel:grins:
    (sofern meine Luffa noch ausreifen sollte wäre es ja genauso)

    Aber vielleicht ist das bei Luffa auch ja egal und nicht wie bei Kürbissen, die bei Fremdbestäubung ungenießbar werden können. Ich habe keine Ahnung:(

    Vielleicht weiß unser Kürbisexperte ja was?
    Atlantic Giant.... zu Hilfe bitte:pa:

    Peti, ich wünsche Dir fröhliches Duschen mit Deinen Luffaschwämmchen und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Hab gesehen das sie bei deaflora auch die kleiner Sorte haben , dort ist es eine aegyptica .


    So klingt es wenn eine Luffa kurz vor dem fertig trocknen ist.
    Schon gelb hatte sie leichte raschelnde Geräusche.

    [video]https://www.youtube.com/watch?v=ey6zokLeLV0&feature=youtu.be[/video]



    Wenn mir jetzt noch jemand verrät warum nicht das Video direkt erscheint , wäre ich zufrieden :rolleyes:
     
    Hallo Peti,

    danke, Deaflora habe ich notiert.

    Nachdem ich Deinen Link (auch) nicht öffnen konnte bin ich mal direkt zu Youtube und Luffa gewandert.
    Das war recht lustig
    https://www.youtube.com/watch?v=XH-1KYbLaK8
    (so brutal wäre ich da nie dran gegangen - aber wenn's dadurch leichter geht...)

    und ein bisschen lehrreich
    https://www.youtube.com/watch?v=DUqDKTmHIQw.

    Aus beiden Links würde ich schließen, dass meine große Luffa evt. doch eine Chance hat, zum Schwamm zu werden... - hoff. Sie wird nicht mehr größer und gilbt langsam.

    Wo wir grade bei Deaflora sind: warum sind dort fast alle Tomaten mit Ausverkauft! gekennzeichnet?
    Ist es jetzt einfach nur zu früh für die neuen Samen?
    Ich habe da noch nie bestellt und bin somit völlig ahnungslos.
    Es wäre doch eigentlich eine gute Gelegenheit, mit den Luffas zusammen auch gleich neue Tomatensamen zu bestellen. Oder soll ich da lieber bei den Tomaten nachfragen?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Das sieht ja aus wie aus dem Lehrbuch:)
    Ich gratuliere von Herzen und wünsche viel Spaß bei der Körperpflege.

    Nimmst Du die Samen für die Anzucht im nächsten Jahr?

    Neugierig und ein bisschen neidisch grüßt

    Elkevogel
    (deren Luffa immer noch nicht gelb wird - grrrrrr, warum merkt die denn einfach nicht wie ungeduldig ich bin)
     
  • Similar threads

    Oben Unten