Löwenzahn... überall Löwenzahn

claglaw

Neuling
Registriert
03. Mai 2021
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich habe ein riesen Problem mit meinem Rasen. Mittlerweile kann man kaum noch von Rasen sprechen, weil es mehr einer Blumenwiese ähnelt. Ich hab mir jetzt schon mehrfach Rat beim Gärtner geholt, gedüngt, Unkrautvernichter versprüht, vertikutiert, neu ausgesät, gemulcht, usw., usw. - nichts hilft. Im Gegenteil... nach allem was ich mache habe ich das Gefühl, dass es direkt danach immer mehr wird.

Bin langsam echt am verzweifeln und solche Tipps wie "einfach alles ausstechen" helfen nicht wirklich weiter. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, was ich noch machen kann. Ich will doch nur meinen Rasen wiederhaben. :cautious:

Ach ja, ich muss noch dazu sagen, dass ich überhaupt keinen grünen Daumen habe und auch überhaupt keinen Plan von Rasenpflege... also antwortet bitte nicht zu kompliziert. ;):giggle:

Danke schon mal!!
 

Anhänge

  • 20210503_163338.webp
    20210503_163338.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 431
  • 20210503_163351.webp
    20210503_163351.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 225
  • 20210503_163401.webp
    20210503_163401.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 245
  • Solange der Löwenzahn sich nicht nach der Blüte durch seine Samen verbreiten kann, müsstest du ihn in Griff bekommen: durch Ausstechen und rechtzeitiges Mähen.
    Es kann allerdings auch so sein, dass aus deiner Nachbarschaft einfach zu viel Samen sich in deiner Wiese einfinden.....
     
    Unkrautvernichter versprüht, vertikutiert, neu ausgesät, gemulcht, usw., usw. - nichts hilft. Im Gegenteil... nach allem was ich mache habe ich das Gefühl, dass es direkt danach immer mehr wird.
    Moin!
    Du musst hartnäckiger werden.

    Willst du keinen Löwenzahn mehr, musst du immer wieder mit dem Unkrautstecher ausstechen. Immer. Wieder.

    Herbizide sorgen nur dafür, dass die Pflanze abstirbt, öffnet aber die Oberfläche für neue Unkrautsamen.
    Vertikutieren findet so ein Löwenzahn auch ziemlich töfte, stört ihn nämlich nicht.
    Entweder damit leben lernen, ausstechen oder eine komplette Neuanlage.
     
  • Tipps wie "einfach alles ausstechen" helfen nicht wirklich weiter. .....

    Doch, leider geht's genau so.
    Schau Dir mein Avatar-Bild an - auch meine Wiese sah so aus... Seit Jahren immer wieder und Stück für Stück ausgestochen, möglichst tief, daß die Wurzel nicht abreißt, denn dann treibt es immer wieder neu aus.
    Inzwischen sind es nur noch einzelne Pflanzen, ganz wird man Löwenzahn nie los.
    Vor allem sieh zu, daß aus den noch schön leuchtenden Blütenköpfen nicht erst Pusteblumen werden.

    Garten ist Arbeit - entweder Du investierst Abend für Abend Zeit dafür, oder du arrangierst Dich mit dem gelben Feindbild.
     
    Genau Garten macht Arbeit
    Hatte seit Jahren Disteln im Garten in der Wiese aber seit ich die Jahr für Jahr aussteche, hab ich kaum noch Probleme damit aber mann muss dahinter bleiben und so ist es auch mit dem Löwenzahn
     
  • Ich will doch nur meinen Rasen wiederhaben. :cautious:
    Zuerst würde ich den Rasen einmal richtig kurz mähen, damit köpfst Du alles Gelbe, was sich dann nicht mehr aussamen kann. Dir muß aber bewußt sein, Löwenzahn und Gänseblümchen ducken sich, wenn der
    Rasenmäher kommt.
    Also bleibt immer etwas über. Du müßtest also mindestens zwei mal in der Woche mit dem Rasenmäher
    Löwenzahn jagen, und nebenbei auch noch ausstechen.
    Anders wird Dir das nicht gelingen.
     
