little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Gute Nacht Lavi. Gute Nacht auch Dir Marlen.

LG Mirko, der jetzt in die Heia geht, weil GGin früh Hunger hat und ich mit dem Frühstück dran bin.
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mirko schlaf gut.

    LG Marlen die jetzt ihren PC auch die Nachtruhe gönnt :D
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    ,
    jetzt habt ihr aber lange genug gepennt, aber jeder macht sich sein
    Frühstück selbst!!
    Die Sonne überlegt gerade, ob sie nun lächeln soll, oder eher nicht, :grins:

    Soll ich mir eine Peperonipflanze kaufen, was meint ihr dazu am frühen Morgen?

    LG Lavendula
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen


    Wir wollen dann mal in den Garten gehen. Heute kommt meine gelbe Himbeere mit in den Garten und wird eingepflanzt.
    Mirko, Eimer und Betttuch ... hmmm wird das den dann nicht zu dunkel, besonders bei dem Eimer (Stockrosen)

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen Lavendula,

    warum nicht :rolleyes: meine wachsen und gedeihen :D

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ne Marlen. Es wird jetzt nur noch stärkere Nachtfröste geben, wenn überhaupt. Da würde ich den Eimer am Abend drübermachen und am Morgen entfernen. Normalerweise vertragen Stockrosen ja Frost, aber Deine Pflanzen sind noch nicht abgehärtet, da wäre ich bei stärkeren Frösten am Anfang vorsichtig.

    Eindeutig kaufen Lavi.:grins:

    Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    so ich habe die Stockrosen jetzt mit ins GH genommen und jedes mal wenn ich im Garten bin werde ich sie rausstellen :rolleyes:
    Die gelbe Himbeere ist eingepflanzt.

    Ich zeige mal den neuen Pflanzstein.

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • JD800009.webp
      JD800009.webp
      33,7 KB · Aufrufe: 96
    • JD800010.webp
      JD800010.webp
      33,2 KB · Aufrufe: 92
    • JD800027.webp
      JD800027.webp
      34,6 KB · Aufrufe: 83
    • JD800022.webp
      JD800022.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 98
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Noch ein paar Gartengrüße :)

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • JD800030.webp
      JD800030.webp
      31,8 KB · Aufrufe: 88
    • JD800014.webp
      JD800014.webp
      40 KB · Aufrufe: 78
    • JD800013.webp
      JD800013.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 71
    • JD800004.webp
      JD800004.webp
      30,7 KB · Aufrufe: 95
    • JD800001.webp
      JD800001.webp
      57,8 KB · Aufrufe: 75
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Nun meine kranke Orchi
     

    Anhänge

    • JD800038.webp
      JD800038.webp
      27,7 KB · Aufrufe: 81
    • JD800040.webp
      JD800040.webp
      30,4 KB · Aufrufe: 96
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Glückwunsch zu über 2000 Beiträgen, das hatte ich glatt übersehen.

    Die Orchi sieht schon etwas krank aus. Du kannst nur abwarten was passiert. Ich würde den Blütentrieb abschneiden um die Pflanze nicht noch weiter zu schwächen. Dann sollte sie sich leicher erholen wenn sie es überhaupt schafft.

    Die Pflanztröge sehen aber gut aus. Das ist ja ein richtiger Betonkünstler.:grins:

    Du hast ja einige Stockrosen wie ich gesehen habe. Pflanz doch einfach nach einer Woche im GH die Hälfte der Pflanzen raus. Dann haben wir Mitte April und eine Woche Abhärtung wird wohl genügen. Im Gartenmarkt verkaufen sie auch schon getopfte Stockrosen.

    LG Mirko, bei dem es mal regnet und dann wieder die Sonne scheint - Aprilwetter eben.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo zusammen,
    zwischen Laken, Eimern und Vlies habe ich mich dich bis hierher
    durchwurschteln können, :grins:

    Marlen, das sieht ja schon richtig gut aus bei dir, aber deine Orchi,
    schauenmermal!! Wenn das braune Blatt nicht wäre, würde sie noch
    ganz ordentlich aussehen!!

