Loch im Komposthaufen - welches Tier baut dort?

  • Sind aber gefährdet, also Trauben fressen lassen.

    Übrigens hatte ich in diesem Jahr auch einen Totalausfall meiner Traubenernte. Was hab' ich mich geärgert. Waren mit großer Wahrscheinlichkeit Waschbären.
     
  • Wildkaninchen bauen Höhlensysteme das heißt du müsstest noch mehr Aus-Eingänge im Garten finden.

    Für eine Ratte halte ich das Loch zu groß.

    Laß das Tier doch da überwintern egal was es ist.
    Warum alles kaputt machen oder unter Wasser setzen?:confused:

    Krokodile gibt's bei uns nicht also kann da nichts sein was dich auffrißt :grins:
     
  • Ein Rattenloch ist nicht so groß. Ich vermute, dass ein Kaninchen hier vielleicht nach fressbaren gesucht hat.

    Gruß Karl
     
    Wildkaninchen bauen Höhlensysteme das heißt du müsstest noch mehr Aus-Eingänge im Garten finden.

    Für eine Ratte halte ich das Loch zu groß.

    Laß das Tier doch da überwintern egal was es ist.
    Warum alles kaputt machen oder unter Wasser setzen?:confused:

    Krokodile gibt's bei uns nicht also kann da nichts sein was dich auffrißt :grins:



    Kaninchen/Hasen gibts hier genug. Die bauen meines Wissens aber ihre Bauten in den Boden und nicht in einen Komposthaufen.
    Ich glaube ja auch, daß das Loch für eine Ratte zu groß ist. Aber deshalb frage ich ja.
    Ansonsten, wenn da ein Tierchen mühevoll in meinem Komposthaufen sich ein Winterquartier gräbt, in dem es warm, trocken und von Würmern und Engerlingen umgeben die kalten Tage verbringen will, dann ist es gerne gesehen.
    Nur, eine Rattenplage möchte ich nicht.

    Ich glaub, ich muß mir doch eine Infrarot-Kamera mit Bewegungsmelder zulegen. Irgendwie möchte ich gerne meine Untermieter kennen - auch wenn kein Mietzins zu erwarten ist ... :D


    Gruß, Wolfgang
     
  • Sollte es eine Ratte sein , was ich auch nicht glaube , so bekommst du deswegen keine Plage .
    Wir hatten in den ersten Jahren immer mal eine Ratte zum Überwintern im Schuppen .
    Im Frühjahr haute sie verschlafen wieder ab :)
     
    Daran sollten sich mal die Ratten hier rund um die Bachwiesen ein Beispiel nehmen. Die bleiben und dringen sogar noch in die Gärten und in die Komposthaufen dort ein.

    Aber offene Gänge habe ich noch nie gesehen.
     
    Leg dich doch mal auf die Lauer, die meisten Tiere wuseln früh morgens oder kurz vor Einbruch der Dunkelheit um ihre Bauten herum.
     
    Ich glaub, ich muß mir doch eine Infrarot-Kamera mit Bewegungsmelder zulegen. Irgendwie möchte ich gerne meine Untermieter kennen - auch wenn kein Mietzins zu erwarten ist ... :D

    Ja, beim Discounter war erst so eine Wildkamera für 99€ drin, wollte ich mir auch holen, aber ...
     
  • Ich glaub, ich muß mir doch eine Infrarot-Kamera mit Bewegungsmelder zulegen. Irgendwie möchte ich gerne meine Untermieter kennen - auch wenn kein Mietzins zu erwarten ist ... :D
    So eine Wildkamera hat mein Bruder gekauft, und endlich haben wir 'unseren' Fuchs kennengelernt! Wenn du deinen Untermieter gesichtet hast, sagst du uns dann, wer's war? Bin schon fast so neugierig wie du selbst.:grins:

    (Und um auch noch meinen Senf zur zentralen Frage beizusteuern: was da wohnt, weiß ich nicht, aber ein Rattenloch ist das ganz sicher nicht, da stimme ich den anderen zu.)
     
  • Zurück
    Oben Unten