Lilien 2018

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.298
Ort
bei Heilbronn
Warum sind Lilien im Garten hier so unterrepräsentiert?
Wenn man keine sensiblen Wildlilien kultiviert kann man wenig falsch machen mit Kultur und Pflege.

Die Wildarten Lilium regale und Lilium Henryi wachsen in fast jedem Gartenboden.

Die unkompliziertesten Lilien, sind meiner Ansicht und Erfahrung nach die sogenannten OT-Hybriden.
OT= Oriental x Trumpet
Diese blühen erst ab Mitte Juli, oft bis in den August hinein, also zu einer Zeit, in der in vielen Gärten ein "Blütenloch" ist.
Bei der Pflanzung bitte beachten, daß diese Lilien oft bis zu 2 Meter hoch werden, aber erst nach 2 bis 3 Jahren.
Außerdem wollen die Lilienhähnchen wenig von ihnen wissen, aber immer wieder kontrollieren ist wichtig.

Im Gartencenter konnte ich im Herbst Zwiebeln von Mr. Cas (habe ich gekauft) Pretty Woman und einigen anderen sehen.
Auch die Discounter haben im Frühjahr Lilienzwiebeln im Angebot.
Leider läßt die Beschreibung zu wünschen übrig.
In den Wühltischen sind auch Zwiebeln von Lilium Orientale-Hybriden, die keinen Kalk vertragen.
Wenn ich bei Li..... das Zwiebelangebot sehe, kann ich hier die vorhandenen OT-Hybriden aufzählen.
Fotos: Miss Feya, Lady Alice und Anastasia
 

Anhänge

  • 2016_07233april20160025.JPG
    2016_07233april20160025.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 307
  • 2016_07233april20160030.JPG
    2016_07233april20160030.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 226
  • 2016_07233april20160046.JPG
    2016_07233april20160046.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 187
  • Ich habe erst am 19. 1.2018 20 Lilium Regale in 20cm Töpfe zu dritt gepflanzt.
    In unserer Gärtnerei gab es nach dem 1.12. keine Zwiebeln mehr, die hat er selbst in Töpfe gepflanzt.
    Ich hatte noch 100 Narzissen bei einem Holländer bestellt und um die Portofreigrenze zu erreichen noch die Lilien dazu gekauft.
    Sie stehen auf einem Pflanztisch im GWH.
    Vor 2 Jahren hatte ich an die 40 Lilien auf die gleiche Art getopft. Sie ruhen in einer stillen Ecke zusammen mit Hortensien , eingemumelt mit Laub und warten auf das Frühjahr.
    Ich habe heute Nacht schon Pläne geschmiedet, wohin ich die Lilien mitsamt den Töpfen pflanzen werde.
    Als Stütze vor dem umknicken bekommt jeder Topf 3 Bambus Stöcke aus meinem unermesslichen Bambus Strauch , verbunden mit einer Schnur (Bindegarn aus dem Lw. Lagerhaus.
     
    Hat es einen Grund, warum deine Lilien in Töpfen stehen?
    Die meisten meiner Lilien stehen in den Beeten und wachsen dort besser als die in den Töpfen.
    Nur die OT-Hybriden kommen im ersten Jahr in Töpfe und werden dort auch gut gedüngt. Im Herbst kommen die Zwiebeln in die Beete.
    Wo hast du deine Lilien gekauft? Nicht daß mir eine gute Bezugsquelle entgeht.

    Diese ist eine der unempfindlichsten Lilie: Lilium Henryi:
     

    Anhänge

    • 2016_07233april20160038.JPG
      2016_07233april20160038.JPG
      1,4 MB · Aufrufe: 159
    • DSCF3070.JPG
      DSCF3070.JPG
      666,5 KB · Aufrufe: 166
  • "Meine" Wühlmäuse habe ich alle erschossen und von den Nachbarn kommt kein Zuzug mehr.
    Die einzige Hausmaus lag vor Kurzem tot vor der Terrassentür. Wahrscheinlich ein Geschenk einer Nachbarskatze.

    In dem Fall würde ich meine Lilien auch in Töpfe pflanzen. Unbedingt regelmäßig düngen.
    Fachleute haben Tomatendünger empfohlen.
     
    Gestern bei O.i gesehen: OT-Hybriden Anastasia und Miss Feya, die bei mir im Garten unkompliziert und wunderschön sind.
    Einige asiatische und auch orientale sind auch im Angebot.
    Lilium orientale ist nur für kalkfreien Boden geeignet.
     
  • Warum sind Lilien im Garten hier so unterrepräsentiert?
    Wenn man keine sensiblen Wildlilien kultiviert kann man wenig falsch machen mit Kultur und Pflege.


    Ich kann nur für mich antworten, aber das ist ganz einfach:

    - als ich den Garten hier übernahm, gab es keine Lilien. Ich hab dann unerfahren wie ich war mehrere gekauft und gepflanzt.
    - und entdeckte die mir bis dato unbekannte Schädlingsart Lilienhähnchen.
    - Hab im Internet und hier erkundet, was zu tun ist: und wenn mir jetzt noch mal jemand mit "absammeln" kommt oder gar mit "Kaffeesatz", krieg ich einen Anfall!

    Die paar Stiele, die es bis zur Blüte geschafft haben, dufteten dermaßen wunderbar, dass ich gern einen ganzen Garten voller Lilien hätte. Aber einen Garten voller Lilienhähnchen braucht kein Mensch, also hab ich in den letzten Jahren keine neuen mehr gekauft.

    Kommt dazu, dass es verwirrende Pflanzennamen gibt, die zwar 'Lilie' im Namen haben, aber womöglich gar keine sind? Oder vielleicht doch. Inkalilie, Ananaslilie, es gibt Hostasorten mit Lilie im Namen ... da ist man als Anfänger rasch irregeleitet und lässt, angesichts der Erfahrungen mit den gierigen Lilienhähnchen, lieber erstmal die Finger davon.

    Im Gartenkatalogen find ich sie immer wunderschön, auch weiß ich ja, dass sie duftmäßig genau das zustande brächten, was mir im Garten wichtig ist. Wenn es keine Lilienhähnchen gäbe, hätte ich den Garten voll davon. :(
     
    Übereinstimmend berichten Fachleute, daß gerade die OT-Hybrigen von den Lilienhähnchen nicht so befallen werden.
    Natürlich gehe ich regelmäßig durch und sehe nach Fraßstellen. Wenn ich was entdecke suche ich die Viecher und ermorde sie.
    Das hält sich aber in Grenzen.
     
    Gestern bei O.i gesehen: OT-Hybriden Anastasia und Miss Feya, die bei mir im Garten unkompliziert und wunderschön sind.
    Einige asiatische und auch orientale sind auch im Angebot.
    Lilium orientale ist nur für kalkfreien Boden geeignet.

    Oh Gott, was tust Du, ich wollte wegen ein paar Kleinigkeiten heute zu O.i, ich wollte doch nicht so viel Geld ausgeben, aber irgendwie hast Du recht, es ist mal wieder ein Versuch wert, diesmal natürlich mit Schutz gegen die Wühlmäuse :d
     
  • Auf den Hinweis von Rosabel.... wollte ich noch antworten.
    Ja, es gibt sehr viele Gartenpflanzen die im deutschen Namen das Wort Lilie enthalten und deshalb verwechseln viele die Lilien aus Zwiebeln mit anderen Stauden.
    Aus dem Grund sollte der lateinische Pflanzenname bekannt sein, dann tut man sich leichter. Lilie = Lilium
    z.B. Taglilie = Hemerocallis; Herzblattlilie = Hosta oder Funkie usw.
     
  • Hero, das sind die, die ich auch kenne. Aber bei Krötenlilie und Hundszahnlilie und Inkalilie werd ich unsicher. Oder Agapanthus, heißt der deutsch nicht auch irgendwas mit Lilie? Aber ist er eine? Oder ist ausschließlich alles, was Lilium heißt, auch wirklich eine Lilie, mitsamt Zwiebel und Duft?
     
    Das alles ist richtig verwirrend und deshalb mußt du dich in die Materie einarbeiten.
    Ich liste mal auf: Krötenlilie ist eine Staude - ohne Zwiebel - und heißt lat. Tricyrtis
    Hundszahnlilie ist eine Zwiebel und heißt Erytronium
    Inkalilie ist auch eine Staude = Alstroemeria
    und Agapanthus ist lat. und auf deutsch wird sie als Schmucklilie angeboten.

    Deshalb listen gute Gärtnereien und Zwiebelhändler ihre Pflanzen unter dem lateinischen Namen auf und schreiben dahinter die deutsche Bezeichnung, wobei es oft mehrere deutsche Bezeichnungen gibt.
     
    Heißt das eigentlich auch, Hero, dass alle, die du eben aufgeführt hast und die keine echten Lilien sind, sondern nur auf deutsch so heißen, dass die auch nicht von Lilienhähnchen heimgesucht werden? (Sorry, ist vielleicht eine einfältige Frage, aber ich möcht es doch endlich genau wissen ... so einen Agapanthus zB hätt ich schon gern.)
     
    In meinem Garten sind die Lilienhähnchen auch an Schachbrettblumen und Kaiserkronen "tätig", beide Pflanzen unter Frittilaria zu finden.
    Diese Pflanzen werden von mir auch regelmäßig abgesucht.
    Sonst habe ich diese Viecher an keinen weiteren Pflanzen gefunden.
     
    Lilienhähnchen absammeln geht ganz einfach, ganz ruhig an die Pflanze treten, die Hand unter die Lilie halten die Finger schließen, dann lässt sich das Hähnchen fallen. In der Regel werfe ich sie auf das Pflaster und zertrete sie.
    LH sind bei mir kein Problem mehr.
     
    Poldstetten, ich engagiere dich sofort! Schon das "ruhig an die Pflanze treten" klappt hier nicht, weil ich, bis ich bei der Lilie angekommen bin, einen Eiertanz durchs Beet vollführen musste, um nicht alle möglichen anderen Pflanzen totzutreten. Dann haben die Viecher mich längst kommen sehen und das Weite gesucht.

    Oder ich konnte mich mit der Hand voller gefangener Lilienhähnchen nicht wieder aus der Hocke aufrichten, weil mich ein Kletterrosenstachel festhielt und ich mich entscheiden musste, den Pullover oder die Hähnchen sausen zu lassen.

    Irgendwie ging's immer schief mit mir und den Lilienhähnchen. Ich war kurz davor, Gift zu sprühen.

    Tut mir leid und ich halt jetzt auch die Klappe. Das ist ein Lilienthread und kein Lilienhähnchenthread. Ich find Lilien wunderschön, weil sie zauberhaft aussehen und phantastisch duften, und freu mich auf eure Fotos.
     
    Nimm einen kleinen Behälter mit ins Beet, so dass die Hähnchen dann in diesen fallen können und dann schaffst Du eventuell auch den Rückweg ohne dass sie alle verloren gehen.
    Ach ja und die Lilienhähnchen gehen auch an alle mögliche Lauchsorten (Allium), vom Zierlauch über Schnittlauch auch an Speisezwiebeln :(
     
    Hallo schöne Rose,
    VOder ich konnte mich mit der Hand voller gefangener Lilienhähnchen nicht wieder aus der Hocke aufrichten, weil mich ein Kletterrosenstachel festhielt und ich mich entscheiden musste, den Pullover oder die Hähnchen sausen zu lassen.

    Irgendwie ging's immer schief mit mir und den Lilienhähnchen. Ich war kurz davor, Gift zu sprühen.

    Tut mir leid und ich halt jetzt auch die Klappe. Das ist ein Lilienthread und kein Lilienhähnchenthread. Ich find Lilien wunderschön, weil sie zauberhaft aussehen und phantastisch duften, und freu mich auf eure Fotos.

    Obwohl ich viele Lilien halte, hält sich das Problem in Grenzen.
    Meine Beete (220 meter )sind nie tiefer als 90 cm.
    Wir haben hier so viele Singvögel als Brutpaare, ( 24 Brutkästen im Garten)sie nehmen mit diese Probleme ab.
    Ich hatte auf 3000qm noch nie Pestizide einsetzen müssen.
    Doch, gegen den Buchsbaumzünsler, der ist im Strauch und wird von den Vögeln nicht gefunden.

    Ach ja und die Lilienhähnchen gehen auch an alle mögliche Lauchsorten (Allium), vom Zierlauch über Schnittlauch auch an Speisezwiebeln
    So etwas tun unsere LH nicht, sie leiden nicht an Geschmacksverirrungen. Vieleicht hast Du zu wenig Lilien gepflanzt.???
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten