Luffa-Anzucht-Thread

  • Okay meine erste von den 3 fängt an den Geist aufzugeben.....Irgendwo mache ich einen Fehler und ich denke es ist die zu frühe Anzucht.

    Hab nochmal Bücher gewelzt und gelesen das März/April besser ist , wie Gurken auch.
    Also werde ich nochmals anziehen um den Unterschied anzuschauen.
     
    So nun weiss ich was der Fehler war , ich Pute hatte sie abgeknickt im mittleren Bereich , das nahm sie sofort übel.

    Hab sie nun abgeschnitten und dachte ich warte mal.

    Nun treibt sie doch tatsächlich Seitenblättchen und die noch stehen gelassenen Blätter haben sich super erholt.....also darf sie mal noch bleiben ;)

    Luffa4.jpg Luffa1.jpg Luffa2.jpg Luffa3.jpg
     
  • Hmmm... ich hab zu früh angefangen ... der Thread hier hat mich ganz nervös gemacht :D wie haltet ihr sie noch einen Monat in Zaum? :confused:
     
  • Glaub mir ich werde auch langsam kribbelig und überlege shcon wie ich sie wohl in den Garten transportiere :rolleyes:
    Eine davon hat nun schon bald die obere Fenstergrenze in der Küche erreicht.
     
    Hallo,

    hier endlich mal wieder ein Bild von meinen Luffas:

    2015-04-15 Luffa.JPG

    Insgesamt sind es nur noch 4 Zöglinge.
    Vorne links die größte, dahinter die zweitgrößte und rechts 2 mickelige.
    Ein kräftiges Pflänzchen hat vor ein paar Tagen innerhalb von 2 Tagen den Weg alles irdischen gewählt.
    Montagabend gegossen, Dienstag früh noch alles gut - Mittwochabend flach daliegend, welk und der Stengelansatz war gammelig.
    Umgepflanzt hatte ich schon 10 Tage vorher, daran kann es nicht gelegen haben.
    Es bleibt spannend:D:pa:

    LG
    Elkevogel
     
  • Mein Luffa versuch ist auch wieder rum.
    Der eine der gekeimt hat ist am schluss doch lieber kaputt gegangen als ganz aus der Erde zu schauen. Die anderen hab ich beim vorsichtigen wühlen im Blumentopf nichtmehr gefunden.
     
    So sehen meine Luffas im Moment aus und ich hoffe sie können bald ins Folienhäuschen.

    luffa1.jpg

    Die in der Mitte war mir abgeknickt und ging fast ein . Habe sie dann abgeschnitten und schon trieb sie wieder voll durch.
    Luffa2.jpg
     
  • Wo ist eigentlich Conyas Nervsack vom 27.02. geblieben?
    Ist er ein Opfer des Sturms geworden oder nur vernachlässigt wegen der leider zwingend erforderlichen nachfolgenden Aufräumarbeiten?

    Was aber absolut verständlich wäre: ich würde da auch den Fokus auf erntefähige Fragmente setzen und "Hobby-/Spaß an der Freude-Pflanzen" eher vernachlässigen.

    @Peti
    Ich drücke die Daumen - wir wollen endlich hier mal Erfolg sehen und bei Dir stehen die Chancen doch wirklich gut.
    Gibt es schon Blütenansatz?

    Neugierige Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Moin Elke,

    der Nervsack und einer seiner Kumpels haben den Sturm völlig zerzaust überstanden, aber den nachfolgenden Hagelschlag nicht mehr.:rolleyes:
    Es gibt inzwischen allerdings einen Nachfolger, ich hab nur noch kein Foto von dem Ding. Sich auf erntefähige Fragmente zu fokussieren ist zwar wichtiger, aber das heißt nicht zwangsläufig dass keine Zeit für Unfug und Experimente bleibt.:grins:

    Gruß Conya
     
    :p:p:p :D

    Dachte ich sehe heut nicht richtig , haben die doch tatsächlich grüne Läuse an einigen Halteärmchen :d
    Woher bloss , die stehen in der Küche am Fenster..........nun weis sich woher .
    Ich habe meinem Sohn 2 kleine Zitronenverbene gekauft und hatte sie daneben gestellt , vermute das ich sie so mit brachte.

    Okay konnte sie mit den Finger abstreifen ...aber trotzdem nervt sowas.
     
    @ Elkevogel
    Ja, ich versuch es nächstes Jahr wieder. Es heisst ja alle guten dinge sind 3. Vielleicht schaff ich es da dann endlich ein Pflänzchen zu bekommen.
     
    Ich habe irgendwie das Gefühl das sie mir spätestens im Garten wieder das Zeitliche segnen. :rolleyes:
     
    Die erste macht wieder schlapp , kaum etwas an der Luft bei 22 grad .

    Wie sind die Stengel bei euch ?
    Meine sind enorm dünn , da nützt es nix das sue so schön gross ist .


    ********************

    Okay .... Hab eben bei Onkel Google gesehen das sie so feine Ärmchen und kleinere Blätter haben .... Werde es also weiter betüteln
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meinen geht es noch gut.
    Erste Halteärmchen (schöner Ausdruck, Peti:)) haben sich entwickelt und die große wollte sich gleich an der Nachbarin festhalten - das konnte ich grade noch unterbinden.
    Hier stehen sie im Balkonzimmerle mit Morgensonne (Aufgang bis ca. 11:00h) und einem 24 Std. weit offenem Fenster (das 2. bleibt offen, sobald kein Nachtfrost angekündigt wird)
    Wenn ich gegen 6:00h aufstehe sind es dort zwischen 10 und 13°.
    Das muss zum abhärten (auch für Tomaten, Aubergine & Okra) erstmal ausreichen - schleppen werde ich nicht.

    Luffa/Gurke gehört doch zu den Starkzehrern.
    Meint ihr, es macht Sinn, eine Luffa in das neue Hochbeet zu pflanzen?
    Warme Füße, lockerer Boden (kein Lehm), viel Sonne...; 'ne Leiter zum Ernten wäre auch vorhanden:grins:
    Und mein Kräuterhochbeet braucht Fresser, damit ich nächstes Jahr mit den Kräutern durchstarten kann.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Theoretisch müssten sie im Hochbeet wachsen, aber dann musste auch was zum klettern drüber bauen.

    Wie ist das denn mit dem sonnigen Standort in den Ursprungsländern, wachsen sie da vollsonnig oder wie so viele tropische Klettergewächse doch eher halbschattig, womöglich mit feuchtem Boden?
    Sofern die Biester es so lange durchhalten werde ich bei mir beide Varianten testen, dann wird sich zeigen wo sie besser wachsen.

    Gruß Conya
     
  • Similar threads

    Oben Unten