little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Mirko, das ist richtig, und ich würde an Lorchens Stelle die kurze Zeit
echt warten, is doch jedes Jahr dasselbe!!

Mal sehen was meine komischen Tomis machen, also das Saatgut,
wenn bis zum Wochenende noch nichts zu sehen ist, sind die sicher
schlicht und einfach erfroren, bitte warten!! ;-)

LG Lavendula
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Na Hallo,

    Tanja ich würde trotzdem noch ein bischen Erde in die Töpfe tun.
    Lavendula ich drücke weiter die Daumen das Deine Tomis auflaufen.
    Mirko, na ist bei Dir noch was aufgelaufen ?

    Bei mir sind die Portulakröschen aufgelaufen :)

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • 15.03. Paprika 015.webp
      15.03. Paprika 015.webp
      36,9 KB · Aufrufe: 98
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Es sind noch mehrere Keimlinge von den langen, dünnen Peperoni aufgelaufen. Ich denke mal, da werden sich morgen die ersten Blätter entfalten. Von den Tomaten ist noch nichts zu sehen. Das erwarte ich auch frühstens nächste Woche. Bisher haben die Tomies immer fast zwei Wochen gebraucht. Momentan fehlt etwas die Sonne damit sich die Erde erwärmt. Aber ich habe keine Bange, so wie sich das Klima momentan zeigt bin ich pessimistisch was die Eisheiligen betrifft. Vielleicht müssen wir dieses Jahr ne Woche länger warten bis wir pflanzen können.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Thema Peperoni und Paprika:
    meine Keimlinge, sahen ja eigentlich gut aus als sie im kalten standen, jetzt sehen manche Blätter wie verwelkt aus .. liegt nicht am Wasser !! Es ist bei den die ich umgepflanzt habe , aber auch bei denen die ich noch nicht umgepflanzt habe.
    Liegt das nun an den Umzug ins warme ?

    Habbbbbbbbbbbbbbbbbbb ich schon gesagt, das wir Morgen unsere 2 GH fertig machen :)

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Das kann sein, kann aber auch andere Ursachen haben. Prinzipiell würde ich solche Temperatursprünge vermeiden, da dies immer problematisch ist. Wenn dann eventuell noch direkte Sonneneinstrahlung dazu kommt wird der Temperaturunterschied noch größer, was auch zu Problemen führen kann. Warte erst mal ab was passiert.

    LG Mirko

    PS: Im Notfall habe ich noch Pflanzen über. Zum Rohessen, leckere Peperoni zwischen mild und scharf.:)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ok Mirko das werde ich machen, danke Dir :)

    LG Marlen die sich schon auf den Garten morgen freut :)
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Morgen in den Garten, das wäre schon toll. Leider kann ich erst am Sonnabend im Garten was machen - muß noch ein wenig arbeiten.

    Am Wochenende will ich mein Gewächshaus umbauen. Das Fenster muß in das Dach gebaut werden. Leider war ich letztes jahr noch nicht so clever. Wo habt ihr eigentlich ein Fenster im GH?

    Mirko, bei dem es so aussieht, als ob eine Tibetorchidee bald blühen wird.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Auf dem Dach haben wir das Fenster, ich kann es ja morgen mal fotografieren.
    Das Fenster geht ab einer bestimmten Temperatur von alleine auf.
    Schön, das Deien Orchi anfängt zum blühen :cool:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo ich bin's wieder !
    Danke für die Antworten aller Art. Ich sammle bloß Informationen. Gestern bei Samenkaufen im Dehner habe ich auch zufällig auch die Antwort auf meine Frage wegen Brennessel bekommen. Auf dem Regal mit verschiedenen Düngearten stand auch eine Pkg mit Substrat von Brennessel man muß es bloß mit Wasser anrühren und fertig ist die Jauche. kostet ungefähr 7,50. Ich hatte noch ein gutes Buch entdeckt: Mischkultur im Hobbygarten von Christa Weinrich dort kann man Alles über Mischkultur, Fruchtfolge und Anfertigen von verschiedenen Jauchen finden.

    Gruß lorchen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Tanja !
    Da gebe ich dir zu. Hier spricht man wirklich von Kennern. Ich habe mein Schrebergarten seit 10 Jahren und staune nur wie viel ich noch dazulernen kannn. Nur Mut! Schließlich ist es doch dadurch interessanter, wenn man neue Informationen sammelt und Neues ausprobiert. Ich hab gelernt nicht so verbissen an die Sachen rangehen. Was in diesem Jahr nicht gelingt wird bestimmt besser im nächstem Jahr.:)lorchen:)
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo.

    Ich hoffe mal ich vergesse jetzt nix. Ich habe ja immer reichlich zum lesen.;)

    Zum düngen: Sehr vorsichtig dabei sein. Ich hatte letztes Jahr im April gedüngt weil ich dachte die Pflanzen kommen nicht in die Gänge. Eine Woche später waren sie doppelt so groß. Also mit geringer Konzentration anfangen.

    @Marlen: Das Regal und die Pflanzen sehen gut aus. Ein Problem: Die Pflanzen werden größer und dann fehlt das Licht von oben.:(

    @Lavendula: Tolles Rezept, aber mir ist so, als ob wir das schon mal hatten. Ist jetzt nicht genörgelt. Bitte um weitere Rezepte.:)

    Zum Samen nehmen: Bei Tomaten problemlos, da sie sich kaum mit anderen Sorten verkreutzen. Bei Obstbäumen würde ich keine Samen nehmen, da die Bäume meist veredelt sind. Die Samen würden dann andere Eigenschaften weitergeben. Da könnten kleinere Früchte oder geschmacklich andere Eigenschaften auftreten. Außerdem können Krankheitsresistenzen anders sein.

    Gemüse die Kerne in der Frucht haben sollen überreif sein, wenn die Kerne ausgekratzt werden, Die Kerne dann auf Kaffeefilter trocknen.

    Bei anderen Gemüsesamen müßtet Ihr warten bis sie blühen und befruchtet werden. Dann sollten die befruchteten Blüten mit Gaze eingepackt werden, damit die Samen nicht wegfliegen. Wenn die Samenstände trocknen sind können die Samenstände geerntet und nachgetrocknet werden. Bei Blumen geht es auch so.
    Achso, und keine Samen von F1 Hybriden nehmen. Das wird nix.


    Ablauf Samengewinnung Tomate:

    Vollreife Früchte ernten. Diese können ruhig überreif sein. Natürlich nur Früchte verwenden die Erstklassig sind.

    Den Rest habe ich aus Blitzes Kleingarten rüber kopiert.


    Von diesen Tomaten habe ich heute Samen gemacht.


    Die Tomaten sind aufgeschnitten und warten auf das Entkernen.


    Die Kerne mit dem Fruchtfleisch kommen in eine Schale mit Wasser.
    Im Wasser bleiben die Kerne für zwei bis drei Tage. Dann hat sich das Fruchtfleisch von den Kernen gelöst und läßt sich über ein Sieb wegspülen. Dann kommen die Samen zum trocknen auf einen Kaffeefilter.


    So, jetzt habe ich mal kurz Pause.

    LG Mirko

    Keimen den die Samen nicht in 3 Tagen? Ich meine nur wenn man die Samen vor säen in Kamillentee badet keimen sie schneller oder sind es zwei verschiede Stiefel.
    Ich werde aber bestimmt dieses Jahr den Kafeefilter benutzen. Denn ich habe oft das Problemm das meine Samen zu sehr ans Papier kleben. Hättest du für mich einen guten Rat.
    Allgemein bin ich dankbar für all die Fotos die hier reingestellt werden. Sehr hilfreich.:)lorchen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    so das sind mal ein paar fotos

    So ein Anzuchthäuschen hätte ich auch gerne besonders jetzt wo meine Fensterbänke immer voller werden: Paprika pepperoni eierfrucht und tomaten geschweige den Sommerblumen...
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lorchen,

    zu den Samen und Kamillentee kann ich Dir nur meine ersten Erfahrungen nennen.
    Meine 1. Aufzucht, habe ich ohne den Tee gemacht. Nach 2 oder 3 Tagen waren die Keimlinge sofort da und vergeilten auch.
    2. Aufzucht mit Tee ... Keimlinge kamen nach einer Woche und sind sehr langsam im wachsen, was auch viel besser ist, wenn man sie so zeitig wie ich unter die Erde bringt :rolleyes: Jaaaaaaa Mirko brauchst nix zu sagen :rolleyes: :-P

