Luffa-Anzucht-Thread

So!
Ich habe heute noch mals genau meine Luffa betrachtet. Die unterschiedliche Form (im Vergleich zu euren Bildern) hat mir keine Ruhe gelassen.

  • Fakt 1: Es ist eine Gurke!
  • Fakt 2: Es gibt dennoch Luffas.
Mir ist zwar aufgefallen, dass die Früchte anders aussahen als die weiter oben, aber mir ist entgangen, dass beide "Luffapflanzen" überlebt und ausgetrieben haben. Bedeutet, dass ein Samen eine Mogelpackung war, der andere nicht - oder, dass irgendwie eine Gurkenpflanze dahin gekommen ist, ich es aber nicht mitbekommen habe :d:confused::d Egal, ich habe Luffas und da bin ich mir sicher!

Einige kleinere (unter 10-15cm) habe ich entfernt... wahrscheinlich müsste ich mehr Kahlschlag betreiben, aber ich bin mir nicht sicher.

Ich habe euch ein paar Fotos mitgebracht :) Auf der einen Seite ist mein Luffamonster (das Gurkending ist mittlerweile nahezu von uns gegangen), auf der anderen Seite meine Feuerbohnen. Die Luffa erstickt sie förmlich.. ich hoffe, man kann es gut erkennen. Die Fotos sind ja doch nicht die besten :rolleyes: Zwischen den Böhnchen wachsen munter immer neue Luffas. Ob die noch reife Samen produzieren werden?

PS: Bitte achtet nicht auf das Unkraut :grins:
 

Anhänge

  • Luff1.jpg
    Luff1.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 158
  • Luff2.jpg
    Luff2.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 108
  • Luff3.jpg
    Luff3.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 134
  • Luff4.jpg
    Luff4.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 98
  • Luff5.jpg
    Luff5.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 98
  • Jaaa, man erkennt sie unten am Rosenbogen. Heimtückisch, die Pflanzenwelt! :D
    Heute regnet es wieder und ist a** kalt. Hoffentlich gibt es noch ein paar warme Tage. Die Spitzen sind leicht gelb, hoffentlich reicht die Zeit.
     
  • Hallo,

    bin auch mal wieder dabei.
    Hier mein einziges Luffa-Früchtchen am 18.10. mit einer Länge von ca. 12 cm:

    2014-10-18 Luffa.JPG

    Am 20.10 musste ich sie abnehmen, der Sturm hat das Rankgerüst umgeschmissen und die Luffa unten abbrechen lassen.
    Nun liegt sie vor der Heizung und ich trau mich nicht, sie einfach mal aufzuschneiden.

    @Kumi
    Die sehen ja wirklich prachtvoll aus :D

    Ich mache nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit - dann aber gleich mit Samen aus der Fachgärtnerei :rolleyes:


    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Danke :D

    Sie sind immer noch saftig grün........... wann sie sich endlich mal verfärben? :confused:
     
    @Sarkuma
    So ging es mir letztes Jahr , als meine Luffasamen tolle Gurken wurden.

    ABER Achtung ......es gibt verschiedenen Luffasorten .....alle anders aussehend.
     
  • @elke. Hast du dich mittlerweile getraut?

    @kapha: kam mir auch ziemlich dumm vor :grins:
    Ich hab sie noch immer im garten und trau mich einfach nicht ran.:rolleyes: solang kein frost angeaagt ist, werden sie hängen gelassen. Hoffentlich reicht die Zeit noch.
     
    Juhuuu ..... Meine ersten beiden keimen .
    Icv hoffe das sie dieses Jahr besser klar kommen und nicht wieder kaputt gehen , kaum das sie im Boden sind .

    Setzt ihr sie in den Boden oder lasst ihr sie im Topf ?
     
  • Ach sooooo ..... Das meinste 😀

    Bereitest du den Boden besonders vor ?
    Weiss nähmlich noch immer nicht warum meine letztes Jahr kaputt gingen
     
    Geht mir ähnlich. Ich denke, ich mische fürs Luffa-Pflanzplätzchen diesmal Kompost, Kauferde, bissel lehmhaltige Erde aus dem Gemüsebeet und Perlite zusammen. Fette Kost für den Patienten.

    Nur weiß ich noch nicht, ob die Luffas nochmal ins GWH dürfen oder lieber doch raus. Im GWH hats ja nicht geklappt. Vielleicht eine rein und 3-4 Stück ins Freiland.
     
    Schön zu lesen das ihr schon mit den Vorziehen beginnt. Da kann ich meine ja morgen auch in die Keimtüte Packen. Ich hoffe das sie überhaupt noch Keimen da sie seit letzem Frühling im Kühlschrank liegen.
     
    Ich habe mit Freuden mich hier eingelesen, da ich von einer lieben Freundin Luffa Asiri-Samen aus Sri Lanka bekommen habe und nicht wußte, was damit machen. Da ich nach den Aussaattagen von Maria Thun meine "Gartenarbeit" mache, werden sie am nächsten Fruchttag in die Erde gesteckt - und ich werde berichten....:D

    Außerdem hat sie mir noch Okra- und Thampala-Samen geschickt - ich bin gespannt, ob ich hier im Forum fündig werde.....
     
    Hallo Hrydia,
    schön, das Du hier her gefunden hast und bei der Luffa-Truppe mitmachst:pa:

    Und hier gibt es ein bisschen was zur Okra

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60375-okra-an-aufzucht-threat.html

    Meine Zöglinge 2014 haben es leider nicht überlebt - aber zusammen mit den Luffas wird es ab nächste Woche einen neuen Anlauf geben (Samen "Clemson Spineless)liegen schon parat.

    Ich würde mich freuen, Dich bald im Okrafred zu treffen.

    Bis bald
    Elkevogel
     
    Boah,
    Rühlemanns hat sich quasi überschlagen: Vorgestern bestellt - heute eingetroffen:D und noch nicht bezahlt (Kauf auf Rechnung)
    2014 habe ich eine gefühlte Ewigkeit gewartet (1,5 Wochen) obwohl schon mit Kreditkarte bezahlt.

    Anzuchterde wird am Wochenende gekauft - dann geht es los:D

    LG
    Elkevogel
     
    Hey Elke,

    bei mir ging's diesmal auch herrlich schnell, jippieh! Samensendungen gehen eh schneller als Pflanzenlieferungen.

    Dann kann's ja bald losgehen! :grins:

    Grüßle
    Billa

    PS: Happy Birthday, Twiggli! Hast keine Pinnwand aktiviert, deshalb kleb ich's hier dazu. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten