Löwenzahn - Unkraut oder nicht?

  • Bei mir darf er wachsen. Interessanterweise wächst kaum welcher in der hohen Wiese. Vermutlich fallen seine Schirmchen da gar nicht erst auf die Erde um zu keimen.
    Im Rasen, der bei uns eine kurzgehaltene Wiese ist, darf er wachsen und sich seines Lebens freuen. Ich mag seinen Duft und nutze ihn gelegentlich für Tee.
    Wenn die Bienen meine Obstbäume lieber bestäuben als den Löwenzahn ist mir das auch recht. Über Obst freue ich mich mehr.
     
    Das ist meine SEK - Löwenzahn :). Sie haben ihn zum Fressen gern.

    Schildis1.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Garten ohne Löwenzahn wäre kein natürlicher Garten. Humeln und Bienen lieben ihn, meine Kinder liebten ihn auch.
    Löwenzahnstängel in Streifen gezogen und ins Wasser gelegt und sich über die lustigen Kringel gefreut, das haben auch wir schon als Kinder gemacht.
    Löwenzahn hat schon immer dazu gehört.
     
  • Im Rasen darf er bleiben, in den Beeten fliegt er raus. Aber am liebsten esse ich ihn auf. Ein Rezept habe ich auf meiner Seite hier.
     
    Unkraut oder nicht? Wieder einmal ordnet der Mensch die Natur seinem Schönheitsempfinden unter und beginnt dann eben einen Kampf gegen Floras Windmühlen. In der Wiese zur Blütezeit mag ich den Löwenzahn, gemeinsam mit unzähligen Gänseblümchen und dem Gundermann-Farbkontrast. In den Beeten klares Nein! Wenn ich aber nicht gleich hinterher komme, ist's auch nicht so tragisch. Will nicht der Sklave meines Gartens sein!
    Ich glaube sowieso - über Schönheit lässt sich nicht streiten - das ist beim Löwenzahn wohl genauso...
     
  • Löwenzahn ist sicher keine gefährdete Art :)
    Da gäbe es viele Pflanzen da wäre es Ökologisch sogar Sinnvoll, die selten gewordenen im Garten wachsen zu lassen.
    Um Girsch, Löwenzahn, Gundermann, Fingerkraut, Zaunwinde,..........
    MUSS SICH KEINER SORGEN MACHEN:
     
    Vielen Dank für eure Beiträge. Na dann, ich versuche mal meine Position zu finden, bin ja ein Gartenneuling.
    Denke er ist besser als wenn gar nichts im Beet wächst. Und wo er stört, kann ich ihn ja ausstechen.

    Aber mal eine andere Frage: Was ist das hier und wie kriegt man es los?
    (Es sticht beim Anfassen, sogar durch Gartenhandschuhe)
    643616
     
  • Könnte eine Ackerkratzdistel sein. Die hat zwar auch eine hübsche Blüte, aber Disteln fliegen bei mir grundsätzlich aus der Wiese raus. :devilish:
    Wenn Du sie ausstechen willst, achte auf die Pfahlwurzel.
     
  • @londoncybercat7
    Dann sind die ja schon ganz schön alt und wahrscheinlich auch groß? Finde ich beeindruckend das Du die Schildis schon so lange hast.

    Sie fressen die Unkräuter meistens so das sie wieder nachwachsen können. Ist schon interessant.:)
     
    Unkraut oder nicht? Wieder einmal ordnet der Mensch die Natur seinem Schönheitsempfinden unter und beginnt dann eben einen Kampf gegen Floras Windmühlen.

    Nun, so ist es wohl.
    So gesehen allerdings hätte der Mensch niemals eine Kultur und gewisse Ästhetik entwickeln dürfen und daraufhin irgendwann auch einmal begonnen, Gärten anzulegen, die tatsächlich der Schönheit dienten und über den reinen Nutzwert beispielsweise eines Klostergartens hinaus nur zur Freude gedacht waren.
    Auch das Kultivieren der uns heute so wohlbekannten Stauden und Zierpflanzen, mitunter sogar aus den ungeliebten "Wildkräutern", ist im rein evolutionären Sinne vollkommen nutzlos.

    Und doch lieben wir Schönes - auch wenn die Geschmäcker doch so verschieden sind.
     
