Hallo Monika !
Eben das ist typisch !
Es gibt ein Grundprinzip : Entweder die Zitruspflsnze steckt ihre Überschüsse in Blüten und Früchte, oder ins Wachstum.
Wenn man sie stark zurückschneidet dann geht für mindestens ein Jahr Alles ins Wachstum.
Servus !
Kurt
Ja, also ich kann mich nicht beklagen und habe mich sehr gefreut, dass mein Bäumchen nach all den Maßnahmen sich wirklich ins Zeug gelegt hat und ordentlich gewachsen ist.
Hin und wieder schiebt es eine Blüte, wo sich auch ein kleiner Fruchtansatz bildet, der aber leider mit ca 5mm Größe immer abfällt.
Fand ich jetzt nicht so schlimm, weil erstmal war ich ja froh, dass sie überhaupt so gut wächst, sieht ja sehr dekorativ aus.
Natürlich würde ich irgendwann doch schon mal ein paar schöne Zitronen ernten.
Jetzt allerdings scheint sie doch irgendein Problem zu haben. Die neuen Blätter von diesem Jahr sind alle heller und mit dunkelgrünen Adern durchzogen.
Ich dünge mit speziellem Zitrusdünger in der Regel einmal pro Woche.
Das Substrat ist sehr seeeehr durchlässig, Kokosflocken, Tongranulat und ansonsten eigentlich nix. Eine ordentliche Drainage mit Steinen hat es auch.
Ich kann also kräftig und durchdringend gießen, weil es wirklich sehr schnell und reichlich unten wieder abfließt.
Habe mir jetzt schon überlegt, ob das Substrat vielleicht zu durchlässig ist und doch etwas mehr speichernd sein sollte in punkto Dünger?
Aber kann das der Grund sein, dass die Blätter oben jetzt eine gestörte Versorgung zeigen?
In der Regel deutet das ja auf Eisenmangel hin... aber ich dünge doch richtig, oder was meint ihr?
Hier mal ein paar Bilder...
Ich bedanke mich im Voraus schon für eure Hilfe!
(Die dunkle fettige Stelle am Stamm unten ist Vaselin

. Die hatte ich letztes Jahr als Ameisensperre angebracht, wegen der Blattläuse. Hatte aber nicht funktioniert. Schildläuse muss ich auch immer wieder mal bekämpfen...

.)