Lücken schließen

Registriert
11. Apr. 2008
Beiträge
82
Ort
in der Nähe von Heidelberg
Hallo,

ich hätte gerne ein paar Tipps. Ich benötige auch noch zwei bis drei Sträucher, die bis auf ca. 2 Meter gehalten werden können und grundsätzlich schnittverträglich sind, da wir nicht wirklich viel Platz in der Breite haben (bis 1,20) in den Farben (weiß/creme, rose bis lila) für unseren Reihenhausgarten als Grenzbepflanzung. Der Strauch sollten nicht zu filigran sein, muss aber auch keine Heckendichte bringen. Ein wenig Sichtschutz wäre okay.

Ich benötige sie als Ergänzung zu schon vorhandenen Büschen, bei der sich die Blühzeit abwechsenln sollte:
Winterschneeball (Februar/März)
Fehlender Busch (April)
Rosendeuzie (Mai/Juni)
Fehlender Busch (6/7)
Hibiskus (7/
Holunder (6/7)
Fehlender Busch (8/9...)

Gibt es eigentlich eine Orientierung, wie viele blattabwerfende und wie viele immergrüne Büsche sich abwechseln sollten, damit man im Wintr nicht einen kahlen Garten hat? Oder auf was man bei der Menge der entsprechenden Büsche achten sollte? Ich habe mal gehört, dass man auf 2 Blatt abwerfende Sträucher einen immergrünen rechnet, weiß aber nicht, wo ich das gelesen habe.

Danke

Viele Grüße

Chrissi22
 
  • Sieh Dir bei Goog.... folgende Pflanzen an:

    Für April - Zierquitte oder Zierjohannisbeere

    für Juni/Juli Sommerjasmin - Philadelphus, purpureus Belle Etoile

    für August/September Rispenhortensie und Clethra alnifolia/Scheineller

    Ein Zierapfel wäre auch schön. Ich habe die Sorte Evereste, die im Mai weiß blüht und dann bis in den Winter orangerote Äpfelchen hat.

    Zu den Immergrünen: Ich hatte auch eine gemischte Hecke zur Straße hin gepflanzt und jede 3. Pflanze war eine immergrüne. Abwechselnd Thuja Smaragd und Kirschlorbeer.
    Heute würde ich nur noch Eiben dazwischen pflanzen.
    Die lassen sich gut in Form schneiden und sehen immer gut aus.
     
    Hallo Chrissi,
    erstmal: ich finde es ganz toll, dass Du in einem Reihenhausgarten eine Blütenhecke anlegen willst:D:D

    Und ich orientiere mich hier an Heros tollen Vorschlägen und meine dazu aus Erfahrung in meinem vollsonnigen Lehmgarten:

    Zierquitte ist klasse, wächst in gemäßigtem Tempo und blüht wunderschön.
    Aber sie braucht entweder ein bisschen Platz um sich frei entfalten zu können oder beim Schnitt muss genau geschaut werden, wo die Schere angesetzt wird: bitte nur Breitenwuchs schneiden - an der Spitze oder an hochstrebenden Zweigen lieber nichts machen . Meine (ungeschnittene) ist nach 7 Jahren noch keine 2 M hoch.
    Sowohl ich wie auch meine Freundin haben bei einzelnen Pflanzen auch oben geschnitten- beide Ergebnisse waren grässlich und es dauerte ein paar Jahre bis sich das ausgewachsen hatte:(

    Philadelphus, purpureus "Belle Etoile":
    Ich finde ihn hier unglaublich langsam im Wuchs und der Duft ist seeeehr dezent.
    Ein No Name Philadelphus (H 3 - 3,5M) parfümiert die ganze Umgebung - der Zwerg hingegen duftet kaum.
    Und nach 4 Jahren hat "Belle Etoile" kaum 60 cm zugelegt (jetzt 100 cm) - Blüte gab es allerdings schon im 2. Jahr.
    @Hero: gibt es da auch eine Variante die etwas flotter die Lücke schließt bzw. Höhe gewinnt und auch wirklich duftet??

    Ergänzend zu Hero:
    Richtig spät blühend (8 - 10) ist "7 Söhne des Himmels" / Heptacodium miconioides.
    Er passt nicht ganz ins Größenschema - ist aber schnittverträglich und darf evt. als End-/Eckpflanze auch ein bisschen größer werden?
    Frostverträglich ist er - bei einer Freundin hier im Hegau hat er schon mehrere kalte Winter und vor allem den Kahlfrost im Frühjahr 2013 problemlos überstanden.
    Und die Bienen in eurem Garten werden sich über diesen Strauch sehr freuen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke!

    Bei den Zierquitten gibt es breit- und hochwachsende Sorten.

    Beim Sommerjasmin muß man sich gut beraten lassen - richtige Baumschule!
    Die meisten Sorten duften gut, wachsen aber über 3 m hoch.

    Den Hepatcodium habe ich mir erst vor kurzem angeschafft. Jetzt blüht er und die Bienen und Insekten schwärmen um ihn herum.
     
  • Zurück
    Oben Unten