Hi,
haben ein Haus aus den 50ern bei dem das Dach nicht isoliert ist. Die Decke zum 1.OG ist auch eher schlecht als recht isoliert (Koks-Schüttung, Sand und etwas uralte Glas/Steinwolle). Der Dachboden hat an beiden Wandseiten kleine Fenster. Jetzt wos so warm wird weiß ich nicht was besser ist, die Fenster oben zu zulassen, oder sie beide auf kip stellen, um mehr Luftzirkulation zu erreichen.
Mein Gedanke ist das dort oben ja eine Bullenhitze herscht, die mir eventuell bis in die Nacht meine oberen Zimmer aufheizt.
Der Tip "Isolieren" ist klasse, kommt aber die nächsten 2-4 Jahre nicht zum tragen mangels Barem.
Würde mich über eure Einschätzung freuen
MfG Chrtistian
haben ein Haus aus den 50ern bei dem das Dach nicht isoliert ist. Die Decke zum 1.OG ist auch eher schlecht als recht isoliert (Koks-Schüttung, Sand und etwas uralte Glas/Steinwolle). Der Dachboden hat an beiden Wandseiten kleine Fenster. Jetzt wos so warm wird weiß ich nicht was besser ist, die Fenster oben zu zulassen, oder sie beide auf kip stellen, um mehr Luftzirkulation zu erreichen.
Mein Gedanke ist das dort oben ja eine Bullenhitze herscht, die mir eventuell bis in die Nacht meine oberen Zimmer aufheizt.
Der Tip "Isolieren" ist klasse, kommt aber die nächsten 2-4 Jahre nicht zum tragen mangels Barem.
Würde mich über eure Einschätzung freuen
MfG Chrtistian
Zuletzt bearbeitet: