lieblings-funkien

Wie meine Funkien heißen? Keine Ahnung. Habe sie bei meinem Lieblingsgärtner gekauft, der auch ein Liebhaber von Funkien zu sein scheint. Auch, ob sie selten sind oder in jedem 2. Garten stehen - keine Ahnung. Mir gefallen sie.

Nachdem im vorigen Jahr die Schnecken nur noch Gerippe stehen ließen, sehen sie heute schon ganz gut aus. Hoffe, dass es so bleibt.
 

Anhänge

  • 2009-05-09 gestreifte Funkie.webp
    2009-05-09 gestreifte Funkie.webp
    45,7 KB · Aufrufe: 248
  • 2009-05-09 grüne Funkie.webp
    2009-05-09 grüne Funkie.webp
    30,9 KB · Aufrufe: 191
  • hallo,
    ich dachte schon, dass mein funkien-thread untergegangen ist... schön dass es einige neue kommentare gibt!
    ich bin inzwischen hauptsächlich auf der suche nach kleinen und zwerg-hostas, aber wenn ich eine schöne große entdecke, kann ich doch noch ein plätzchen im garten finden ... bei mir wachsen sie in töpfen, im garten und pflanzsteinen, überall wo die plätze geeignet sind. zusammen mit den heucheras und den freilandorchideen meine absoluten lieblingspflanzen!
    zur zeit steht noch "touch of class" auf der liste meiner begehrlichkeiten, auch die von niwashi erwähnte "japan-girl" könnte mir gut gefallen.
    @niwashi: das hosta-buch kommt auch ganz nach oben auf die "haben-wollen-liste", mal sehen, ob ich es in england günstiger ergattern kann, die haben ja dort keine buchpreisbindung;) du kennst nicht zufällig hosta-gärtnerein in der rhein-neckar-main-gegend? ich schaue mir die pflanzen nämlich gerne selbst an und suche sie aus, bin nicht so ein bestell-fan.
    letztes jahr war auf der gartenmesse diga in iffezheim ein spezieller hosta-händler, wenn der dieses jahr wieder dort ist, beschere ich ihm einen großen auftrag!!
    ich hänge mal ein bild meiner kleinen hosta-treppe an.
    lg
    martina

    auf dem foto von links nach rechts und von oben nach unten: blue cadet, gold edger, hosta clause, great expectations, n.n., blue mouse ears, snowflakes, hosta lancifolia, schneefederfunkie, stiletto
     

    Anhänge

    • b31.webp
      b31.webp
      428,7 KB · Aufrufe: 175
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe eine Funkie die ab August weiß blüht und leicht
    duftet.Weiß jemand wie die heißt ?
    Habe auch ein paar Ableger.

    Zaubernuß :o
     
  • Hallo!

    Ich komm grad aus dem Garten und hab mal Bülders von meinen Funkien gemacht.

    Noch sind sie unversehrt.
     

    Anhänge

    • Funkie Hosta Fortunei Gold Sta.webp
      Funkie Hosta Fortunei Gold Sta.webp
      65,6 KB · Aufrufe: 202
    • SDC10641.webp
      SDC10641.webp
      66,4 KB · Aufrufe: 167
    • Funkie Frances Williams(2).webp
      Funkie Frances Williams(2).webp
      143,2 KB · Aufrufe: 186
    • SDC10633.webp
      SDC10633.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 154
    • SDC10629.webp
      SDC10629.webp
      133,7 KB · Aufrufe: 172
    • SDC10634.webp
      SDC10634.webp
      92,5 KB · Aufrufe: 150
    • Funkie Dancing in the rain.webp
      Funkie Dancing in the rain.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 229
    • Funkie American Halo.webp
      Funkie American Halo.webp
      126,2 KB · Aufrufe: 244
    • SDC10632.webp
      SDC10632.webp
      120 KB · Aufrufe: 126
    • Funkie Schneefeder.webp
      Funkie Schneefeder.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 193
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sabine, sehr interressant Deine Funkiensammlung. Ich habe auch so an die 20 Stück. Mache nächste Woche mal Bilder ... vielleicht können wir unsere Sammlungen ergänzen ...?

    LG, Silvia
     
    @londoncybercat
    kann es sein, dass es der deutsche Hosta-Papst Dr. Ullrich Fischer war? den findest du in Braunschweig!

    niwashi, der noch viel Schatten pflanzen sollte ...
     
    Hallo Sabine, sehr interressant Deine Funkiensammlung. Ich habe auch so an die 20 Stück. Mache nächste Woche mal Bilder ... vielleicht können wir unsere Sammlungen ergänzen ...?

    LG, Silvia

    Gerne Silvia!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    Eine davon ist auch von Dir, fragt sich bloss welche???
     
    Ja, Francis Williams und Weißrand. Ich glaube die dritte von unten und die 2. von oben. Genaues weiß man meistens nicht. Ich merke mir die Namen auch nicht. Hab mir einem Pflanzplan gemacht aber wehe ich habe wieder mal umgepflanzt und vergessen zu ändern ... ist aber auch nicht so wichtig. Man kann ja Fotos einstellen von dem was man haben möchte oder zu vergeben hat.

    LG, Silvia
     
  • Danke Hildegarden !

    Nachdem ich mir die Seite angesehen habe glaube ich
    es ist Invincible,Ich werde mal die Blüten abwarten dann weiß ich es genau.

    Grüße von Zaubernuß :o
     
  • Oh, ich würde auch gerne Hosta tauschen! ( allerdings erst nächstes Jahr - dieses Jahr komme ich wegen unseres Hausumbaus nicht dazu )

    Hier mal eine Liste der meinigen ( unvollständig )

    Canadian Blue
    Shiro Kabitan
    Whirlwind
    Blue Boy
    Royal Standart
    Francee
    Sweet Susan
    Snow Flakes
    Blue Cadet
    Snowflakes
    Golden Tiara
    Lemon Lime
    Raspberry Sorbet
    Raspberry Parfait

    von einigen weiß ich den Namen leider nicht ...

    Ich fänds toll, wenn wir im nächsten Frühjahr eine kleine Tauschbörse für Hostaliebhaber organisieren könnten - ich wäre dabei!

    Liebe Grüße
    die kleine waldfee
     
    Die größte Hosta überhaupt ist z.Z. meine liebste. Sum & Substance.
    Ich habe sie gekauft,weil sie ledrige Blätter hat und ich dachte, die blöden Schnecken kriegen sie nicht so schnell klein. Bis jetzt stimmt es auch!
    Royal Standard mag ich auch sehr gerne, aber sie hat zarte, schneckenfreundliche Salatblätter. Am liebsten mögen die Schnecken feines, weißes Hostagemüse. Damit sind sie immer ziemlich schnell fertig. :mad:
    Eine komplett weiße Albino-Sproßmutante einer H. fortunei habe ich sooo gehätschelt - eine unbeaufsichtigte Nacht in freier Wildbahn und weg war sie, aufgeputzt.

    LG

    Vita
     
    Meiner Erfahrung nach machen die Viecher keinen Unterschied zwischen wei0 und grün, die fressen alles auf! Ich habe auch so eine große blaue ( Namen vergessen - Big Mama oder Big Daddy ... jedenfalls Big ) - die Schnecken fallen über diese genauso her.

    Solange die Hosta noch jung sind kommen sie in Töpfe und im Beet wird mit Schneckenkorn nicht mehr gegeizt. Da hört meine Tierliebe auf!

    Aber ratzefatze weggeputzt haben sie mir noch keine, die nackten Ungeheuer.
     
    <lach> genau, Schnecken fallen nicht unter Tiere, sondern unter wild gewordene Rasierapparate!
     
    Ein nettes hallole an alle Funkien-Freaks und die Bitte, mir bei der Identifizierung meines Exemplares behilflich zu sein. Sollte das Foto nicht reichen, mach ich gern weitere.
    Die Pflanze war da im Garten vor mir, aber ihre stattliche Größe hat sie erst in den letzten beiden Jahren erreicht. Sie blüht in einem Blauton und steht in der prallen Sonne (Südhanglage), schattiert nur von den umgebenden Stauden.


    Omama
    ....die gern wissen möchte, was in ihrem Garten wächst und gedeiht
     

    Anhänge

    • Funkie.webp
      Funkie.webp
      133,4 KB · Aufrufe: 187
    hallo omama,
    ich würde sagen, es ist eine schneefeder-funkie, aber vielleicht kannst du noch mal eine nahaufnahme der blätter als foto einstellen.
    lg
    martina
     
    Hallo Omama,

    sie sieht aus wie eine der Lieblingsspeisen der vermaledeiten Schnecken: Hosta undulata "Mediovariegata".

    LG
    Vita
     
    danke ihr zwei beiden - ich hab da noch ein Blütenfoto aus dem Vorjahr gefunden, das etwas schärfer ist
     

    Anhänge

    • Hosta.webp
      Hosta.webp
      166,5 KB · Aufrufe: 191
    Schön! Danke, Omama.
    Es bleibt dabei - und "Schneefederfunkie" ist der gängige deutsche Name für diese Wortgirlande, die ich serviert hatte. ;)

    LG
    Vita
     
  • Zurück
    Oben Unten