little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Hallo,

danke Dir für den Link.

Mal sehen was uns dazu einfällt :)

Das einzigste was bei uns schon wächst, sind Geranien aus Samen gezogen, wir sind gespannt, ob es richtige kräftige Pflanzen werden.

Ich wünsche allen noch ein gesundes, zufriedenes und glückliches Jahr 2012.

LG Marlen
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo,

    ich war lange nicht mehr da, das soll sich jetzt aber wieder ändern :)
    Blumensamen sind schon in den Kästen im Gewächshaus ... Tomatenpflanzen sind schon pikiert und stehen am Schlafzimmerfenster und warten auf warme Tage und den Mai.
    Wir sind richtig froh, das wir sie noch nicht ins Gewächshaus geholt haben :d

    Liebe Grüße und Euch noch einen schönen Ostermontag
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Jaaaa sie lebt noch, lebt noch, lebt noch.....:grins:

    Mensch Marlen, schön das Du wieder mal da bist.

    Schönen Ostermontag wünscht Mirko - später mehr...
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :) dankeee Ihr Beiden. Ich hoffe die Frühjahrsmüdigkeit ist jetzt auch bei mir vorbei. Oh man, wie ich mich auf die ersten Tomaten freue.
    Im Moment ist es schön, immer wieder neues zu entdecken, was schon wächst oder blüht :) Wir haben dieses mal Geranien aus Samen gezogen.. wow schöne Pflanzen geworden schön kräftig und viele Blätter... leider sind die selbst gesammelten Samen nix geworden nur die Samen aus dem Laden.

    Liebe Grüße Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen:?
    Na auch aus dem Winterschlaf erwacht:D Sehe Du warst auch schon fleissig,klasse das eure Geranien was geworden sind,hatte es vor zwei JAhren mal versucht aber da klappte leider nix und dieses Jahr hatte ich hier in der Ecke in en normalen Einkaufsläden keine Samen gefunden und weiter weg zum Baumarkt kam ich nicht bzw. hatte ich es dann als ich da war vergessen welche mitzunehmen:rolleyes: nun ist es wohl auch schon fast zu spät dafür. Werde es aber im nächsten Jahr wieder versuchen,dieses Jahr habe ich dann hängendes Löwenmäulchen für die Balkonkästen an der Terasse;)
    Schöne Grüße Nicki
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hoffentlich kennt ihr mich noch :rolleyes:

    Bei uns wächst und gedeiht es, wenn wir auch viel mit Trockenheit zu kämpfen haben...
    Mit was wir jetzt am meisten zu kämpfen haben ist die olle weiße Fliege, an den Kohlköpfen :d nun hab ich hier auch noch gelesen, das die auch auf die Tomaten gehen :mad: Die Seifenlösung haben wir schon gespritzt mit wenig Erfolg.
    Was tun ???? 10 Kohlköpfe entsorgen in den Biomüll ??? Auf den Kompost sollen sie ja nicht... die Fliege muss weg !!!!! Unsere 80 Tomipflanzen stehen daneben die zum Glück noch nix haben.

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • mai 005.jpg
      mai 005.jpg
      395,6 KB · Aufrufe: 78
    • mai 009.jpg
      mai 009.jpg
      493,1 KB · Aufrufe: 99
    • mai 004.jpg
      mai 004.jpg
      413,3 KB · Aufrufe: 82
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen, schön, dass Du auch mal wieder ein Lebenszeichen von Dir gibst, ich hoffe es geht Dir gut.

    Aber mit Deiner Kohlfliege kann ich Dir leider nicht helfen.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Beate,

    ja eigentlich geht es mir gut... und Dir ?
    Eigentlich weil... meine Beete müssten am besten Hochbeete sein, wenn ich in der Erde wühle, muss ich schon nach 5 min wieder grade stehen, weil in meinem Kopf sich da ein Kreisel dreht :d so macht das keinen richtigen Spass.

    Hab auch hier gelesen von Gelbtafeln.. aber im Außenbereich hmmm

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Uns geht es allen gut. (Toi, toi, toi dreimal auf Holz klopfend)

    Die Rehe besuchen uns regelmäßig, so dass es kaum Erdbeeren und Rosen gibt, aber sonst entwickelt sich der Garten prima.

    Jetzt lach mich nicht aus, vielleicht wäre ein kleines Brett mit Rollen eine Alternative für Dich. Draufsetzen und so die Gartenarbeit bewerkstelligen und zum nächsten weiterrollen, so musst Du nicht kopfüber arbeiten. Ich hab mal mit diesem Gedanken spielen müssen, da ich immer wieder mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte. Aber derzeit ist Ruhe und somit ist es nie zur Ausführung gekommen.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich lach Dich nicht aus :D:rolleyes:
    Da müssten wir weniger Beete anlegen damit ich da durch komme, ich glaube da macht mein GG nicht mit (bleibt die größte Arbeit halt an Ihm hängen)

    Ohje :D ich habe gerade Kopfkino und stell mich gerade Bildlich vor wie das aussehen würde.
    lg Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Schön, daß du wieder Fotos zeigst.
    Ich wäre auch dafür, daß man verstärkt Pflanzen züchtet, die in Bauchhöhe wachsen. Da muß man sich nicht bücken und auch nicht auf ne Leiter klettern.;)

    @Beate
    Bei dir geht es den Rehen also immer noch gut-bestens verpflegt.;) die lieben Tierchen.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo tina,

    ja das wäre es :) wenn das Unkraut dann auch erst in der Höhe wächst.
    Ich muss mal mehr Bilder machen versprochen.

    lg marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich habe auch schon zu meinem Männe gesagt, ich mach es wie die Nachbarin, die läßt das Unkraut auch wachsen, bis man sich nicht mehr danach bücken muß:rolleyes:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich bin in der Beziehung auch lieber fleißig und bücke mich. Dafür ist mein Garten fast unkrautfrei. Aber es ist ja warm und regnet eifrig, dann kann man dem Unkraut beim Wachsen zusehen.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mein GG hat das Unkraut auch gut im Griff .. mit Regen sind wir dieses Jahr bis jetzt nicht sehr gut bewirtet wurden.. mussten schon sehr viel Wasser aus der Leitung nehmen.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Kein Regen? Kannst welchen haben.
    Über meine Kübel, die auf der Terrasse stehen, stell ich schon einen Sonnenschirm, damit Lieschen und die neue Rose nicht so vermatschen. Meine Nachbarn denken wohl, ich hab sie nicht mehr alle.
     
  • Similar threads

    Oben Unten