little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Ich werde euch was sagen, ich baller euch morgen mit den Früchten zu!;);)

So und jetzt mach ich ne Flieje, sonst wird das nie mehr was,
ciao ihr Leute, schlaft gut, und bis denne!!;)

LG Lavendula:eek:
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Man was geht denn hier nachts ab? Regelrechte Tomaten-Rezept-Orgien! :D

    Wenn ich derzeit Tomaten kaufe, dann nur die Cherry-Tomaten, sind zwar teurer aber haben doch etwas mehr Geschmack wie die Wasser-Tomaten.

    Ich denk mal Ihr schlaft alle noch, nach dieser langen Nacht. Na denn werd ich mal leise wieder verschwinden.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Beate

    Ja gestern waren wir im Tomatenland :D ... oh man, man könnte gleich los legen
    Wir werden uns in Gedult üben müssen :(

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen - oh man, warum habe ich Kopfaua???

    Scheint am Wetter zu liegen. Ich war heute schon im Garten. Bilder stelle ich nachher in Blitz`s Kleingarten ein.:)

    Zum Wein:

    Da habe ich mich an die Obstweinseite gehalten:

    Klick bitte auf den oberen Link.

    Dann auf den Button: Weine

    Dann rechts auf: Rezepte

    Dann bei "J" suchen. Da ich keine schwarzen Johannisbeeren hatte, habe ich rote verwendet. Zutaten auf Deine Erntemenge umrechnen.

    Weine selber machen! Obstwein - Fruchtwein, eine einfache Sache!

    Ablauf:
    Das Wasser und den Zucker zusammen aufkochen und abkühlen.

    Beeren von den Stielen befreien und zermanschen. Die Pampe in den Gärbehälter geben. Die Zuckerlösung zur Pampe geben. Bis auf den Schwefel alle anderen Zutaten (Hefe, Antigeliermittel, Nährstofftabletten) dazu und gut verrühren. Deckel mit Gärröhrchen drauf und zwischen 20 und 25 Grad lagern - täglich etwas schütteln um die Beeren zu bewegen (aktiviert die Gärung zusätzlich). Wenn keine Bläschen mehr kommen Wein von der Hefe abziehen und im Weinballon klären lassen. Nachgärung erfolgt dabei.
    Wenn der Wein geklärt ist, Schwefelpulver nach Anleitung dazu(Konservierung) und ab in die Flaschen. Prost.

    Die Zutaten habe ich vom Dehn*r Gartenmarkt.

    Auch mal hier gucken:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22220-blitz-s-kleingarten-17.html#post392633

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22220-blitz-s-kleingarten-23.html#post427745

    Liebe Grüße Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    danke für Deine Links,... bevor wir uns aber die Geräte holen würden, schauen wir erst mal wie die Ernte ausfällt. :)


    :D am Wetter liegt bestimmt nicht Dein Kopfaua :D ;)

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Das Problem dabei ist, wenn die Früchte da sind gibts die Gerätschaften meist nicht mehr.

    Was Du bezahlen mußt ist ein Gärröhrchen,Gummistopfen, die Hefe, Nährtabletten,Schwefelpräperat und den Zucker. Kostet etwa zusammen zwischen 10 und 15 Euro.

    Mein erster Weinballon war so eine fünf Liter Rotweinflasche (Baumarkt gefüllt für 5 Euronen). Hier isser:http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22220-blitz-s-kleingarten-22.html#post423109
    Außerdem habe ich einen Probelauf gemacht, bevor ich die ersten Früchte verarbeitet haben.

    Der Maischeeimer ist vom Bäcker geschlaucht. Kostete nix.

    Liebe Grüße Mirko, jetzt ohne Aua.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    das ist ja eigentlich ein günstiger Preis, das hätte ich nicht gedacht.. muss das mal mit GG besprechen :)

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Falls Du jemanden brauchst, der Dir hilft den zukünftigen Weinballon auszutrinken....

    coffeeintus.gif
    Prost

    Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    mein GG meinte gerade, das wir zu wenig Früchte haben ... :(

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Bei mir waren es nur zwei Kilo Johannisbeeren (zwei Sträucher). Mit dem Wasser hat es für den 5L Ballon gerade gerreicht. Weniger sollte man aber nicht machen. Wer weniger hat macht Likör. Brauchst ein Rezept?

    Grüße Mirko, der alles in Alohol konservieren kann...
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D nein ... er möchte lieber wieder Saft machen hat GG gerade gesagt :( ... da könnte ich mir eigentlich wieder mal ne Flasche in den Kühlschrank stellen :rolleyes:

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo ihr Lieben,
    heute war das Wetter ganz schön, findet ihr nicht auch??
    Wenigstens möchte ich hier kurz im Garten verweilen, und schnell mal
    ein bischen entspannen!!;)

    Mirko, ich habe dein Gewächshäuschen gesehen, da kannst du ja schon
    eine ganze Menge mit anfangen!! Ich wollte es auch mal mit Gurken versuchen,
    sowie ich hier schon gelesen habe, kann man ohne Bedenken die Tomis
    in der Nähe haben, oder??

    Marlen, du hast sicher wieder deine Pflänzchen besichtigt, täglich werden die
    Tomis wachsen, und du flippst sicher jedesmal aus, oder??;);)

    Hier wird ja gern mal was gesüffelt, da habe ich mal was für euch,;)

    Johannisbeershake:8-)

    2 gehäufte EL schwarze Johannisbeeren
    2 BL Puderzucker
    1 EL Vanilleeis
    1/8 l kalte Milch8-)

    Anstelle der frischen Johannisbeeren können außerhalb der Saison
    auch schwarzer Johannisbeersirup, Marmelade oder Gelee verwendet werden.
    Alle Zitate im Mixgerät sehr gut mischen und in einem mittelgroßen
    Becherglas mit einem Trinkhalm servieren. Das Rezept lässt sich mit
    anderen Beeren abewandeln!!8-)

    Tomaten-Mango-Salat für 4 Personen:8-)

    1 1/2 kg Tomaten
    1 Mango, (350 g)
    2 Limetten
    Salz, Pfeffer ( aus der Mühle)
    8 EL Olivenöl
    1 Bund Basilikum8-)

    1. Tomaten in Scheiben schneiden.
    Mango schälen, das Fruchtfleisch in Scheiben
    vom Stein, dann in Spalten schneiden.
    Die Limetten dünn schälen, die Schale in feine Streifen schneiden,
    den Saft auspressen.8-)

    2. Tomaten und Mango abwechselnd auf Tellern anrichten,
    mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl mit 4 El Limettensaft,
    Limettenschale, Salz und Pfeffer verrühren. Basilikumblägtter abzupfen,
    über den Salat verteilen und mit der Sauce beträufeln.8-)

    Ich wünsche euch einen schönen Abend, vielleicht bis später!!

    LG Lavendula;):eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula,

    lecker lecker klingt das :)
    Klar freue ich mich, wenn ich die Tomis beobachte :) von den neuen sind jetzt 11 oder 12 geschlüpft. Von den Stockrosen 4. Paprika und Peperoni sieht man noch nix.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Lavendula.

    Gurken und Tomaten würde ich aber nicht zusammen ins GH machen. Tomaten wollen es warm und trocken haben, Gurken eher warm und feucht. Das gibt Probleme ohne Trennwand. Im Freiland ist das was anderes, da reicht ein Meter Abstand.

    Grüße Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mirko

    wir stellen auch keine Tomis und Gurken zusammen ... aber es gibt da ganz verschiedene Meinungen darüber

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi und guten Morgen Paul & Clärchen, lach!!8-)8-)8-)

    Ich danke euch beiden für die schnelle Info!!

    Gleich habe ich aber ein leckeres Rezept für euch, oder eher für dich Mirko:;)

    Gurkenbraten:8-)

    500-750 g Rindfleisch
    Salz
    Pfeffer
    25 g Speck
    Essiggurken
    Wurzelwerk
    1/ Zwiebel
    6 EL Butter oder Öl
    10 Pfefferkörner
    1/2 Lorbeerblatt
    Thymian
    1 Prise Ingwer
    Muskat
    1 EL Mehl
    Wasser
    1/4 Tasse Rotwein
    1/2 Tasse Sahne8-)

    Das gut abgehangene Fleischstück klopfen, mit Salz und Pfeffer eingerieben
    und mit Gurken-und Speckstreifen gespickt, auf kleingeschnigttenes,
    in Fett angeschmortes Wurzelwerk und Zwiebel setzen, mit etwas Wasser
    ablöschen und zugedeckt gardünsten, dabei mehrmals mit dem eigenen Saft
    begießen an der Seite im Bratfond das Mehl anrösten, mit Wasser und
    Wein ablöschen, Sahne und Gewürze beifügen, das Fleisch darin fertig-
    schmoren und zum Anrichten die durchpassierte Saucwe über das Fleisch
    gießen. Dazu Kartoffelpüree.8-)

    Gurken gefüllt:;)

    4 mittelgroße oder zwei größere Gurken
    4 Brötchen
    2 Eier
    2-3 EL Butter
    1 EL gehackte Zwiebeln
    gehackte Petersilie
    Salz
    Pfeffer
    1/2 Tasse Brühe oder Wasser8-)

    Die Gurken von der Blüte zum Stiel schälen, der Länge nach halbieren
    und aushöhlen. Die eingeweichten Brötchen ausdrücken, zerpflücken
    und mit Petersilie und Zwiebeln inn etwas Butter andünsten.
    Das Eibelb unterrühren, würzen und den Eischnee unterziehen. Mit dieser
    Masse die ausgehöhlten Gurken füllen, die restiliche Butter in einer
    Kasserolle erhitzen, die Gurken hineinlegen, eine halbe Tasse Brühe zugeben
    und zugedeckt auf kleiner Flamme oder im Backofen gardünsten.
    Gegen Ende der Garzeit den Deckel abnehmen, die Gurken herausnehmen
    und den Bratensatz mit etwas Brühe zu einer Sauce kochen und mit Zitrone
    Dill, Petersilie oder Würze abschmecken.8-)

    Ich wünsche euch einen schönen Freitag!;);)

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ehmmm, wißt Ihr nicht, das ich Probleme mit dem Gewicht habe??? Und ich bin nicht zu leicht...

    Wie wäre es also mal mit Rezepten für Diät-Fleischgerichte?

    Grüße Mirko, heute Fischkoch...
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Gewichtsprobleme? Wer hat die nicht! Jetzt kannst Du wieder fleißig dran arbeiten, im Garten! Ich bekomme meinen Winterspeck dann immer wieder in den Griff.

    LG, Silvia
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi, hi, Ihr Ärmsten, ich hab keinen Winterspeck :D, ich hab Ganz-Jahres-Speck :mad:.

    Und wie hab ich letztens im Fernsehen gehört: Der Speck kommt nicht an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern an den Tagen zwischen Neujahr und Weihnachten. ;) Also Kopf hoch und tragt die Pfunde mit Fassung.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Gewicht abarbeiten im Garten... tsss, wie soll das gehen, bei Feierabendbier, Grillabenden, Schafskäse-Oliven-Tomaten-Paprika Orgien,...?

    Grüße Mirko, schon wieder teetrinkend...
     
  • Zurück
    Oben Unten