Licht und Schatten auf Balkonien

Ah, stimmt, du warst die sanfte Vanille. Und wo du das schreibst fällt mir auf, dass ich die komischer Weise nicht sah, dafür tausend andere Varianten. Ich meine, es war einer der Balkongärtner mit der Schokolade. Aber ist ja auch egal, ich musste nur dran denken, als ich dort "herumschnupperte".
 
  • Ah, stimmt, du warst die sanfte Vanille. Und wo du das schreibst fällt mir auf, dass ich die komischer Weise nicht sah, dafür tausend andere Varianten. Ich meine, es war einer der Balkongärtner mit der Schokolade. Aber ist ja auch egal, ich musste nur dran denken, als ich dort "herumschnupperte".

    Vanillebasilikum kriege ich hier auch nirgends, obwohl mein Stammgärtner über 150 verschiedene Kräuter im Angebot hat. Aber Vanillebasilikum kennt er nicht.
     
    Ich finde den Vanillebasilikum auch toll. Ich habe mal wieder viel zu viele Pflanzen. Aber zur Verwertung fällt mir nicht viel ein, außer auf das Beeren-Müsli zu streuen.
    Die Bienen lieben es auch sehr.
     
  • die Schokoladenminze hätte ich @Rosabelverde angedichtet. Aber ob das stimmt?
    Du erinnerst dich richtig, Pyro. Hab seit Jahren Schokominze und mir grad neulich eine neue gekauft, weil meine Töpfe total verunkrautet waren und ich sie einfach in den Garten gekippt habe. Vielleicht wächst ja da irgend ein Minzerest an, am liebsten natürlich die Schoko ... :)
     
  • Das erste Vanillebasilikum hatte ich vom Wochenmarkt von der Kräutergärtnerei Rohlmann.

    Eine der Verkäuferinnen hat mir so lange von vorgeschwärmt, bis ich mir dann eines vorbestellt habe, weil sie's an dem Tag nicht dabei hatte.

    Ich mixe es gerne in Quarkspeisen - und allgemein setze ich es immer in den Topf direkt neben der Tür, sodass ich jedesmal, wenn ich auf meinen Balkon gehe, dran vorbeistreife und den Duft erschnuppere.
    Manche Pflanzen setzt man nur zum hübsch aussehen, wieso dann keine, nur um gut zu duften?

    Saatgut zum Bestellen hätte ich hier gefunden. Ich muss dieses Jahr dringend wieder Saatgut nehmen, meines wird knapp.


    @Rosabelverde : Wenn das jetzt zu gewerbliche Links sind, dann kannst du sie gerne löschen.
     
    Gestern Nachmittag dachte ich, dass ich doch eigentlich endlich mal den Rosmarin und den Strauchbasilikum aus dem Winterlager (= Treppenhaus) auf den Balkon schaffen könnte, wo es doch so schön warm ist. Gedacht, getan. Der Rosmarin hatte auch einen Basilikum mit im Topf, deswegen war er auch drinne, er ist ja eigentlich recht winterhart. Dieser Basilikum hat jedoch nicht überlebt - mal wieder zu unregelmäßig gegossen... Dafür blüht der andere sehr intensiv, was mir mal wieder sehr gut gefällt. Ein paar weitere Strauchbasilikume stehen noch auf der Küchenfensterbank. Das sind Ableger vom letzten Jahr, die ich dann in die zweite Kräuterkiste in der Küche packen werde. Die mehrjährigen sind meine Lieblinge geworden, was Basilikum anbelangt.
     
  • Du erinnerst dich richtig, Pyro. Hab seit Jahren Schokominze und mir grad neulich eine neue gekauft, weil meine Töpfe total verunkrautet waren und ich sie einfach in den Garten gekippt habe. Vielleicht wächst ja da irgend ein Minzerest an, am liebsten natürlich die Schoko ... :)
    Ich liebe meine Schokominze auch sehr.
    Für Mojito eignet sie sich nicht, aber in Süßspeisen finde ich sie total klasse! Da kommt dann eher eine feine Minznote rein und nicht so "agressiv" wie bei normaler Minze.
     
    Ich stand gestern am Kräuterstand vor der Schokoladenminze und habe mit mir gerungen - aber als die Verkäuferin mich fragte, womit sie mir weiterhelfen könnte, habe ich dann doch scherzhaft mit "einen zusätzlichen m² Platz auf auf dem Balkon, dann auf jeden Fall eine Schokoladenminze" geantwortet. Ist mir wirklich schwer gefallen, sie duftete wunderbar und die Apfelminze daneben auch - aber wohin? Ich habe schon zwei Minzen auf meinem Winzbalkon.
     
    Ja, ja, die Frage des Platzes.... Das alte leid der Balkongärtner. :)

    Knuffel, echt, du fandest sie nicht so "aggressiv" wie normale? Ich hatte ja auch ein Blättchen probiert und fand, dass die ziemlich durchfegte. :)
     
    Also sie ist schon "minzig", wenn man sie so in den Mund nimmt.
    Aber wenn ich sie ganz fein schneide und unter Obstsalat mische oder mal unter eine Joghurt-Limetten-Creme öä als Nachtisch, dann finde ich, dass sie dezenter rüber kommt als die Minzsorte (sorry, weiß den Namen gerade leider nicht), die ich für Mojito oder für Tee verwende.
     
  • Mein Mann half mir heute netter Weise, den nächsten Sack Erde zu besorgen - gemeinsam laden sich die 70 l doch besser aufs Rad und wieder runter - und bei der Gelegenheit schaute ich natürlich auch in diesem Laden, was sie noch so an Essbarem verkaufen. Lustig fand ich die "Tomaten" - das reicht doch als Info. :) Der Salat gefiel mir gut, er war schon recht groß und noch dazu günstiger als in den sonstigen Läden, und da es bei mir bisher irgendwie nicht mit Salat klappen wollte, nahm ich eine Packung mit. Zu Hause wurde der Sack dann direkt geöffnet und nun kann ich vermelden, dass die drei Tomaten Red Robin, Yellow Canary und Nebolshoy Limon in ihren Balkonkasten eingezogen sind. Dazwischen säte ich noch etwas Basilikum. Ne bolshoy limon, die "nicht große Zitrone" ist neu für mich dieses Jahr und ich bin schon sehr gespannt auf sie. Sibiriens Stolz (Gordost sibiri) hatte ich im letzten Jahr im Beet und in diesem Jahr soll sie im großen Topf wachsen, für den letztens die Erde nicht mehr ganz gereicht hatte. Da konnte ich nun auffüllen und die Pflanze ebenfalls einsetzen. Für mehr hat es dann leider nicht mehr gereicht. Was mich freute: Im Anzuchtkasten hatte ich letztens u. A. Bohnenkraut gesät und da zeigen sich nun tatsächlich ein paar zarte Pflänzchen.

    Nach wie vor ist viel zu tun, aber ich werde frühestens übermorgen dazu kommen, weiter zu machen.
     
    Leider hat es der alte Lavendel tatsächlich nicht geschafft. Sehr ärgerlich, weil er ja durchaus schön gewachsen war, und das lag vermutlich nur am Gießen: Tagsüber war es warm und hell, so dass er Wasser gebraucht hätte, nachts hatte es dann Minusgrade, so dass ich nicht kurz vorher gießen wollte - und morgens dann aber wieder nicht dran dachte. Ein Teufelskreis. Solche Dinge müssen besser werden. Nun ja, jetzt gab es einen neuen, und der kam heute in den Topf und hält hoffentlich länger. Aussehen und gefallen tut er mir jedenfalls.

    lavendel_2023.jpg


    Ansonsten pflanzte ich noch den Lorbeer und einen einsamen Stängel Strauchbasilikum in den Kräuterkasten, und einen einzelnen Stängel Lorbeer erst mal wieder zurück in den Kauf-Topf, zusammen mit einem Stab: Ich würde gerne mal versuchen, ein Hochstämmchen zu ziehen.
     
    Puh, wie transportiert man überhaupt 70l Erde mit dem Fahrrad? Ich hätte wohl schon bei einem 40l Sack Probleme.
     
    Der Sack ist ja biegsam, den bekommt man zu zweit ganz gut über den Gepäckträger gelegt. (Oder über Sattel und Gepäckträger, das geht auch.) Beim Drüberlegen muss man halt auf gleichmäßige Verteilung achten, damit das Gewicht nicht einseitig zieht, aber so grundsätzlich geht das schon ganz gut. Einen 45-l-Sack bekomme ich noch selbst über den Gepäckträger gehoben, wenn auch mühsam, und fahren kann ich damit auch, wenngleich ich es nicht gerne mache. Beim 70er wäre mir allerdings alleine schon das Schieben zu mühsam. Und ehrlich gesagt wäre mir da, für mein Rad, auch das Gewicht zu grenzwertig: 70 l trockene Blumenerde soll angeblich gerade so mit dem in der Regel behaupteten Maximalgewicht für Gepäckträger hinhauen, feuchte ist aber ja noch mal ein Stück schwerer. Mein Mann ist da aber ein "Das geht schon"-Typ, und schlussendlich muss er wissen, was er seinem Rad zumuten möchte. Bisher ging auch alles gut.
     
    Heute war Balkontag. Ich hatte schon vor Längerem zwei Gurken gesät, die in einem kleineren Plastiktöpfchen auf dem Küchen-Fensterbrett munter vor sich hinwuchsen. Inzwischen bekam die eine auch eine Blüte, und von der anderen wurde ein Blatt über dem danebenstehenden Toaster geröstet, wie es scheint, aber das ist ein anderes Thema. ;) Es wurde jedenfalls dringend Zeit, dass sie endlich mal ausgepflanzt wurden. Dazu musste aber erst mal der Topf teilgeleert und mit frischer Erde aufgefüllt werden. Und ein Gerüst wäre auch nicht schlecht, also wurde noch ein wenig mit Kabelbindern, dem Wasserrohr und dem Rankgerüst gespielt. Die Gurken hingen nach dem Umtopfen ein wenig in den Seilen, so dass ich sie erst einmal klammerte, aber vorhin sahen sie schon deutlich besser aus. Und auch, wenn der Topf eh schon zu klein für die beiden ist und alles auf dem falschen Balkon steht: Ich säte trotzdem noch etwas Dill dazu. Mal schauen, vielleicht wird's ja doch was.

    Den gekauften Topf Petersilie pflanzte ich mit in den Kräuterkasten, in dem bereits der Lorbeer und der Basilikum stehen, abgesehen von ein paar Trieben, die mit in den Frühlingszwiebel-Salat-Petersilienkasten kamen. Da säte ich dann noch etwas Petersilie dazu und steckte auf der anderen Seite ein paar Korianderkörnchen mit hinein.

    Der Wasabi-Rucola... Shantay hatte mir letztens Bilder von ihrem gezeigt und wie viel Platz er benötigt. Wenn ich nicht eine andere, kleinere Sorte habe, weiß ich nicht, wo ich die vielen Triebe unterbringen soll. Ein paar der kräftigsten setze ich nun erst mal in einen großen Topf (der auch erst noch geleert werden musste), es sind aber immer noch massig Triebe vorhanden und ich habe (noch) keine Ahnung, wohin damit. Herausforderungen über Herausforderungen. :)

    Ansonsten hätte ich noch etwas für den nicht vorhandenen "Was hast du heute wieder ausgebuddelt"-Thread. ;) Meine 2 überwinterten Chilipflanzen stehen im Pflanzturm und sind total verlaust. Mit diesen "ich lass mich fallen" Läusen, eine nervige Plage. Ich habe momentan keine Lust, Hexenbräu anzumischen und ständig zu sprühen, also stellte ich die Etage des Turms jetzt erst einmal in den Hof, damit sich (hoffentlich) die Natur drum kümmert. Die Tomate "Laura" hatte ich erst kürzlich mit dazu gesetzt, da sie jedoch von den Läusen nicht betroffen ist (so hoffe ich zumindest, das muss ich noch genauer anschauen), wurde sie heute wieder ausgebuddelt und erst mal in einem Plastiktopf zwischengelagert. Ich glaube, ich werde die Tomate und die Chilis, sollte sich die Natur erfolgreich gekümmert haben, dann eh anders in den Turm setzen. Ich dachte ja, ganz oben, beste Sonne, aber Pustekuchen: weiter unten die Etagen bekommen viel mehr Sonne ab. Insofern werde ich das die Tage mal beobachten und dann entscheiden, was wohin kommt.

    So langsam wird's. Der Schattenbalkon wird aufgeräumter, die Fensterbank in der Küche wird nach und nach freier. Noch ein bisschen was, dann habe ich es hoffentlich endlich. Dieses Jahr ist es echt anstrengend, dabei mache ich deutlich weniger.
     
    Schon komisch... ich finde es dieses Jahr auch anstrengender. Ok, weniger mache ich nicht wirklich, aber letztes Jahr war mit dem Wetter vieles einfacher, dieses Jahr ist wettermäßig komisch und die Pflanzen verhalten sich anders.

    Fleißig wie du Schritt für Schritt deine Pläne umsetzt/die Bepflanzung fertig machst 👍
    Ich freue mich auf jeden Fall auch schon auf den Zeitpunkt, wo dann wirklich mal alles draußen ist (hab auch noch paar Sachen drinnen..).
     
    Im letzten Jahr konnten viele Dinge viel früher raus, das hat schon einiges erleichtert. Und bei mir war es so, dass ich diesmal wirklich alles nur auf dem Schattenbalkon stapelte, aber so gar nichts säuberte und aufräumte. Das erschwerte bei mir auch so einiges. Nicht, dass ich die letzten Jahre großartig aufräumfreudig gewesen wäre, aber gar so extrem war es dann doch nicht.

    Mir fällt es aber auch generell schwer, mit dem Gärtnern, auch die letzte Jahre schon, mir fehlt einfach die Kraft. Ich überlege deswegen auch immer wieder, was man so an mehrjährigen Dingen pflanzen könnte. Clematis, Rose und Hopfen sind da durchaus angenehm, aber mein Schwerpunkt ist an sich ja schon das Essbare, und das ist halt in der Regel einjährig oder muss überwintert werden, wofür ich nur begrenzt Platz im Treppenhaus habe. Die Nachbarn über uns sind zum Glück unproblematisch, was das Treppenhaus anbelangt - im vergangenen Winter stand der Absatz nämlich ziemlich voll. Vermutlich sollte ich mir mal mehr Gedanken machen, was direkt draußen gesät werden kann, so dass ich nichts mehr vorziehen muss (so viel Freude das Zusehen beim Wachsen auch bereitet), und den Rest einfach kaufen. Oder doch mehr auf mehrjährige Blumen umsteigen. Mal schauen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten