Löwenzahnzucker selbermachen

Registriert
17. März 2014
Beiträge
60
Ort
Görlitz
Hallo,

ich habe heute ganz viel Löwenzahnköpfchen gesammelt, um Löwenzahnsirup zu machen. Nun habe ich aber viel zuviel gesammelt und zum wegwerfen sind mir die Köpfchen zu schade.
Jetzt habe ich überlegt Löwenzahnzucker daraus zu machen.
Haushaltszucker und die gelben Löwenzahnblättchen in den Mixer, mixen, die Masse auf ein Blech und trocknen lassen. Also so wie ich auch mein aromatisiertes Kräutersalz mache.

Kann man das so machen? Und wenn ja, wofür kann man denn den Zucker dann nehmen? Hat das schon einmal jemand gemacht? Oder habt ihr eine andere Idee?

Liebe Grüße
Seras
 
  • Hi, Löwenzahn ist sehr bitter deshalb macht man meist Sirup draus.
    Wüsste nicht wofür du den Zucker dann verwenden kannst wenn er eine bittere Note hat?
    Du könntest es auch in Essig versuchen, also ein paar Wochen drin ziehen lassen und dann abseihen und diesen für Salat verwenden wenn du leicht bitter magst?

    Oder in hochprozentigem Schnaps einlegen (vielleicht noch mit anderen Wildkräutern)als Heilschnaps nutzen oder Blüten trocknen für Teemischungen.
     
  • Oder Löwenzahngelee (das möchte ich diesmal auch probieren)

    Wenn man das Grüne von den Blüten entfernt, wird das Gelee übrigens - angeblich - nicht bitter.
     
  • Das klingt ja sehr spannend. Das Gelee muss ich unbedingt probieren!

    Wozu wird der Sirup verwendet?
     
  • Ganz lieben Dank für eure Vorschläge :)
    Nachdem ich mal spaßeshalber auf einer Blüte rumgekaut hatte und den Geschmack für nicht so lecker befunden hatte, habe ich aus allen Köpfchen Löwenzahnsirup gemacht. Voll lecker das Zeug *yummi*
    Den Löwenzahngelee probiere ich bei Gelegenheit auch mal aus, aber jetzt sind alle Löwenzahnblumen schon Pusteblumen geworden. Momentan blubbert Tannensirup auf dem Herd.
     

    Anhänge

    • CAM01310.webp
      CAM01310.webp
      210,4 KB · Aufrufe: 141
  • Zurück
    Oben Unten