Löwenzahn... überall Löwenzahn

gibt insekten aber absolut keine chance.
und wenn die auch noch nachts fahren, habe auch igel probleme, und werden verletzt.
das ist ja das dilemma, jeder will natur, aber wehe, es blüht löwenzahn oder ähnliches wildkraut, es klingeln kuhschellen, es schwirren insekten durch die luft, es kräht ein gockel usw.
es hat eben alles vor- und nachteile, und einen tod muss man sterben, sowohl in der stadt, als auch auf dem land.
 
  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Igel dümmer ist, als Hühner...die haben einen netten Sommer mit unserem Robbie verbracht ...außerdem gibt es ja auch Mähroboter mit Licht...(damit er den Weg besser findet🤣)
    Unser Robbie hat feste Zeiten, als "Unkraut" habe ich jetzt massenhaft Schafgarbe...die duckt sich und breitet sich ohne zu blühen prächtig aus...Aber wir haben Robbie um Arbeit zu sparen...nicht für einen Golfrasen...es gibt außerdem noch genug kleine Rasenflächen, die Gänseblümchen,Löwenzahn und Co. beherbergen...
    Meine Nachbarin hatte einen sterilen Rasen....die rannte nur mit dem Pflanzenstecher herum...und meckerte über unseren Samenflug...
    Also ich denke auch, man muß es sportlich sehen...und Löwenzahn ausstechen...(und nicht auf den Kompost....dort entwickeln sich die Blüten immer noch zu den wunderschönen Pusteblumen)...außerdem erspart es das Fitness-Studio
     
  • Kalkstickstoff im Herbst hilft auch:


    Ich würde es mit Kalkstickstoff versuchen und regelmässig Rasensaatgut ausbringen um Lücken zu schließen.
    Ansicht ist ja Löwenzahn ein Anzeiger für gute Böden, im Frühling ist er massiv optisch vertretten, nach jedem Schnitt wird er weniger und die Köpfe treiben nicht mehr so aus.

    Und wenn ein Rasen frisch gemäht wurde schaut es auch gleich wieder ordentlicher aus.


    lg
     
  • einfach in die stadt ziehen.

    Glaub mir, auch in der Stadt wächst Löwenzahn. Zum Glück!

    Menschen, die den Krieg noch erlebt haben, würden fassungslos den Kopf schütteln, Zichorie, also den Ersatz der Hungernden, als "leckeren Kaffee" zu benennen. Und ehrlich - auch wenn ich all den political correct speak vom gendern bis zum Verbot von Wurstnamen für Veggie-Ersatz blöd finde, aber Kaffee ist eine eigene Pflanze und hat einen solchen Namen nicht verdient!!!!!! Nenn das Gebräu gerne Aufguß, aber bitte, bitte nicht Kaffee!

    Zichorie ist aber die Wegwarte, nicht der Löwenzahn. :geek:

    Den Löwenzahn mähen, besser die Löwenzahn Stängel mähen.
    In die offenen Stängel dann Gesteinsmehl einbringen = daraufstreuen oder mit der Hand weitflächig werfen.
    Das überlebt der Löwenzahn nicht.
    Bei deiner Menge wird noch Jahrelang Samen keimen also wiederholen.

    In der Zeit, in der man Gesteinsmehl in die offenen Stängel praktiziert, kann man den Löwenzahn aber auch locker ausstechen.

    Ach und zu den Bienen... unser Nachbar ist Hobby-Imker und hat 3 Bienenstöcke im Garten... und ihr könnt euch vorstellen, dass meine Kinder nicht so begeistert sind, wenn sie im Garten spielen. Und richtig Spaß haben wir dann immer, die Tierchen Hochzeit feiern und einfach nur eine riesige, schwarze Wolke auf unseren Garten zurollt :eek:

    In unserem Garten hat ein befreundeter Imker immer zwei Stöcke stehen. Ich wüsste jetzt nicht, wo sie mich in irgendeiner Form stören. Die Bienen kümmern sich um ihr eigenens Geschäft und sammeln Nektar - und wenn ich kümmer mich um meine Gartenarbeit, auch einen Meter daneben. Das interessiert die Bienen gar nicht.
    Vielleicht lässt der Hobby-Imker deine Kinder mal in den Stock schauen und erklärt ihnen, wie man mit Bienen zusammenlebt.

    Der Hochzeitsflug der Bienen ist ja ein seltenes Ereignis, das die Kinder dann vielleicht auch mal fasziniert beobachten können. Im normalen Alltag werdet ihr euch nicht in die Quere kommen müssen. Oder ist der Löwenzahn die einzige Nektarquelle in der Umgebung, dass die Bienen ständig in großer Anzahl auf eurem Rasen sitzen?

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Igel dümmer ist, als Hühner...die haben einen netten Sommer mit unserem Robbie verbracht ...außerdem gibt es ja auch Mähroboter mit Licht...(damit er den Weg besser findet🤣)

    Ein Igel ist nicht dümmer als ein Huhn, aber er hat eine andere Strategie, wenn ein Feind auf ihn zukommt, als ein Huhn. Ein Huhn läuft weg, wenn da etwas kommt, was ihm nicht geheuer ist. Ein Igel bleibt sitzen und rollt sich ein. Wenn der Mähroboter dann keine Bremse hat, dort wegzudrehen, wo irgendwas im Weg sitzt, dann hat der Igel ein Problem.
     
  • Ich möchte dies noch hierlassen:

    Die Wiese

    Ein Film, sehenswert und lehrreich für die ganze Familie. Ob man jetzt Kinos mieten kann, weiß ich nicht, wir hatten damals ein kleines Kino um diese Vorführung gebeten. Da genug Leute zusammenkamen, fand das also auf Wunsch statt.

    Unter epd-film.de/filmkritiken/die-wiese-ein-paradies-nebenan findet man vorab gute Infos dazu.

    Leider fehlen mir persönlich klare Zahlen im Film, das hätte gerne verdeutlicht werden dürfen.

    Z. B. sind bei uns ca. 60 Schmetterlingsarten inzwischen ausgestorben, weitere bedroht.

    Wir ALLE haben die Möglichkeit, in unseren Gärten etwas für diese und andere Tiere zu tun, gerade auch im Interesse nachfolgender Generationen.

    Bei u. a. zeit.de/wissen/umwelt/2020-07/artensterben-schmetterlinge-aussterben-tagpfauenauge-kohlweissling ist das genauer nachzulesen.
    Auch Nabu hat Infos dazu, es gibt auch Studien. Sehr informativ auch die Deutsche Wildtierstiftung.
     
    gibt insekten aber absolut keine chance.
    und wenn die auch noch nachts fahren, habe auch igel probleme, und werden verletzt.

    Man könnte ja andere Bereiche Insektenfreundlich gestalten. Diese Robos haben inzwischen eine Sensorik die auch solche "Gegenstände" wie Igel erkennen kann. Man kann auch bestimmte Bereiche ausgrenzen. Mein Garten ist so komplex das ein Robo das nicht leisten kann. Aber für so 100-200 qm, vielleicht auch mehr, relativ einfach aufgeteilt ist das auf jedenfall die Zukunft.
     
  • Sie leben ja nicht.:) Noch nicht. Wenn es selbstfahrende Autos gibt, dann sind ja wohl autonome Rasenmäher keine große Sache. Ich finde die gut, wenn sie noch Kaffee machen und den Aperitif bringen.;)
     
  • Der viele Löwenzahn zeigt an (es ist eine Zeigerpflanze), daß Dein Rasen zu stickstoffreich ist, vielleicht überdüngt. Check mal den PH-Wert, dieser sollte zwischen 5,5 und 6,5 sein.
    Seine Wurzeln reichen sehr tief in den Boden, daher ist er sehr resistent gegen Wassermangel. Es hilft also, entweder alles auszustecken (sieht fast unmöglich aus) oder den PH-Wert des Rasens ggf. zu senken. Außerdem muss der Rasen sehr dicht sein, damit sich erstmal kein Unkraut bildet und er sollte auch nicht zu hoch wachsen.
     
    warum nicht ständig drübermähen, dann sieht man eh nicht mehr was da vorher war ... und irgendwann mal stirbt er ....

    Mähroboter nur tagsüber fahren lassen, nie nachts, die Igelkinder sehen nach so einer Mähroboterattacker fürchterlich aus ... :(

    der Nachbar hat da gedüngt wie der Narrische und er hat jetz nur grünes Gras ... aber dem kannst jetzt zusehen beim Wachsen ... gibts beim Lagerhaus
     
  • Zurück
    Oben Unten