Liebstöckel trocknen

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
7.941
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Hall Ihr alle,ich habe hier im Forum vor ein paar Wochen gelesen,dass ein südländischer Nachbar sein Liebstöckel trocknet und fein mahlt.
Weiß noch jemand,wo das stand oder wie der Nachbar das macht-mit Gewürzen oder oder...
Mein Liebstöckel trocknet vor sich hin und ich möchte ihn küchenfertig verarbeiten,
Danke Sigi
 
  • Hallo
    weiss zwar nicht wo das stand , aber ich trockne meinen Liebstöckel schon seit Jahren und davor auch meine Mutter schon und davor.......naja eben.

    Ich schneide einfach die zeige ganz ab , binde sie zusammen , hänge sie auf und lasse sie trocknen.
    Wenn es schnell gehen soll (meistens aus Platzgründen) so trockne ich die einzelnen Blätter im Dörrfix.

    Zum mahlen verwendet man am besten eine Kaffeemühle.
    Dann alles trocken , dunkel und luftdicht aufbewahren


    Man kann Liebstöckel aber auch sehr gut tiefgefrieren.

    Alles ohne Aromaverlust.

    Übrigens: Man kann sogar die getrocknete Wurzel gebrauchen.
     
    Ich dachte immer man soll Liebstöckel nicht trocknen da er dann an Aroma verliert?
    Das interessiert mich jetzt aber mal.
    Wie geht Ihr denn da vor wenn Ihr z.B. welchen für die Suppe braucht einfach den getrockneten da rein tun und nachher mitessen?

    Ich hab bis jetzt immer für den Winter einzelne Blätter in so ein Eiswürfelbehälter gegeben mit Wasser aufgefüllt und eingefroren und dann den Würfel einfach in die Suppe getan.

    Bei welchen Gerichten schmeckt eigentlich Liebsöckel auch noch hab Ihn bisher nur für die Suppe benutzt?

    LG Stupsi
     
  • Das interessiert mich nun aber auch. Ich habe einen Liebstöckel im Garten und der steht da und geht unkonserviert den Gang aller Stauden im Herbst. Kann man den echt trocknen? Oder was ist die beste Methode, viel brauche ich ja nicht.

    Apisticus, der sich mal dran hängt
     
  • Also in Eiswürfeln tiefgefroren schmeckt der noch genau so frisch wie frisch vom Strauch.

    Bin auch gespannt auf die Antwort werd ich aber wohl erst morgen erfahren muß jetzt weg.

    LG Stupsi
     
    Man kann ihn sehr gut trocknen.

    Am besten und schnellsten geht es in einem Dörrgerät.
    Im herbst und Winter zermörsere ich ihn etwas und gebe ihn dann so in die Suppe.

    Schmeckt sehr gut ;)

    Meine Mutter und grossmutter hatte früher noch keinen Tiefkühler , also wurde schon dort getrocknet. :)
     
  • Habe einen kleinen Bund in der Hütte zum Trocknen aufgehängt und heute einige Blätter mal nur so in der Hand zerrieben:ging ganz einfach und ein herrlicher Duft entwickelte sich.
    Also werde ich morgen in die Großproduktion gehen und die getrockneten Blätter dann aber fein mahlen und in einem dunklen Glas aufheben.
    Danke für den Tipp@ Petrasui
    Sigi,die jetzt den Liebstöckel nicht mehr in den Kompost geben wird.:rolleyes::rolleyes:
     
    Bei welchen Gerichten schmeckt eigentlich Liebsöckel auch noch hab Ihn bisher nur für die Suppe benutzt?



    Hallo Stupsi,

    ich nehme ihn auch für Salat, 1 Blatt ganz klein geschnitten.

    LG Tilia
     
    Tilla was denn für Salate?

    Na dann werd ich das auch mal ausprobieren mit dem trocknen!:)
    Nimmt weniger Platz weg als das einfrieren.

    LG Stupsi
     
    Wenig Liebstöckel als Würze in frikadellen oder Hackbraten ist auch lecker.

    oder als Würze zu Estragon etc...im Essig

    oder als Zugabe in Kräutersalz

    :)
     
  • Ich friere meinen immer ein.

    Nehm ihn für Suppen und Eintöpfe , für Salat,
    für Kräuterquark usw. ... auch für manche
    Sossen.


    LG Feli
     
  • Jetzt hab ich hunger auf Frikadellen bekommen ;)

    Werd das mal alles ausprobieren.

    LG Stupsi
     
    Mit trocknen habe ich noch nicht versucht.
    Ich nehme immer ein Büschel Liebstöckel, wasche und drehe es durch den Fleischwolf. Mische dann 1:2 mit groben Salz, lasse es über Nacht ziehen, rühre es nochmals durch (mit den Holzlöffel) und fülle es in Gläsern.
    LG Rosemarie-Anna
     
    So verschiedene Kräutersalze wollte ich auch so gerne herstellen aber einmal steht in einem Buch nur mit rappeltrockenen kräutern machen und einmal mit frischen, ich weiß nu gar nicht was richtig ist?

    Bei frischen denke ich das das Salz verklumpen könnte durch die Feuchtigkeit aber bei raschel trockenen ist doch bestimmt das Aroma weg bzw geht nicht in das Salz oder?

    LG Stupsi
     
    HI stupsi

    Ich mache immer grosse Portionen Kräutersalz . Alleine aus dem Grund weil Bekannte immer gerne mal ein Säckchen abholen. ;)

    Ich nehme immer nur ganz trockene Kräuter (eben wegen dem Risiko des verklumpens und Schimmels)
    Mörsere sie ganz fein zu Pulver und gebe sie erst dann ins Salz. So entwickeln sie ihr volles Aroma.
    Dazu stecke ich versetzt ganze Knoblauchzehen dazu welche ich dann später wieder entferne , aber das Aroma bleibt :)
     
    Bei welchen Gerichten schmeckt eigentlich Liebsöckel auch noch hab Ihn bisher nur für die Suppe benutzt?

    LG Stupsi

    GANZ lecker finde ich es, wenn man beim Grillen einfach einen Stiel abrupft und während des Grillens auf das Fleisch legt. Oder auf die Grillkohle, das gibt auch ein tolles Aroma.

    Und danke für die Tipps zum Trocknen...ich habe ihn bis jetzt auch nur eingefroren, immer zu wenig und mich immer geärgert. Ich werde also ab sofort auch trocknen.

    LG, Tina.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knofilinchen Liebstöckel = Unkraut? Kräutergarten 47
    L Liebstöckel ohne Geruch/Geschmack Kräutergarten 4
    M Liebstöckel/Maggikraut im Topf anbauen Kräutergarten 18
    Amanda Wann treibt Liebstöckel aus? Kräutergarten 19
    M Was killt mein Liebstöckel? Schädlinge 8
    Knuffel Rost am Liebstöckel: was tun? Pilze an Maggikraut Kräutergarten 2
    L Schädlinge am Liebstöckel: Befall mit Läusen Kräutergarten 4
    Pepino Schottischer Liebstöckel - Staudensilie Kräutergarten 4
    KrokodilMitButterbrot Liebstöckel - ab wann ins Freiland? (Pflanze) Kräutergarten 8
    Cathy Liebstöckel gesucht Grüne Kleinanzeigen 8
    Cathy Liebstöckel? Kräutergarten 15
    KrokodilMitButterbrot Liebstöckel wächst nicht Kräutergarten 6
    Stina73 Treibt euer Liebstöckel schon? Kräutergarten 30
    Rosabelverde Abzugeben: biedere Liebstöckel-Samen Grüne Kleinanzeigen 25
    Cathy Bergbohnenkraut und Liebstöckel Kräutergarten 6
    S Liebstöckel und Dill buschig schneiden Obst und Gemüsegarten 7
    Naase Suche optimalen Standort für Liebstöckel im Topf Gartenpflanzen 2
    E Liebstöckel übern Winter im Topf Kräutergarten 6
    K Liebstöckel Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    verbus Kränkelnd: Liebstöckel, Salbei und Zitronenmelisse Kräutergarten 2
    F blattlausbefall auf liebstöckel-suche natürliche bekämpfung! Schädlinge 5
    P Liebstöckel produziert mini Fliegen Kräutergarten 3
    E Rosmarin und Liebstöckel krank!!!!! Kräutergarten 2
    U Rose und Liebstöckel Gartenpflanzen 3
    O.v.F. Liebstöckel und Boretsch Kräutergarten 28

    Similar threads

    Oben Unten