    Den Löwenzahn mähen, besser die Löwenzahn Stängel mähen.
    In die offenen Stängel dann Gesteinsmehl einbringen = daraufstreuen oder mit der Hand weitflächig werfen.
    Das überlebt der Löwenzahn nicht.
    Bei deiner Menge wird noch Jahrelang Samen keimen also wiederholen.
     
    Hallo claglaw, herzlich willkommen im Forum.
    Ach ja, ich muss noch dazu sagen, dass ich überhaupt keinen grünen Daumen habe und auch überhaupt keinen Plan von Rasenpflege... also antwortet bitte nicht zu kompliziert. ;):giggle:
    Ich hab eine absolut unkomplizierte Antwort für Dein Problem: Akzeptiere doch einfach den Löwenzahn! Du scheinst ja eine größere Wiese zu haben. Deswegen ...
    - nichts hilft. Im Gegenteil... nach allem was ich mache habe ich das Gefühl, dass es direkt danach immer mehr wird.
    ...wird das wahrscheinlich niemals ein englischer Rasen werden, aber Du wirst zum Sklaven Deiner Rasenfläche. Die Frage ist, ob Du das willst und wen Du eventuell mit einem "klinisch reinen" Rasen beeindrucken möchtest. Jeder sollte doch heutzutage was für die schwindenden Insekten tun und das ist eigentlich ganz einfach. Leben und leben lassen. Und wenn dort Fußball gespielt werden sollte, kannst Du auch ganz entspannt bleiben.
    Ich stimme Tubi absolut zu. Sieht hübsch aus, ist schön saftig grün und Du sparst Dir 'ne Menge anstrengende Arbeit. Arrangier Dich lieber mit den Pflanzen drin und mäh die Wiese, bevor die Pusteblumen sich ausbilden.
    Mach ich auch... :whistle:
     
  • Danke für die vielen Antworten! Hatte auf ein Wundermittel gehofft, aber irgendwie qar mir bewusst, dass es wieder auf ausstechen hinauslaufen wird. :LOL:

    Vielleicht habt ihr ja recht und ich muss von dem "Idealbild" abrücken. Aber ein bisschen weniger könnte es schon sein... werde mal den Tipp mit dem Gesteinsmehl ausprobieren und schauen, was passiert. Ich werde berichten... ;)

    Ach und zu den Bienen... unser Nachbar ist Hobby-Imker und hat 3 Bienenstöcke im Garten... und ihr könnt euch vorstellen, dass meine Kinder nicht so begeistert sind, wenn sie im Garten spielen. Und richtig Spaß haben wir dann immer, die Tierchen Hochzeit feiern und einfach nur eine riesige, schwarze Wolke auf unseren Garten zurollt :eek:
     
  • Ich bin kein Rasenfan und auf die ständige Ausstecherei bei großen Mengen hätte ich auch keine Lust.

    Ich würde es pragmatisch angehen, wenn ich Rasen wollen würde:

    - Alles gut mit Pappkarton auslegen,
    nicht sparen, keine Lücken.
    - Komposterde drauf
    - Rollrasen verlegen lassen.

    Was dann kommt, sollte ausstechenderweise zu bewältigen sein.
     
    Ich esse die Löwenzahn Blüten und aus den Wurzeln mache ich leckeren Kaffee, ich brauche den Löwenzahn inzwischen , außerdem macht er den Boden locker, ausstechen hilft vielleicht aber wenn ein Stück Wurzel drin bleibt wächst er weiter
     
    Ich bin kein Rasenfan und auf die ständige Ausstecherei bei großen Mengen hätte ich auch keine Lust.

    Ich würde es pragmatisch angehen, wenn ich Rasen wollen würde:

    - Alles gut mit Pappkarton auslegen,
    nicht sparen, keine Lücken.
    - Komposterde drauf
    - Rollrasen verlegen lassen.

    Was dann kommt, sollte ausstechenderweise zu bewältigen sein.
    Auf rollrasen wächst auch Löwenzahn, irgendwann ist auch der voll
     
    Ich bin kein Freund von Rasen ohne Löwenzahn. Meine Schildkröten lieben ihn.

    Aber ich glaube, es gibt eine relativ einfach Lösung. Schaff dir einen Rasen Robo an. Die fahren manchmal mehrfach am Tage über die Wiese. Müssen sie da sie keinen Auffangkorb haben und der Rasenschnitt direkt auf den Boden kommt. Und dann mindestens 3 mal im Jahr Düngen. Rasen ist ein Stickstoffverbraucher. Ein gut gedüngter Boden ist nicht ideal für Wildkräuter.

    Wie will da noch Löwenzahn hochkommen?

    Ich habe keinen Robo wegen meinen Schildis, aber hier im Forum gibt es einige, die können dir da bestimmt mehr sagen.
     
    Ich esse die Löwenzahn Blüten und aus den Wurzeln mache ich leckeren Kaffee, ich brauche den Löwenzahn inzwischen , außerdem macht er den Boden locker, ausstechen hilft vielleicht aber wenn ein Stück Wurzel drin bleibt wächst er weiter

    Ja, übertreiben kann man auch alles. Ein paar Blüten als Deko auf Salat oder einige frische Blätter - alles Geschmackssache.
    Menschen, die den Krieg noch erlebt haben, würden fassungslos den Kopf schütteln, Zichorie, also den Ersatz der Hungernden, als "leckeren Kaffee" zu benennen. Und ehrlich - auch wenn ich all den political correct speak vom gendern bis zum Verbot von Wurstnamen für Veggie-Ersatz blöd finde, aber Kaffee ist eine eigene Pflanze und hat einen solchen Namen nicht verdient!!!!!! Nenn das Gebräu gerne Aufguß, aber bitte, bitte nicht Kaffee!

    Ob man Löwenzahn nun mag oder nicht, einfach nur duldet oder hasst - daß ist wohl ein Dilemma, welches jeder Gartenbesitzer für sich selber entscheiden muss. Solcherart "Missionieren", daß man immer gesagt bekommt - egal, ob bei Giersch, Scharbockskraut oder sonstigem Gewächs - daß man es einfach aufessen sollte und wie lecker und gesund das alles sei, finde ich - mit Verlaub - einfach nur daneben.


    Aber ich glaube, es gibt eine relativ einfach Lösung. Schaff dir einen Rasen Robo an. Die fahren manchmal mehrfach am Tage über die Wiese. Müssen sie da sie keinen Auffangkorb haben und der Rasenschnitt direkt auf den Boden kommt. Und dann mindestens 3 mal im Jahr Düngen. Rasen ist ein Stickstoffverbraucher. Ein gut gedüngter Boden ist nicht ideal für Wildkräuter.

    Wie will da noch Löwenzahn hochkommen?

    Neu hochkommen wahrscheinlich tatsächlich weniger.
    Aber weder ein Robo noch Dünger vernichten bereits vorhandenen Löwenzahn, der sich etabliert hat und eine Rosette irgendwo zwischen 10cm bis Wagenradgröße ausgebildet hat.

    Da fährt der Kollege einfach drüber und in den 3 Tagen zwischen dem Mähen erholt sich der Löwenzahn wieder.
    Und auf einer Fläche, die bereits von einer kompakten Rosette eingenommen wird, kann sich nun einmal kein Gras ausbreiten.

    Und ich bin dann mal raus aus dem Thema....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Neu hochkommen wahrscheinlich tatsächlich weniger.
    Aber weder ein Robo noch Dünger vernichten bereits vorhandenen Löwenzahn, der sich etabliert hat und eine Rosette irgendwo zwischen 10cm bis Wagenradgröße ausgebildet hat.

    Da fährt der Kollege einfach drüber und in den 3 Tagen zwischen dem Mähen erholt sich der Löwenzahl wieder.
    Und auf einer Fläche, die bereits von einer kompakten Rosette eingenommen wird, kann sich nun einmal kein Gras ausbreiten.

    Was heißt hier "weniger" ? Diese Robos fahren soweit ich das mitbekommen habe jeden Tag. Da kommt nichts neues hoch. Und das ist dann eigentlich eine gute Voraussetzung um noch verbliebenes zu bekämpfen. Meine Erfahrung ist der Rasen breitet sich aus und die Wildkräuter verschwinden. Wenn man das will.

    Aber eigentlich ist das von gestern. Man muss einen Weg des Zusammenlebens mit der Natur finden, ohne alles niederzumachen. Ich bin da nicht Hardcore unterwegs, aber da geht eigentlich nichts mehr daran vorbei.

    Wobei ich noch hinzufügen möchte, dass das ja eine Methode ohne Gifteinsatz ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten