Liguster - Spärliches Wachstum

Toom

0
Registriert
17. Dez. 2009
Beiträge
1
Hallo liebes Forum,

Schon letztes Jahr haben wir festgestellt, dass unser 3 Jahre alter Liguster „vulgare 'Atrrovirens“ recht spärlich wächst ( 5-10cm) und trotz Rückschnitten nicht dicht wird. Teilweise gehen Pflanzen einfach ein. Diesen Herbst wurde er sogar komplett gelb und hat alle Blätter verloren.

Das komische: der gleiche Liguster, vom selben Hersteller, der gleichen Charge und der gleiche Pflanzzeit nur 5 m weiter steht jetzt noch im satten Grün, ist viel höher und dichter. ?!?

Bodenprobe her. LUFA gibt an:

Leichter, sandiger Boden

Ph.7,2
Salz als KCI 0,08 g/100g
Phosphor 61mg/100g
Kalium: 36mg/100g
Magnesium: 20mg/100g
Löslicher Stickstoff: 1,7mg/100g

Ich hatte nochmals Rücksprache und es wurde empfohlen, die nächsten 2 Jahre nicht zu düngen, lediglich mit schwefels. Ammoniak den PH Wert leicht zu senken. Die Nährstoffkonzentration ist im Allgemeinen zu hoch – aber noch nicht schädlich.

Nun zur Frage:
Wie komme ich nun dem spärlichen Wachstum weiter auf die Schliche?
 
  • Hallo liebes Forum,
    Schon letztes Jahr haben wir festgestellt, dass unser 3 Jahre alter Liguster „vulgare 'Atrrovirens“ recht spärlich wächst ( 5-10cm) ........Die Nährstoffkonzentration ist im Allgemeinen zu hoch – aber noch nicht schädlich.
    Wie komme ich nun dem spärlichen Wachstum weiter auf die Schliche?


    Hallo Toom,

    Sorry, aber ich habs zu spät entdeckt, aber vielleicht noch nicht zu spät,

    weißt Du, ich mache mir sehr wenig Gedanken um die Bodenwerte, das ist eine Wissenschaft für sich!
    Bei mir heißt es entweder oder... Klar bei der Hecke ist es auch eine Frage der Stückzahl und des Preises, ich kann das sehr gut verstehen, mir geht es da nicht anders.

    Die Liguster würde ich jetzt erst mal überhaupt nicht mehr beachten - keinen Dünger und keine Zusätze an die hecke u nd waret den Frühling ab. Manchmal braucht so eine Hecke auch Zeit um heimisch zu werden...

    Vielleicht meldest Du dich dann noch mal und kannst sagen wie die Lage ist.


    Mo, die auch mal nach Schädlingen Ausschau halten würde..
     
    Nun zur Frage:
    Wie komme ich nun dem spärlichen Wachstum weiter auf die Schliche?
    Evtl. hat der Liguster Untermieter, die dort regelmäßig an den Wurzeln nagen.
    Liguster ist ansonsten ein nahezu unkaputtbarer Genosse, der sich bei mir im Garten an den unmöglichsten Stellen selbst aussät und dort unter widrigsten Bedingungen wächst.
     
  • Hallo liebes Forum,

    Schon letztes Jahr haben wir festgestellt, dass unser 3 Jahre alter Liguster „vulgare 'Atrrovirens“ recht spärlich wächst ( 5-10cm) und trotz Rückschnitten nicht dicht wird. Teilweise gehen Pflanzen einfach ein. Diesen Herbst wurde er sogar komplett gelb und hat alle Blätter verloren.

    Das komische: der gleiche Liguster, vom selben Hersteller, der gleichen Charge und der gleiche Pflanzzeit nur 5 m weiter steht jetzt noch im satten Grün, ist viel höher und dichter. ?!?

    Bodenprobe her. LUFA gibt an:

    Leichter, sandiger Boden

    Ph.7,2
    Salz als KCI 0,08 g/100g
    Phosphor 61mg/100g
    Kalium: 36mg/100g
    Magnesium: 20mg/100g
    Löslicher Stickstoff: 1,7mg/100g

    Ich hatte nochmals Rücksprache und es wurde empfohlen, die nächsten 2 Jahre nicht zu düngen, lediglich mit schwefels. Ammoniak den PH Wert leicht zu senken. Die Nährstoffkonzentration ist im Allgemeinen zu hoch – aber noch nicht schädlich.

    Nun zur Frage:
    Wie komme ich nun dem spärlichen Wachstum weiter auf die Schliche?


    tja das sieht mir nach einem Problem aus in Richtung tierische Schädlinge im Wurzelbereich oder auch eventuell zu hoch oder zu tief gepflanzt ?

    Wassermangel wenn südlage im Sommer.

    der Ph Wert ist ok

    eventuell wäre eine Abdeckung mit Rindenmulch möglich, weil doch sandiger Boden sehr schnell austrocknet, Stickstoff sofort ausgespühlt wird.

    Gruss Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten