Hallo, im Mai wurde bei uns eine Liguster Atrovirens Fertighecke eingepflanzt. Die Hecke ist also schon gleich mit einer Höhe von 2 Meter geliefert worden, dementsprechend auch der stolze Preis.
Leider mussten wir feststellen, dass schon im Sommer die Blätter massenhaft abfielen und die Blätter sich gelb verfärbten. Zusätzlich diese schwarzen Punkte auf den Blättern. Nach meiner Recherche müsste es sich hier um Blattfleckenpilz handeln. Ich habe einige Fotos angehängt, um die Sache zu verdeutlichen. Meine Frage ist nun, wie ich mit dem Problem verfahre bzw. wie ich dafür sorge, dass die Hecke im Frühjahr wieder gesund austreibt. Auch frage ich mich, ob die Hecke in diesem Jahr nochmal zurückgeschnitten werden muss.
Kann mir jemand evtl. Tipps geben, wie ich mich am besten verhalten soll?
Danke vorab...
Leider mussten wir feststellen, dass schon im Sommer die Blätter massenhaft abfielen und die Blätter sich gelb verfärbten. Zusätzlich diese schwarzen Punkte auf den Blättern. Nach meiner Recherche müsste es sich hier um Blattfleckenpilz handeln. Ich habe einige Fotos angehängt, um die Sache zu verdeutlichen. Meine Frage ist nun, wie ich mit dem Problem verfahre bzw. wie ich dafür sorge, dass die Hecke im Frühjahr wieder gesund austreibt. Auch frage ich mich, ob die Hecke in diesem Jahr nochmal zurückgeschnitten werden muss.
Kann mir jemand evtl. Tipps geben, wie ich mich am besten verhalten soll?
Danke vorab...