@ Dootie
Guten Tag,
erstens wünsche ich Eurer Ligusterhecke von Herzen, dass sie überlebt, denn sie ist auch ein Vogelschutzgehölz. Was anderes als Hoffen und Warten gibt's m.E. nicht.
Zweitens gebe ich bzgl. RU Folgendes zu bedenken:
BUND und NABU fordern: keine Herbizide im Naturschutz am Kaiserstuhl
"..... Das Herbizid Roundup, Wirkstoff Glyphosat, das hier zur Debatte steht, ist keineswegs so harmlos, wie es von der chemischen Industrie gern dargestellt wird:
2.1 Roundup ist ein Totalherbizid, es wirkt breit gegen ein- und zweikeimblättrige Pflanzen.
2.2 Roundup wird längst nicht so schnell abgebaut, wie die chemische Industrie behauptet. Es gibt Berichte über Persistenz des Wirkstoffs über mehrere (mindestens drei) Jahre. Glyphosat wird an Humusteilchen gebunden und entzieht sich damit vermutlich teilweise der Analyse. Es kann aber bei Änderung von Umweltbedingungen wieder freigesetzt werden.
2.3 Roundup ist nicht ungefährlich für Menschen. In den USA verpflichtete sich die Firma Monsanto in einem gerichtlichen Vergleich, das Mittel nicht mehr als "umweltfreundlich" zu bewerben. Grundlage der Klage war eine Untersuchung, nach der der Wirkstoff Glyphosat am zweithäufigsten für Pestizidvergiftungen californischer Landarbeiter verantwortlich ist.
2.4 Es gibt Hinweise auf erbgutverändernde und krebserzeugende Wirkungen von Roundup.
2.5 Die Behandlung mit Roundup kann zur Bildung östrogenähnlicher Substanzen in Kulturpflanzen führen (Abbauprodukte?).
2.6 Roundup ist in geringen Konzentrationen schädlich für zahlreiche wirbellose Tiere, z.B. Regenwürmer, Spinnen und Insekten, vor allem aber für wasserlebende Wirbellose. Nach einer älteren Arbeit soll der Wirkstoff in Konzentrationen im µg/kg-Bereich die Paarung von Bachflohkrebsen verhindern.
2.7 Roundup wurde mehrfach im Grundwasser nachgewiesen, z.B. regelmäßig in Dänemark......"
Drittens finde ich Gartenarbeit entspannend und gesund, d.h. absolut unschöne oder "unnütze" Wildpflanzen zupfe oder steche ich aus - Disteln und Brennesseln dürfen aber z.B. an einigen Stellen stehen bleiben, da sie Schmetterlingen, Bienen, Hummeln usw. als Nahrungsquellen dienen. Die Raupen wiederum sind Nahrung für Vögel......
In dubio pro natur.....- in diesem Sinne
herzliche Grüße
von
sahex
