lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

Maja75

0
Registriert
29. Mai 2005
Beiträge
80
lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

Hallo!

wir wollen eine lockerwachsende Hecke aus Sträuchern und Laubgehölzen pflanzen

3 Hibiskus stehen schon

was wird denn noch ca. 2 m hoch und passt dazu - gerne auch rotblättrige Pflanzen oder vielleicht was essbares oder was nadeliges (Eibe)? passt Kirschlorbeer dazwichen? Flieder? Forsythie? Buche?

was gibt es noch schönes?

070723ha3.jpg


p1030165zh2.jpg


070726vp1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Sichtschutzhecke - was nehmen? wann pflanzen?

    Hi Maja,

    ich denke, dass Kirschlorbeer nicht passend ist da er doch gerner in die Breite geht die ihr da irgendwie nicht habt.
    Liguster waere die Alternative sofern ihr nicht auf Koniferen zurueckgreifen wollt welche eher den Eindruck einer gruenen Mauer machen.
    Eine andere Moeglichkeit waere vielleicht in der hinteren Ecke eine Gruppe von Hortensien zu pflanzen womit schon ein teil des Zauns und Nachbarns verdeckt waere.

    take care be good
     
    AW: Sichtschutzhecke - was nehmen? wann pflanzen?

    hmh, so wie ich das jetzt sehe, ist eure Terrasse so nah an den Zaun gebaut, das dort kein Platz für Sträucher ist. Sehe ich das richtig? Dort sollte ja eigentlich der Sichtschutz hin. Ist es dann da hinten überhaupt nötig eine so hohe Hecke zu ziehen? Der Zaun ist doch schön. Warum nicht einfach ein Beet davor mit schönen Blumen?
     
  • AW: Sichtschutzhecke - was nehmen? wann pflanzen?

    Sie fragte ja nach Sichtschutzecke...Hortensien sind im Winter kahl...ich dachte eher an Taxuspflanzen, immergrün und immer dicht, wenn man sie regelmässig stutzt.
     
  • AW: Sichtschutzhecke - was nehmen? wann pflanzen?

    Sie fragte ja nach Sichtschutzecke...Hortensien sind im Winter kahl...ich dachte eher an Taxuspflanzen, immergrün und immer dicht, wenn man sie regelmässig stutzt.

    Das mag wohl angehen aber braucht man im Winter denn wirklich einen 100% Sichtschutz?
    Ich versuche halt nur davon zu ueberzuegen mal etwas anderes auszuprobieren als die ewig langweiligen Koniferen Hecken.
    Auf die Terrasse koennte man zum Beispiel einige Kuebel mit schoenen Pflanzen stellen. Das lockert den Garten auf oder anstelle der Hortensien kann man auch auf Viburnum zurueckgreifen. Es gibt viele Moeglichkeiten seinen Garten auch ohne eine gruene Mauer mit Sichtschutz zu versehen.
    Anders ist es vielleicht wenn auf dem Nachbargrundstueck ein Industriegebiet oder eine Besserungsanstalt fuer Spanner ist. Da macht es dann wirklich Sinn sich komplett abzugrenzen.

    take care be good
     
    AW: Sichtschutzhecke - was nehmen? wann pflanzen?

    vielen Dank Euch allen

    zwischen Terrasse und Zaun sind ca. 1,2 - 1,5 m Platz

    wir haben nun überlegt verschiedene Büscher und Sträucher zu pflanzen z. B. Hibiskus, Forsythie, Kirschlorbeer, Bauernjasmin oder so - wisst Ihr, was gut zusammen passt und schön dicht und wenigstens 2 m hoch wird?

    Hortensie ist auch ne tolle Idee

    ja, der Zaun ist schön, aber der Nachbar nicht ;-)
     
  • AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    ich habe noch ein anderes Foto eingestellt, da sieht man den Abstand von Terrasse zum Zaun besser
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    Aahh, jetzt verstehe ich worum es geht! :D

    Ich habe eine Forsythie, sie fällt leicht auseinander und dient mir leider nicht als Sichtschutz. Das kann aber daran liegen das sie zu schattig steht. Habe auch schon richtige gerade geschnitten Hecken gesehen. Vielleicht wissen das andere besser.
    Hibiskus ist schön, treibt aber sehr spät im Jahr aus. Wenn es, wie dieses Jahr im April warm ist, taugt er nicht als Sichtschutz. Immer gut ist Kirschlorbeer, das habt ihr schon gut ausgewählt. Vielleicht auch so ein paar Sommerflieder. Die schneidet man zwar auch zurück, aber die sind flott wieder groß. Vielleicht auch den einen oder anderen Obelisken da rein mit einjährigen Blühern. Die sorgen dann so richtig für Farbe.
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    lieber Sommerflieder als normalen Flieder?
    (wie weit und wann schneidet man Sommerflieder denn zurück)

    unser Hibiskus beginnt jetzt zu blühen

    Obelisken? diese Metall-Rankgitter? oder was meinst Du?

    einjährige Blüher - z. B. Gladiolen?

    noch mehr Ideen? ist ja ne ziemlich lange Strecke, die bepflanzt werden muss
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    du kannst ja beides nehmen. Normalen Flieder und Sommerflieder! Dann hast du einmal im April/Mai die schönen Fliederblüten und später nochmal so Juli/August die Sommerfliederblüten. Fände ich gut. Ich schneide meinen normalen Flieder gar nicht bzw. bei Bedarf, den Sommerflieder im Frühling auf Kniehöhe.

    Ein Obelisk wäre so eine Rankhilfe. Gibt es ja auch in zwei Meter Höhe aus allen möglichen Materialien und in allen Preisklassen dieser Welt.

    Gib mal "rankobelisk" bei google ein und guck die Bilder an.
    Da kannst du dann schwarzäugige Susanne, Kapuzinerkresse, Wicken und dergleichen dran hochwachsen lassen. Ist halt nur im Winter nicht dicht. Oder du nimmst gleich mehrjährige Sachen wie Clematis und oder Kletterrosen. Bei Kletterpflanzen gibt es ja auch unendlich viele. Diese gemischt mit ein paar schönen Blütensträuchern stelle ich mir sehr schön vor.
     
  • AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    wie gefällt dir eigentlich die Salix (dieses Hochstämmchen auf dem Foto) von deinem Nachbarn. Dem scheint es dort gut zu gefallen. Ist ja auch immer wichtig zu wissen, was wo gut wächst vom Boden und Standort her. Ist auch eine unkomplizierte Pflanze. Guck mal in deiner Nachbarschaft was dir gefällt, mach ein Foto davon und frag was es ist oder hol dir direkt einen Ableger oder Steckling. Kannst du dir übrigens auch prima von der Salix des Nachbarn klauen. 20 cm Ästchen abschneiden. Alle Blätter ab bis auf oben 3 oder 4 und bis auf die paar Blätter in Erde versenken und feucht halten. Schon hast du eine eigene Salix.
     
  • AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    kann leider nicht genau sehen, was da in Nachbars Vorgarten wächst, aber von dem dunkelroten würde ich mir direkt auch was abschneiden...;)
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    daaaanke für die vielen guten Ideen

    dass man einen abgeschnittenen Zweig einfach so einpflanzen kann wusste ich auch noch nicht, ich dachte immer, man muss den erst im Glas Wasser stehen lassen, bis Wurzeln dran kommen
    geht das mit allen Pflanzen?
    dann kauf ich doch gar nichts mehr, sondern mopse nur noch Ableger

    den Salix (wusste gar nicht, dass der so heißt) find ich ganz gut u. den Baum beim Nachbarn auch - weiß aber auch nicht, was das ist
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    es geht je nach Pflanze und je nach Jahreszeit wohl besser oder schlechter. Allzu viel Erfahrung habe ich auch nicht, aber den einen oder anderen Erfolg hatte ich schon. Und kosten tut es ja auch nichts! :rolleyes:
    Habe gerade einen kleine Spierenzweig hier stehen, der sieht z.B. ganz trostlos aus, aber das heißt ja noch nichts. Habe aber z.B. letzens als mein Nachbar seine lange Hecke geschnitten hat zig kleine Buchsstecklinge gemacht. Die stecke ich im Garten an eine feuchte, schattige Stelle und vergesse sie. Manche werden was, andere nicht.
    Da gibt es Experten für, ich bin bloß "Ausprobierer" :D
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    danke, dann probiere ich auch mal ein bisschen rum
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    noch eine Frage - kann mir jemand sagen, welche Hecke ich auf 30 cm Breite halten kann? Liguster? Bux? was noch? und wie hoch können die dann wohl noch werden?
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    keine Ahnung, aber 30 cm finde ich sehr knapp. Da würde ich lieber eine Kletterhilfe nehmen und da irgendwas dran hochwachsen lassen. Efeu kann auch sehr schön sein, es gibt aber auch noch einiges andere Wintergrüne.
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    Hallo,
    wir haben auch eine kunterbunte "Hecke".

    Wie wäre es denn mit Ranunkel, Glanzmispel, Feuerdorn, buntblättrigem Liguster.

    - Oder einfach ein schönes Rankgitter.................mit Stangenbohnen - lecker! ;-)

    LG
    Gittili
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    keine Ahnung, aber 30 cm finde ich sehr knapp. Da würde ich lieber eine Kletterhilfe nehmen und da irgendwas dran hochwachsen lassen. Efeu kann auch sehr schön sein, es gibt aber auch noch einiges andere Wintergrüne.

    mal ein Foto wo die Minihecke hin soll - das sind nur 30 cm Platz in der Erde

    0707235zugeschnittennz1.jpg
     
    AW: lockerwachsende Hecke aus Sträuchern/Gehölzen - was nehmen? wann pflanzen?

    Hallo,
    wir haben auch eine kunterbunte "Hecke".

    Wie wäre es denn mit Ranunkel, Glanzmispel, Feuerdorn, buntblättrigem Liguster.

    - Oder einfach ein schönes Rankgitter.................mit Stangenbohnen - lecker! ;-)

    LG
    Gittili

    Glanzmispel sieht schön aus, Feuerdorn ist mir mit den Dornen zu "gefährlich" mit den Kindern und Bällen ;-)
    Ranunkeln sind toll! ist das ein Strauch? ich dachte eine einjährige Pflanze
     
  • Zurück
    Oben Unten