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lorchen,

    zu den Samen und Kamillentee kann ich Dir nur meine ersten Erfahrungen nennen.
    Meine 1. Aufzucht, habe ich ohne den Tee gemacht. Nach 2 oder 3 Tagen waren die Keimlinge sofort da und vergeilten auch.
    2. Aufzucht mit Tee ... Keimlinge kamen nach einer Woche und sind sehr langsam im wachsen, was auch viel besser ist, wenn man sie so zeitig wie ich unter die Erde bringt :rolleyes: Jaaaaaaa Mirko brauchst nix zu sagen :rolleyes: :-P

    LG Marlen

    hi little butterfly!
    Ich habe dieses jahr zum ersten mal die samen im tee gebadet. Die pflänzchen kamen in drei tagen ans licht. Zurzeit haben sie nur zwei blätter habe immer 1 samen gelegt mal schauen wie es weiter geht .gruß lorchen.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen


    Die Gartensaison ist bei uns eröffnet freuuuuuuuuuuuuuuuuu :D

    Mirko ich habe mal das Fenster fotografiert, wir haben es jetzt aber verändert, bzw größer gemacht, damit wenn es aufgeht, bei beiden GH das Fenster offen ist (1,15 m) Und 2 Regale habe ich auch in das eine GH bekommen, die man bei nicht gebrauch runter klappen kann :)

    Und natürlich ein paar Fotos gemacht.

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • Garten 18.03.2010 014.webp
      Garten 18.03.2010 014.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 116
    • Garten 18.03.2010 015.webp
      Garten 18.03.2010 015.webp
      33,5 KB · Aufrufe: 67
    • 4.webp
      4.webp
      88,8 KB · Aufrufe: 52
    • 5.webp
      5.webp
      87,8 KB · Aufrufe: 103
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    lorchen ich ziehe auch das erste mal die Tomis selber an :)

    Ich wünsch Dir einen grünen Daumen

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen



    Der Frühling ist da
     

    Anhänge

    • Garten 18.03.2010 017.webp
      Garten 18.03.2010 017.webp
      34,5 KB · Aufrufe: 104
    • Garten 18.03.2010 018.webp
      Garten 18.03.2010 018.webp
      56,2 KB · Aufrufe: 118
    • Garten 18.03.2010 005.webp
      Garten 18.03.2010 005.webp
      32 KB · Aufrufe: 72
    • Garten 18.03.2010 001.webp
      Garten 18.03.2010 001.webp
      36,1 KB · Aufrufe: 79
    • 3.webp
      3.webp
      126 KB · Aufrufe: 88
    • Garten 18.03.2010 021.webp
      Garten 18.03.2010 021.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 126
    • Garten 18.03.2010 032.webp
      Garten 18.03.2010 032.webp
      105,5 KB · Aufrufe: 121
    • 10.webp
      10.webp
      97 KB · Aufrufe: 72
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Was sind das für Pflanzen ?
     

    Anhänge

    • 9.webp
      9.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 111
    • Garten 18.03.2010 033.webp
      Garten 18.03.2010 033.webp
      85,2 KB · Aufrufe: 114
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ja.er ist daaaaaaa

    auf dem rechten (2.) foto sieht aus wie Unkraut.
    Bei mir kommt sowas auch, ich reiß es raus.
    Links? Vielleicht Marienglockenblume??

    Ich war heute auch tüchtig.Die Überreste vom Herbst entsorgt.
    Da merkt man erst, wieviele Stauden man hat.
    Aber es hat Spaß gemacht.
    Morgen kommen meine Tomis in die Erde.
    Jetzt muß ich nochmal nachlesen,wie es gemacht wird.
    Was lese ich da von Tee?
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich werde aber bestimmt dieses Jahr den Kafeefilter benutzen. Denn ich habe oft das Problemm das meine Samen zu sehr ans Papier kleben. Hättest du für mich einen guten Rat.

    Hallo lorchen.

    Nein, die Samen keimen nicht nach drei Tagen. Das Problem was Du hast ist die glibrige Masse, die zwischen den Samen in der Tomate ist. Diese Masse klebt wenn sie trocknet, sogar auf Kaffeefilterpapier und die Samen lassen sich dann schwer ablösen. Durch das dreitägige Wasserbad fängt diese Masse an zu gären und löst sich auf. Die Flüssigkeit wird dann etwas schaumig - dann ist es Zeit zum abspülen und trocknen der Samen.

    Also wie Marlen jetzt mal Blitz einfach nur glauben und alles wird gut.:grins:

    LG Mirko, der Marlen`s GH bewundert.

    Ist Männe manchmal Tischler oder eine Naturbegabung??? Halte ihn fest, so einen findet man nicht so oft...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten