lieblings-funkien

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.587
Ort
Heidelberg
hallo,
da ich mir noch ein paar neue arten von funkien zulegen möchte, nutze ich das trübe wetter für die planung und frage euch nach euren lieblings-funkien, um vielleicht so eine besonders tolle art zu entdecken. es wäre schön, wenn ihr fotos miteinstellt und vielleicht ein paar worte dazu schreiben könnt. ich freue mich schon auf eure anregungen!
lg
martina

auf meinem angehängten bild sind oben hosta fortunei albopicta und hosta halcyon tardiflora (die kleine), unten hosta fortunei aureomarginata
 

Anhänge

  • funkien1.webp
    funkien1.webp
    178,7 KB · Aufrufe: 339
  • Hallo,

    das ist ja lustig, ich habe auch gerade eben meine Bestellliste für Stauden fertig gemacht, und mich für zwei Sorten Hostas entschieden, nämlich Hosta fortunei "Gold Standard" Staudenkulturen Stade - Der Stauden Shop im Internet und Hosta sieboldiana "Frances Williams" Staudenkulturen Stade - Der Stauden Shop im Internet . Die Entscheidung fiel mir auch nicht leicht bei sooooo vielen verschiedenen schönen Sorten, ich habe dann die etwas günstigeren von denen, die ich schön fand, genommen, es gibt ja auch welche für 15 Euro das Stück, aber da ich immer gleich drei Stück von einer Sorte brauche, wäre mir das zu teuer...

    Fotos folgen dann irgendwann mal, wenn sie hübsch in meinem Garten blühen:D.

    LG

    Sara
     
    Ich mag auch gern Funkien/ Hosta's ich hab letztes Jahr auch eine Hosta France's William hier im Forum bekommen einfach toll ist die gewachsen! Leider mögen die :?: die leider auch gerne.
    Dieses Jahr würde ich gerne: Gypsy Rose ( dunkel Grün mit hellgrünen mittigem Strich)
    und eine Great Expectations kaufen..... aber die sind dann etwas teurer:( leider bin ich auch keine große Hilfe beim Bildereinstellen ...( ich lerns bestimmt auch noch.....irgendwann) Also wenn Ihr googelt werdet Ihr auch fündig...
    LG Ise.


    p.s. vielleicht findet ihr die ja auch irgendwo günstiger als 6 € ????
    :cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • meine wunschliste ist relativ groß, ich habe kräftig im internet gestöbert:
    guacamole, sum and substance, cat and mouse, dream weaver, lakeside cupcake, paul's glory und touch of class (bis jetzt...). die ein oder andere von dieser liste wird hoffentlich in diesem jahr in meinen garten einziehen!
    vielleicht wird die auswahl an hostas bei den gärtnerein und pflanzenmessen dieses jahr etwas größer als sonst sein, immerhin ist es ja die staude des jahres!
    lg
    martina
     
  • Jepp, das hoffe ich auch!!!!

    Zumindest sind sie ja im Moment in jeder Gartenzeitschrift zu sehen.
    Die Gärtnerei unseres Vertrauens hatte bisher auch immer nur eine Sorte 08/15-Funkien im Angebot, schade eigentlich, wo es so viele bezaubernde Sorten gibt. Aber ich denke auch, dass sie jetzt immer mehr in Mode kommen...

    LG

    Sara
     
    Hallo,

    meine Frau hat in unseren Garten die Funkien "eingeschleppt", zwischenzeitlich findet sich an jeder Ecke zumindest ein paar davon.

    Meine Lieblinge sind Blue Angel (wird allerdings recht groß), Abba Dabba Do und Minuteman. Allerdings ist die Auswahl gigantisch, es lässt sich wirklich für jeden Geschmack etwas finden. Leider zumeist nur im Internet, denn in den Normal-Gärtnereien geht es über ein bis zwei Sorten selten hinaus. Schade eigentlich!

    Abba Dabba Do
    Abba%20Dabba%20Do%20%28Medium%29.JPG


    Lakeside Cha Cha
    Lakeside%20Cha%20Cha-t.jpg


    Minuteman
    Minuteman%2006.JPG
     
  • Ich habe auch viele Funkien im Garten, trotzdem ich nicht viele Schattenorte habe. Sie blühen jedes Jahr wunderschön. Inzwischen sind es bestimmt 20 Sorten. Werde dieses Jahr mal Fotos machen.

    LG, Silvia
     
    Hallo ihr netten Menschen,

    auch ich haette gerne Lieblings-Funkien, aber irgend welches Viehzeug hindert mich daran.

    Ich hatte im vorletzten Jahr verschiedene Funkien schattig gepflanzt und sie mit Wasser und maessig mit Duenger versorgt.
    Nach kurzer Zeit hatten alle Funkien Frassloecher; nicht nur vom Blattrand aus, sondern auch mitten drin.

    Ich habe mit ziemlich viel Schneckenkorn reagiert und habe in den naechsten Tagen nach verraeterischen Schleimspuren gesucht. Aber da war nichts, und die Lochfresserei ging weiter.
    Der Lochfrass hoerte erst auf, als alle Blaetter komplett aufgefressen waren; von allen Funkien!

    Mein Garten grenzt direkt an Wald, und so ist es moeglich, dass sich eventuell etwas ungewoehnliche "Geniesser" ueber meine Hostas hergemacht haben.

    Hat jemand eine Idee, wie auch ich zu Lieblings-Funkien kommen kann?

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Harry,

    Funkien lassen sich ja auch in Kübeln halten und wenn du diese vielleicht noch auf ein Kiesbett stellst??? Dann sollte das Viechzeuch kaum noch Chance haben, daran zu kommen.

    Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit deinen zukünftigen Lieblings-Funkien, kann mir gut vorstellen, wie ärgerlich es ist, seinen neu ausgepflanzten Lieblingen beim Frasstod zuzuschauen:(.

    Liebe Grüße

    Sara
     
    hallo harry
    ich tippe mal auf rehe oder hasen. gerade letztere fressen so alles ab, was ihnen vor die schnauze kommt. da hilft auch kein kiesbett. das einzige was du machen kannst, ist draht drumherum
    (hasendraht :rolleyes:) ob das was aussieht, ist eine andere frage.
    gruss barisana
     
  • Hallo Barisana,

    Rehe, Hasen und Wildschweine habe ich hin und wieder als Gaeste, aber an den Hostas hat anderes Viehzeug gefressen.

    Es hat anfangs nur Loecher in den Blaettern gegeben wie von Schnecken, allerdings nicht nur vom Rand her sondern mitten im Blatt.
    Nach meiner Schneckenkorn-Aktion haette ich bei Schneckenbefall Schleimspuren sehen muessen. Aber da war nichts.
    Deshalb vermute ich, dass etwas anderes meine Hostas auf dem Gewissen hat.
    Etwas, das kein Schneckenkorn frisst. Und das sich durch systemische Insektizide (Careo) nicht abhalten laesst.
    Vielleicht eine harte Kaeferart? Laufkaefer oder so? Keine Ahnung.

    Vielleicht haben wir ja hier noch einen Kaeferspezialisten.

    Liebe Gruesse

    Harry
     
  • hallo harry
    und es könnten doch schnecken sein, und zwar tauschnecken. das ist die junge generation der nachtschnecken und sie lebt in der obersten bodenschicht. die frisst löcher in die blätter.
    du musst ab märz schon schneckenkorn streuen. also nicht erst warten, bis die funkien aus dem boden schauen.
    FaszinationHosta
    gruss barisana
     
    hallo,
    hat denn niemand mehr ein paar schöne fotos von seine lieblingsfunkien (mit bezeichnung und evt. größe/wuchseigenschaften)? die pflanzzeit rückt näher und ich bin noch immer auf der suche nach anregungen und empfehlungen, welche ich mir noch zulegen könnte.
    lg
    martina
     
    Schau mal unter "Silvias Garten". Da habe ich einige Fotos drin. Werde aber dieses Jahr bessere machen ... hab ich mir vorgenommen.

    LG, Silvia
     
    hallo,
    hat denn niemand mehr ein paar schöne fotos von seine lieblingsfunkien (mit bezeichnung und evt. größe/wuchseigenschaften)? die pflanzzeit rückt näher und ich bin noch immer auf der suche nach anregungen und empfehlungen, welche ich mir noch zulegen könnte.
    lg
    martina

    Hallo Martina

    Suchst Du eher große oder kleine Sorten? Ich könnte einige Fotos machen ... Pflanzzeit für Hosta ist ja eigentlich immer ... ich bin auch ein Hosta-Liebhaber und bin immer auf der Suche nach schönen neuen Sorten-

    Niwashi ist da auch sehr bewandert und hat hier einmal gute Tipps für Gärtnereien gegeben.

    Ich mag besonders die Hosta mit den duftenden Blüten! ( und die klitztekleinen Minihosta )


    Lg
    kleine waldfee
     
    Striptease, Japan Girl, Geisha, Big Mama, Royal Standard sind so meine Lieblinge ...

    niwashi, der noch Platz für weitere Sorten sucht ... der Waaahnsinnnnn
     
    durchgeknallt ist eben meine Nachbarin ...

    niwashi, der grad unschöne Szenen erleben mußte ...
     
  • Zurück
    Oben Unten