    Auch das Kultivieren der uns heute so wohlbekannten Stauden und Zierpflanzen, mitunter sogar aus den ungeliebten "Wildkräutern", ist im rein evolutionären Sinne vollkommen nutzlos.

    Evolution ist das ausschöpfen der vorhandenen Möglichkeiten. Pflanzen passen sich ihrer Umwelt an, oder verschwinden. Das Potenzial einer Entwicklung ist begrenzt. Der Mensch hat die Fähigkeit zu sagen das hat Sinn oder auch nicht. Warum ist kultivieren von Wildkräutern nutzlos?
    Gibt es irgendwas das nützlich ist und nicht auch schön sein kann?

    Deine Trennung von nützlich und schön sowie sinnvoll und nutzlos ist willkürlich. Auch Klostergärten sind schön und nutzlose Entwicklungen wie David Austin Rosen sind sinnvoll. Warum? Rosen verbreiten sich, Bienen, Schildkröten (fressen die Blüten:)) Schönheit.
     
    Evolution ist das ausschöpfen der vorhandenen Möglichkeiten. Pflanzen passen sich ihrer Umwelt an, oder verschwinden. Das Potenzial einer Entwicklung ist begrenzt. Der Mensch hat die Fähigkeit zu sagen das hat Sinn oder auch nicht. Warum ist kultivieren von Wildkräutern nutzlos?
    Gibt es irgendwas das nützlich ist und nicht auch schön sein kann?
    Sehe ich auch so. Ausserdem liegt Schönheit im Auge des Betrachters.
    Gestern habe ich Fleischküchle gebraten, die ich mit Brennnesselblättern und Kräutern gestreckt habe. Es war voll lecker. So mache ich mir manches Beikraut zunutze und geb ihm in meinem Garten eine Chance.
     
    .... Der Mensch hat die Fähigkeit zu sagen das hat Sinn oder auch nicht. Warum ist kultivieren von Wildkräutern nutzlos?

    Nein, ich denke, da hast Du mich falsch verstanden, @GerdOtto .
    ICH finde es sehr wohl zugleich schön als auch nützlich, Pflanzen zu kultivieren - aber eben auch zu selektieren, und sei es aus rein ästhetischen Gründen

    Nur den von mir zitierten Post von @Orangina (....Wieder einmal ordnet der Mensch die Natur seinem Schönheitsempfinden unter....) hatte ich zumindest so aufgefaßt, daß sie der Meinung sei, der Mensch richte eigentlich nur Schaden an, indem er sich die Natur sozusagen "untertan" macht - und eben dies wollte ich in Abrede stellen.
     
    Dann sind wir eigentlich einer Meinung. Sollte ich das falsch interpretiert haben war es nur ein versehen. Ich denke wir sind da vielleicht nicht weit auseinander.:)
     
    Nur den von mir zitierten Post von @Orangina (....Wieder einmal ordnet der Mensch die Natur seinem Schönheitsempfinden unter....) hatte ich zumindest so aufgefaßt, daß sie der Meinung sei, der Mensch richte eigentlich nur Schaden an, indem er sich die Natur sozusagen "untertan" macht - und eben dies wollte ich in Abrede stellen.
    @Konstanze, da hast Du mich wohl missverstanden. Ich meinte das speziell auf den Löwenzahn bezogen. Manche finden die gelben Farbtupfer sehr hübsch und andere müssen sie rigoros bekämpfen. Da kann man sich streiten bis zum Gehtnichtmehr. Für den einen sind sie in Form und Farbe ästhetisch, für den anderen eine Zumutung in seinem Garten.
    Aber mal weiter gedacht - manchmal richtet der Mensch ja auch wirklich Schaden an, wenn er z.B. wildes Leben an Feldrainen verhindert. Und den Insekten ist es glaub ich wurscht, ob sie an Kulturpflanzen oder Unkrautblüten naschen können.
     
    @GerdOtto
    Ja, die sind inzwischen recht groß. Als ich sie als Kind bekommen habe, waren sie etwa 5-Mark-Stück-groß, inzwischen eher suppentellerartig. Ich kann die beiden mal fotografieren und stelle dann Fotos in meinem Gartenthread ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten