Lilien nach Rückschnitt nicht mehr gießen?

Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
2
Hallo,
meine Linien sind in einem großen Topf gepflanzt.
Da der Topf stark mit Lilienhähne befallen war habe ich die Lilien jetzt schon auf Bodenhöhe zurück geschnitten und nicht gewartet bis die Blätter braun werden.

Kann ich die Lilien im Topf im Gartenschuppen (frostfrei) überwintern oder muss ich die Zwiebeln ausgraben?
Wann soll ich das gießen einstellen bzw wieder damit beginnen oder soll ich durchweg gießen?
 
  • Mit dem kompletten Rückschnitt hast du deinen Lilien keinen Gefallen getan. Entfernen der Raupen wäre besser gewesen. Aber jetzt ist es schon passiert.
    Die Blätter lagern Nährstoffe für das nächste Jahr in die Zwiebeln ein.

    Ich würde die Töpfe bis zum Spätherbst leicht feucht halten und über Winter trocken in den Schuppen stellen.
     
  • Waren das Lilien der asiatischen Sektion? Diese mögen die Lilienhähnchen besonders gerne.
    Sowie die Lilien austreiben muß man leider immer wieder kontrollieren, ob LH zugange sind.
    Ich habe hauptsächlich OT-Hybriden, die scheinbar nicht so gut schmecken.
     
  • Auch durch die Stängel ziehen die Lilien noch Nährstoffe in die Zwiebeln.
    Es ist schade, daß Lilien immer im Topf gehalten werden. Sie wachsen lieber im Bett.
    Lass die Töpfe jetzt einfach stehen, dann bekommen sie wenigstens noch Regenwasser, falls es nochmal regnet.
     
  • Zurück
    Oben Unten