    Leider habe ich keine Peperonipflanze mehr bekommen, aber ich versuche das
    in der nächsten Woche!! 8)

    Mirko, ich glaube auch, daß es jetzt nicht mehr so dolle wird mit starken
    Nachtfrösten, das Schlimmste haben wir doch überstanden glaube ich!! ;-)

    Thymian, Zitronenminze und Bergsalbei krönen mein Kräutergärtchen!

    bi8v3qekg2n423me5.jpg


    Marlen, herzlichen Glückwunsch zu 2000 Beiträgen, bitte mach so weiter!8)

    LG Lavi
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula.

    Hier im tiefen Osten, wo die Sonne aufgeht.... da wird es manchmal noch im April Nachts sehr kalt. Hier ist das kontinentale Klima, was von russischer Kälte geprägt ist, im April manchmal sehr frostig, während es westlich vom Harz schon schön warm ist. Dieses Jahr ist es besonders heftig. Heute war es windig und kalt, sodaß ich nach drei Stunden den Garten verlassen habe. Es hat einfach keinen Spaß gemacht.

    Aber so eine Dürre wie in diesem Winter erwarte ich auch nicht mehr.

    LG Mirko noch bibbernd...
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden,

    danke für den Glückwunsch Mirko

    Gut da werde ich die Orchi (Trieb) abschneiden.
    Mit den Stockrosen, werde ich es so machen wie Du schreibst.

    6 solcher Steine sind fertig, die nächsten 2 sind in der Form und ca 20 Steine sollen es werden :rolleyes:

    Lavendula ich drück Dir die Daumen, das Du noch ein paar Peperonipflanzen bekommst. Mit den Nachtfrösten, ist es noch nicht so richtig vorbei bei uns :(

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • die.webp
      die.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 86
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D ich bin auch eher nach Hause gegangen, weil es mir zu kalt war und ich nur gefroren habe :mad:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Also Leute,
    wir werden schon noch mit kalten Tagen rechnen müssen, das ist klar,
    aber so richtig fett kommt es sicher auch bei euch nicht mehr! 8)

    Heute war es zwar schön, aber auch kalt, der Wind war ziemlich heftig
    und unangenehm eisig, es stürmt ja jetzt noch ziemlich, in der nächsten
    Woche soll es ja wieder mal ziemlich viel regnen, was wir irgendwo
    auch gebrauchen können, auf Dauerregen kann ich allerdings locker verzichten!!

    Danke Marlen, ich hoffe auch daß ich noch 2 Pflanzen bekomme!! ,-)

    LG Lavi
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Ja, es tut einem weh einen Blütentrieb abzuschneiden, aber Fakt ist auch das jeder BT Nährstoffe braucht, die eine geschwächte Orchidee eher für neue Blätter brauchen könnte.

    Deshalb soll man bei Dauerblühern auch nach dem Rückschnitt des ersten verblühten Triebes nur noch einen weiteren Trieb aus dem selben Trieb ziehen und dann, nach dem ablühen dann den gesamten BT kappen. Klingt verwirrend??? :grins:

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    @Lavi:

    Bei uns soll es nur leicht regnen, obwohl wir es nötig hätten. Und das liegt nur daran, daß es westlich von uns einen Berg(Ex-Vulkan mit Turm drauf) bei einer Stadt gibt, wo das Wetter so geteilt wird, daß es in Riesa kaum regnet. Ich will wirklich keine Namen nennen, aber in der Stadt wachsen die Tomaten schon in den Himmel.:grins::grins::grins:

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ohja :d nix verstanden :( gesammten BT kappen ? Blütentrieb ? Also in Höhe der Blätter abschneiden ?
    Ja es tut weh .. aber .. wenn ich will das sie doch am Leben bleibt muss ich das halt machen.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ehhhhhhhhhhh Mirko lass unseren Collm in Ruhe :D ;) :D
    Mauditz ist die Wettergrenze ... schon erlebt, komm aus Dresden , bis Mauditz Regen und nach Mauditz Sonne und trockene Straße.

    LG Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten