Lignin aus Holz-Hackschnitzeln schädlich für die Keimung?

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.737
Ort
Münster (Westfalen)
Hallo ihr Lieben!

Mein Vater und ich haben im Hochbeet eine Beobachtung gemacht, zu der wir keine Lösung haben.

Mein Vater hat die Erdoberfläche des Hochbeets im frühen Frühjahr mit Hackschnitzeln abgedeckt. Die Schnitzel stammen aus Hächselgut unserer eigenen Wildhecke, also Hasel, Weide, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Hartriegel... keine Nadelgehölze.

Nun hat mein Vater Möhren ins Hochbeet gesät, die dort in den letzten Jahren immer gut gewachsen sind. Dieses Jahr gibt es massive Keimprobleme. (Bilder habe ich nicht, ich fahre erst am Wochenende hin.)

Nun überlegt mein Vater, ob das Lignin aus dem Holz die Keimung hemmt. Hat da jemand Ahnung? Kann das sein? Oder gibt es eine andere Idee, wieso unsere Möhren nicht keimen wollen?

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Glaub ich nicht. Die Erde im Hochbeet ist bester Mutterboden mit Kompost versetzt, wo nur oben diese Hackschnitzel drüber verteilt wurden. (Damit nicht zuviel Unkraut durchkommt.) Zum Säen hat mein Vater die größeren Holzstücke zur Seite geschubst.
     
  • Hm. Unsere Möhren im Hochbeet zicken dieses Jahr aber auch ganz gewaltig, auch ohne Holzhäcksel (die haben wir anderswo großzügig verteilt). Es sind geschätzt nur etwa 20 % gekeimt und wir haben auch schon gerätselt, was da los sein kann.:unsure:
     
  • Ich hatte im Frühjahr Maracuja gesät, mangels anderem Keimsubstrat in Pinienrinde pur. Haben super gekeimt und wuchsen danach (waren eigentlich nur Backup) viel besser, als die Zwei erwählten Kandidaten, die ich recht frühzeitig in Erde pikiert hatte....:unsure:
     
  • Schließe mich an.
    Ich habe 2m a 2Sorten gesät, allerdings ohne vorquellen

    Das habe ich:
    IMG_20210617_200919.jpg
     
    Ich habe in Töpfen ausgesäät und es klappte.
    Im Garten in verschiedenen Bereichen mit unterschiedlicher Erde nach der 3. Aussaat nix von Karotten zu sehen. Rote Beete, Salat, Radieschen, Kräuter kommen aber seit es warm wurde. Sollte wohl jetzt nochmal säen.
     
  • Hmm, dann ist wohl wirklich kein Möhrenjahr.

    Ich bin gespannt, ob das nur für uns Gärtner gilt, oder ob Möhren dieses Jahr beim Erwerbsanbau auch nicht gedeihen wollen.

    Mein Vater hat jetzt in die Lücken Kohlrabi gepflanzt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten