little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Hi Marlen.

Hier ist auch wenig los. Im Garten alles schon abgeerntet Marlen? Jetzt nur noch noch Pilze suchen?

LG Mirko
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    ja es ist ein bisschen still geworden hier :rolleyes:

    Alles ist noch nicht abgeerntet. Baumtomate, Zucchini, Paprika, Stangenbohnen, Sellerie sind noch da. Beide GH sind auch noch voll.

    Wir haben den alten Zaun entsorgt, und wollen schon seit Tagen einen neuen Jägerzaun stellen... aber das Mistttttttttttt Wetter :schimpf: hat was dagegen.

    LG Marlen mit Bildern von schöneren Tagen
     

    Anhänge

    • Garten 003.webp
      Garten 003.webp
      79,1 KB · Aufrufe: 81
    • Garten 010.webp
      Garten 010.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 97
    • Garten 014.webp
      Garten 014.webp
      239,1 KB · Aufrufe: 85
    • Garten 018.webp
      Garten 018.webp
      137,5 KB · Aufrufe: 102
    • Garten 031.webp
      Garten 031.webp
      89,6 KB · Aufrufe: 94
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Da wächst ja noch einiges bei Dir. Bei mir wird es weniger. Ich habe nur noch wenige Baumtomaten, Paprika und Möhren. Die Restbestände sozusagen. Die Feuerbohnen sind dann das Letzte was geerntet wird. Das wird aber frühestens im Oktober - noch stehen sie in voller Pracht. Langsam wird es Zeit den Garten für den Winter vorzubereiten. Vor allem muß ich Wasser bunkern zum Orchideengießen.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    es ist schon schade, das die Gartensaison dieses Jahr so schnell zu ende ist :(

    Wir haben es heute Vormittag in einer Regenpause geschafft, unseren Jägerzaun aufzustellen ..jubel ..
    Brauchste noch Regenwasser :D wir haben noch so an die 1400 l .. muss mir auch noch was überlegen wegen dem Wasser für die Orchidee.

    Lieben Gruß Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen Marlen,

    habe gerade deine herrliche Blüte und Bilder mit den Rehen sehr bewundert.
    Dein Hibiskus sieht toll aus. Ich habe mir vor kurzem auch einen gekauft mit vielen Blütenknospen, nur leider sind sie alle nach und nach abgefallen. Kannst du mir sagen was ich da falsch machen könnte? Es wurde gedüngt und gegossen im Maße.

    Liebe Grüße Lika
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Sag mal Mirko, wie sieht es denn bei euch aus mit dem Hochwasser? Christina steht's fast bis zum Halse und so weit seid ihr doch gar nicht weg. :(
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Nette.

    Hier geht es noch mit dem Hochwasser. Die Elbe ist zwar gestiegen, allerdings ist noch genügend Platz für mehr Wasser. Bisher sind hier nur die Elbwiesen und der Stadtpark(Auenwald) teilweise geflutet. Keine Gefahr also.

    Elsterwerda und Bad Liebenwerda sind etwa 30 und 40km von hier entfernt, da sollte uns hier nix passieren. Allerdings sind viele kleinere Flüsse an die Überflutungsgrenzen nah dran. Weiterhin steht auf vielen Feldern das Wasser, so daß man glatt Reis anbauen könnte. Aber es soll ja bald etwas besser werden - hoffen wir mal.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen Marlen,

    habe gerade deine herrliche Blüte und Bilder mit den Rehen sehr bewundert.
    Dein Hibiskus sieht toll aus. Ich habe mir vor kurzem auch einen gekauft mit vielen Blütenknospen, nur leider sind sie alle nach und nach abgefallen. Kannst du mir sagen was ich da falsch machen könnte? Es wurde gedüngt und gegossen im Maße.

    Liebe Grüße Lika


    Hallo Lika,
    ich kann da nur von meinen Hibiskus reden, den ich mit viel Glück bis jetzt gepflegt habe. Ich habe den Hibiskus im Garten gehabt und als es anfing andauernt zu regnen und die Temperaturen unter 10 Grad gingen auch tagsüber habe ich Ihn mit nach Hause genommen. Nun steht er in der Nähe vom Südfenster(so 40 cm) und fühlt sich richtig wohl, denn er hat bis jetzt geblüht. Ich habe zu Hause noch nicht gedüngt ... ähm :rolleyes: weil der Dünger im Garten steht und ich es immer wieder vergesse mit nach Hause zu nehmen. Ich gieße aller 2-3 Tage, so das der Topf nie im Wasser steht.

    So nun grüße ich alle anderen noch... und nun gehts ab ins Bett :D

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo,

    habe wieder ein paar Bilder mitgebracht :rolleyes:

    Bild 1 da geht er dahin ... unser alter verfaulter Zaun vom Vorgänger mit einer total kranken Efeuhecke Bild 2 unser neuer Zaun :)
    Unsere Himbeeren blühen und tragen dieses Jahr zum zweiten mal .... und wie immer Blumenbilder :)

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • Garten 043.webp
      Garten 043.webp
      186,7 KB · Aufrufe: 100
    • Garten 036.webp
      Garten 036.webp
      103,1 KB · Aufrufe: 78
    • Garten 013.webp
      Garten 013.webp
      100,3 KB · Aufrufe: 100
    • Garten 046.webp
      Garten 046.webp
      194,6 KB · Aufrufe: 110
    • Garten 032.webp
      Garten 032.webp
      195,2 KB · Aufrufe: 102
    • Garten 071.webp
      Garten 071.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 102
    • Garten 070.webp
      Garten 070.webp
      60,1 KB · Aufrufe: 91
    • Garten 068.webp
      Garten 068.webp
      124,6 KB · Aufrufe: 99
    • Garten 061.webp
      Garten 061.webp
      105,8 KB · Aufrufe: 96
    • Garten 060.webp
      Garten 060.webp
      249,6 KB · Aufrufe: 100
    • Garten 065.webp
      Garten 065.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 94
    • Garten 081.webp
      Garten 081.webp
      271 KB · Aufrufe: 107
    • Garten 074.webp
      Garten 074.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 95
    • Garten 073.webp
      Garten 073.webp
      359,6 KB · Aufrufe: 84
    • Garten 072.webp
      Garten 072.webp
      206,5 KB · Aufrufe: 109
    • Garten 064.webp
      Garten 064.webp
      114,6 KB · Aufrufe: 94
    • Garten 066.webp
      Garten 066.webp
      168,7 KB · Aufrufe: 72
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Na, der morsche Zaun hat ja gut gebrannt. War wohl wie Zunder? Glücklicherweise ist es zur Zeit ja nicht so warm, da konntet Ihr Euch wenigstens wärmen.

    Tolle Blütenbilder hast Du da wieder geschossen. Bei mir blüht es auch noch, aber langsam wird es weniger.
    Die Baumtomaten sind nun Geschichte. Die letzten Früchte reifen im Haus nach. Jetzt sind nur noch zwei Stabtomaten im Garten. Da sind aber auch kaum noch Früchte dran.
    Ich beginne nun schon mit der Winterfestmachung. Die ersten Blumenkübel habe ich schon geleert und eingelagert, der Pflaumenbaum hat kaum noch Blätter. Die letzten Möhren werden in den nächsten Tagen geerntet. Nur der Pflücksalat wächst noch weiter - bis jetzt sieht es gut aus, das der noch was wird.

    So, ich hör jetzt mal auf mit labbern. Einen schönen warmen Oktober wünsche ich.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen,

    will doch auch mal wieder bei Dir vorbeigucken.Ich war 2 Wochen im Urlaub an der Mosel. War herrlich!! Die Weintrauben,mmmmhh,lecker.

    Bei Dir sieht es ja noch schön bunt im Garten aus.Macht Freude,die Bilder zu betrachten.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Sieht gut aus, euer neuer Zaun. Was hast du denn in den Töpfen davor?
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo,

    @ Mirko
    Wärmen konnten wir uns nicht :d denn kurz nach dem Foto, kam der Gartenchef ... abrennen von Sachen im Garten jeglicher Art und worin auch immer .... ist verboten .... wir mussten den Feuerkorb !!!! runterbrennen lassen :mad:

    @ Rosi
    Freu mich das Dir die Bilder gefallen :) mein GG zieht mich schon immer auf, wenn ich mit der Kamera durch den Garten ziehe ... kann er ruhig weiter machen ;) ich mach trotzdem weiter :-P

    @ Nette
    in den Töpfen ist noch nix ... das ist schon die Vorbereitung für das nächste Jahr ... bis jetzt stand dort ohne die Töpfe Akelei und noch ein paar andere Blümchen .... die Töpfe sind nach unten offen ... nächstes Jahr, sollen in die Töpfe größere Blumen, damit sie nicht wieder am Gemüsebeet stehen und zwischen die Töpfe kommmt wieder Akelei :)

    LG Marlen

    PS: das Bild zeigt meine Pflanzsteine, die schon leer geräumt sind :(
     

    Anhänge

    • Garten 075.webp
      Garten 075.webp
      296,1 KB · Aufrufe: 100
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mmh, langsam wird's ernst. :( Aber wir kriegen bestimmt einen ganz kurzen Winter und ratzifatzi gibt's die ersten Bilder non den Frühblühern.;)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Das mit dem Verbrennen ist ja blöd. Ich habe für solche Fälle einen Kessel, indem ich Kesselgulasch machen kann. Wenn da einer kommt und rumnörgeln sollte, dann sage ich, das meine Frau ungarischer Abstammung ist (stimmt sogar) und wir es unmöglich finden wenn Außenstehende in unsere Traditionen eingreifen. Eine Bratwurst im Kühlschrank hilft da notfalls auch, denn die Lebensmittelzubereitung über offenen Feuer ist bei uns nicht verboten.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    das wäre auch eine Idee gewesen ... aber ob das der Chef durchgehen lassen hätte hmmm. Nun haben wir das Holz weggeschafft.

    Mal ne ganz andere Frage, die Orchidee, verträgt die Heizungswärme ? Bald kommt ja die Heizzeit :rolleyes: und genau die Heizung ist an ... bis wieviel Grad verträgt sie Kälte, falls ich umstellen muss.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Wenn ich mich recht erinnere war das eine Phalaenopsis. Das sind tropische Orchideen, welche durchaus Heizungswärme vertragen. Was etwas ungünstig wäre ist die Orchidee direkt auf die Heizung zu stellen, aber auf dem Fensterbrett, wenn möglich ohne das die Blätter über der Heizung sind sollte gehen.

    Die Temperatur sollte im Normalfall nicht unter 18° fallen. Außer sie blüht schlecht, dann kann man durchaus mal eine Kältekur bis 12 - 14° über einige Wochen machen.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    das ist prima, da kann ich die Orchidee stehen lassen. Sie hat bis jetzt nicht aufgehört zu blühen und hat schon wieder neue Knospen getrieben. :rolleyes: die erste Orchidee die bei mir überlebt hat.

    LG Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten