little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

:D nein Alois ... den Menschen gab es wirklich :D

LG Marlen

Ich werde gleich mal probieren Dir den Pflanzstein näher zu bringen.. dauert aber ein bissel :)
Auf Anfrage im Album :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Pflanzstein :rolleyes: hmm wie erklär ich das jetzt

    1. Ideen suchen was könnte man für ein Muster nehmen.



    die Idee noch verfeinern :) und auf Holz bringen mit der Oberfräse



    Mit Sperrholzplatten und Profilholz die Schalung basteln :d da musst Du Bildlich negativ denken :d :d



    Dann die Schalung mit Beton/Estrich betonieren

    Ergebnis :)



    Es ist ein bischen ulkig zu erklären :rolleyes:

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Pflanzstein ist gaaaanz einfach.

    Du sähst oder organisierst eine Pflanze die Marlen gerne hätte. Dann ladest Du sie zu Kaffee und Kuchen ein, und wenn sie da ist einfach die Blümchen gegen den Pflanzstein tauschen.:grins::grins::grins:

    Garten 024.webp So etwas zum Beispiel.


    Das ist ja ein riesiges Feld/Beet mit den über 1000m². Sollt Ihr da etwa auch Gemüse anbauen? Hat sich eigentlich der Umgangston auf freundlich gestellt oder behandeln die Chef`s Euch wie Sklaven?

    Die Steine habe ich umgepackt. Ein Bild gibt es gleich in meinem Fred.


    @Beate: Der Spruch gilt nicht bei Kartoffeln.

    LG Mirko, der heute seine Tomaten auf dem Balkon hatte.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Marlen,
    das hast Du doch super erklärt. So könnte ich es auch selber machen, aber mit Beton ist mir das zu schwer. Habe was gelesen, die machen das mit Torf und noch was. Das wollte ich dies Jahr mal probieren. Da kann ich Deine Mustervorlage hernehmen.

    Ich hoffe auch, dass es jetzt besser läuft auf Deiner Arbeit.:cool:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Karin.

    Da habe ich auch mal was gelesen. Die haben den Torf in den Beton gemixt um die Betonfarbe etwas natürlicher zu machen. Stand glaub ich in einer Gartenzeitung.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Pflanzstein ist gaaaanz einfach.

    Du sähst oder organisierst eine Pflanze die Marlen gerne hätte. Dann ladest Du sie zu Kaffee und Kuchen ein, und wenn sie da ist einfach die Blümchen gegen den Pflanzstein tauschen.:grins::grins::grins:

    Anhang anzeigen 89807 So etwas zum Beispiel.

    Super erklärt Mirko :D


    Das ist ja ein riesiges Feld/Beet mit den über 1000m². Sollt Ihr da etwa auch Gemüse anbauen? Hat sich eigentlich der Umgangston auf freundlich gestellt oder behandeln die Chef`s Euch wie Sklaven?

    Jep dort wird Gemüse angepflanzt. Ein Möhrenbeet gibt es schon und am Donnerstag kommt ein großes Zwiebelbeet dazu Ja Umgangston ist jetzt gut und freundlich, unser Chef sagt immer macht nicht sooooo schnell. Also ganz ok jetzt.

    Die Steine habe ich umgepackt. Ein Bild gibt es gleich in meinem Fred.

    Da geh ich gleich mal schauen :)


    @Beate: Der Spruch gilt nicht bei Kartoffeln.

    LG Mirko, der heute seine Tomaten auf dem Balkon hatte.

    LG Marlen die ihre Tomis heute ein Wasserbad gegeben hat :rolleyes:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Marlen,
    das hast Du doch super erklärt. So könnte ich es auch selber machen, aber mit Beton ist mir das zu schwer. Habe was gelesen, die machen das mit Torf und noch was. Das wollte ich dies Jahr mal probieren. Da kann ich Deine Mustervorlage hernehmen.

    Ich hoffe auch, dass es jetzt besser läuft auf Deiner Arbeit.:cool:

    Alle Achtung, wenn Du das probierst. Hätte ich GG nicht, hätte ich nicht solche Pflanzsteine :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Da bin ich aber froh, daß sich der Ton gebessert hat. Am Anfang muß es vielleicht etwas "rauer" zugehen um die Leute erst mal in die Spur zu bekommen. Manche denken ja für einen Euro die Stunde, da kannste ja auch abgammeln, telefonieren, Bierchen trinken,... und wenn dann mal eine Kontrolle kommt, dann brennt die Luft. Freut mich das es jetzt besser ist.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich will aber keine Kälte mehr :schimpf:

    Am WE kommen die Tomis ins GH ob sie wollen oder nicht. Wir werden ein Zeitschaltuhr mit rein tun und einen ganz kleinen Lüfter. :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :-P um die Größe geht es nicht :(

    :rolleyes: Seit dem Regenguß und dem heftigen Wind, als die Tomis auf dem Balkon standen und wir nicht da waren, haben sich die Tomis nicht mehr erholt :(
    Manche werde ich mit ins GH pflanzen, habe aber keine Hoffnung das sie noch was werden :(
    Andere Tomis, bräuchten einen größeren Topf und somit pflanze ich sie jetzt ins GH .... entweder sie werden noch was oder ...... :(

    LG Marlen bei der die größten Tomis noch am besten aussehen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Dann drücke ich mal die Daumen.

    Bei mir dauert es noch etwas. Wenn ich wüßte, daß es nicht mehr so kalt wird würde ich meine auch ins GH stellen. Vor zwei Tagen waren Nachts nur vier grad im haus. Viel zu kalt.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Mirko :)

    Die Tomis, die ich zeitgleich mit Dir gezogen habe, bleiben noch in der Wohnung. Sie wachsen und gedeihen :)

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Oh Marlen,
    da hast Du Dir so viel Mühe gegeben. Ich drück die Daumen, das alle was werden.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten