limette - aurantiifolia oder limatifolia ?

  • Hallo Chris,
    die Frage ist gut, ich möchte ein paar Fragen zurück geben.
    Welche Räumlichkeiten stehen Dir zur Verfügung? Wo und wie könntest Du überwintern?

    Ich habe beide Pflanzen zu Hause...
     
  • hallo
    ich habe letzen sommer welche gepflückt am FH JEREZ !! Bin mir aber nicht hundert pro sicher das es welche sind auf jeden fall sahen sie so aus , sie schmeckten bitter und extrem sauer evtl waren es auch unreife zitronen , glaub ich aber nicht , ich habe zwei stück also samen gepflanzt sind auch beide aufgegangen aber noch zu klein (2cm)um sie zu bestimmen oder ??
    Ich habe noch ne ganze handvoll kerne !!:cool:


    LG NICO:cool:
     
  • ....gehören nunmal schöne saftige Limetten. Also wollte ich fragen, um Selbstversorger zu werden :P, welche Limetten Unterart besser geeignet ist?....

    Liebe Grüße, Chris

    Hallo Planifolia,

    herzlich willkommen im Forum hier!
    Wenn du es wirklich ernst meinst, mit dem 'Limetten- Selbstversorger' , dann kaufst du dir am besten einen größeren Baum. Sonst könnte es dir leider passieren, daß du bis zum St. Nimmerleinstag auf eine Ernte warten mußt.
    Allerdings biste ja noch jung und hast vielleicht die nötige Geduld :)

    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
  • , sie schmeckten bitter und extrem sauer

    Nee. Echte Limetten sind ungefähr Walnussgroß, im tropischen Klima erreichen diese auch die Größe eines länglichen Golfballs.
    Sie schmecken wie die bei uns im Handel erhältlichen Limetten, aromatsich, tropisch, sauer mit dem Hauch Karibik. Allerdings sind diese vom Geschmack intensiver, als die Supermarktlimetten.

    Daher passt es mit dem "schmeckt bitter" nicht...
     
    habe im Wohnzimmer ein südfenster (hell und 20°C) ? würde das reichen ?

    Ich kann mich in der Zimmerüberwinterung nicht sonderlich gut aus. Ich weiß aber, daß es geht.
    Südfenster ist klasse, temperatur sicherlich auch, weiß aber die Pflanzen im Zimmer oft künstlich den Wurzeln isoliert, ja erwärmt werden müssen.
    Entweder die Pflanzen stehen direkt über der Heizung, so daß es im Topf zu warm wird, weshalb man isoliert, oder die Fensterbänke sind zu kalt, so daß man die Wurzeln erwärmen muss.
    Das scheint auch dann im Zimmer auf dem Boden der Fall zu sein.
    Jedenfalls gehen Leute, die sich damit enger befasst haben davon aus, daß bei südsitiger Zimmerüberwinterung man eine Temperatur im Wurzelbereich von ca. 22°C bis 24°C am Besten halten sollte, damit die Pflanze gut durchkommt.

    hat bei dir schon die Fruchtbildung eingesetzt und wenn ja welche der pflanzen bevorzugst du?

    Nunja, über Geschmack läßt sich streiten. Mir persönlich sind die kleinen Früchte lieber, weil man so nicht eine halbe Frucht für den Tee braucht, oder eine Halbe Frucht für die Küche, sondern man statt dessen eine ganze nehmen kann.
    Halbe Früchte sind schwer zu ernten. ;o)
    Allerdings fruchten bei mir beide Pflanzen recht mühelos und regelmäßig, im Sommer mehr, als im Winter, wo die Pflanzen erst jetzt wieder zu Blüten neigen, hingegen November, Dezember und Januar fast gar nicht blühen und Früchte auch nicht sonderlich wachsen.
     
    Jesus,
    Du stellst Fragen.
    Also ich mag die kleinen Früchte lieber, sie sind aromatischer. Doch mein Geschmack, der sollte bestimmt nicht der Maßstab sein.

    Die Erde... ist bei mir eine Torffreie Erde aus Kokosflocken, Rindenschrot, Laubkompost und etwas Lavasplit. Dazu eine gute Gabe Gartenkalk.
    Meine Pflanze kommt ursprünglich aus den USA und wurde, als es CITES noch nicht gab, Tristeza kein Problem war, über den botanischen Garten Hamburg eingeführt... meine Pflanze ist ein Steckling davon.
    Die "Latifolia" hingegen stammt aus Spanien und ist ein Steckling von Viveros Alcanar aus deren Edelreismutterpflanzensammlung.

    Aber mein Substrat sollte Dir wenig Anhalt geben, denn ich habe eben andere Möglichkeiten. Für Dich sollte eine Mischung aus Kokosflockenerde, Grobsand/Feinkies oder Seramis mit etwas Gartenkalk vollauf genügen
     
  • Chris nicht übel nehmen:

    1. Ich kenne Dich nicht
    2. Ich kenne Dich immer noch nicht
    3. Ich verkaufe nichts
    4. Ich bin zu oft beschi..en worden, von Sammlern und vermeintlichen Gönnern
    5. Ich werde meinen jetzigen Job nicht riskieren
    6. Es gibt seriöse Quellen für solche Pflanzen - ich halte mich nicht immer für seriös
     
    Nee. Echte Limetten sind ungefähr Walnussgroß, im tropischen Klima erreichen diese auch die Größe eines länglichen Golfballs.
    Sie schmecken wie die bei uns im Handel erhältlichen Limetten, aromatsich, tropisch, sauer mit dem Hauch Karibik. Allerdings sind diese vom Geschmack intensiver, als die Supermarktlimetten.

    Daher passt es mit dem "schmeckt bitter" nicht...

    irgendwo geistert hier auch ein bild von der frucht rumm !!

    Ich suchs später mal !!
     
    hi nicole,
    ein paar daten aus wikipedia zur echten limette:

    "kleiner als die Gewöhnliche Limette, enthält im Gegensatz zur Gewöhnlichen Limette viele Samenwächst als kleiner, stark verzweigter, dorniger Busch mit dünneren Trieben als die gewöhnliche limette, Früchte habenTischtennisballgröße,

    also deiner beschreibung nach müsste es sich der Samenanzahl wegen um eine Euchte (aurantiifolia) handeln ?!
    wo liegt denn FH Jerez ? :P

    mein mandarinenbaum ist 1,5 cm :( ...na warte dich krieg ich noch :D
    lg chris

    HALLO

    Ich heisse nico und nicht nicole !!:D


    Achja flughafen jerez andalusien südspanien !!!
     
    Nee. Echte Limetten sind ungefähr Walnussgroß, im tropischen Klima erreichen diese auch die Größe eines länglichen Golfballs.
    Sie schmecken wie die bei uns im Handel erhältlichen Limetten, aromatsich, tropisch, sauer mit dem Hauch Karibik. Allerdings sind diese vom Geschmack intensiver, als die Supermarktlimetten.

    Daher passt es mit dem "schmeckt bitter" nicht...


    hy :cool:

    da ist das bild , was meinsten doctore könnnte das ne limette sein ??:)

    Haus & Garten Forum
     
    Also Nico,
    ich bin überzeugt, daß dies keine Limette ist, zu rund dafür.
     
    schade :(

    ich will auch ne limette !:(:(


    Was könnte das denn sonst noch sein ?

    NICO
     
    Danke... Clonfix brauche ich nicht, ich habe Rhizopon. =:o)

    Also, bei Baldur-Garten... warum nicht bei Südflora Klock, oder bei Flora Toskana einkaufen? Bei Voß oder bei Schleipfer?
    Ich finde, es sind seriösere Quellen...

    Und richtig: Es sieht nach Citrus latifolia aus, der sogenannten Tahiti Limette.
    Die andere Limette, die wirst Du wohl nur bei den Fachleuten bekommen...
     
    hmmm also ist es doch eine limette :confused:

    das fände ich ja schon ausreichend cool !!:cool::D
     
  • Zurück
    Oben Unten