Licht und Schatten auf Balkonien

  • Bier gebraut haben wir schon (war sogar ganz genießbar) - nur auf die Ideen den Hopfen selbst anzubauen, bin ich noch nicht gekommen. :LOL:
     
  • Da ich absolut kein Teefreund bin, darf der Hopfen einfach so wachsen und mich rein mit seinem Anblick erfreuen. Mittlerweile wurden seine Triebe schon recht lang und heute schaffte ich es endlich, die Strippen zu ziehen, an denen er sich hochhangeln kann. Nun ist diese Ecke des Balkons wenigstens schon mal einigermaßen sauber und der Hopfen kann schön weiter wachsen. Dazu topfte ich die Tomaten und die Physalis um. Inzwischen keimten die Radieschen und heute schauten auch erste Spitzen von den letztens gesäten Zuckerschoten aus der Erde.

    Nun kann ich erst mal in den Urlaub fahren, und wenn wieder da, werde ich aber dringend säen müssen, sonst wird das nichts mehr dieses Jahr...
     
    Danke für deine Wünsche. Urlaub ist eigentlich das falsche Wort, denn wir waren in Dresden und anschließend noch ein paar Tage in der Sächsischen Schweiz, also ständig auf den Beinen, am Herumlatschen und Wandern. Also mehr aktiv als Erholung.
     
  • Solche Urlaube finde ich aber ehrlichgesagt eh besser. Absolutes Nixtun ist nichts für mich bzw. max. für einem Tag (und da reicht mir ein gelegentlicher Wellnesstag in einer Therme in der Nähe). Urlaub ist bei mir eigentlich immer mit Aktivität geplant - sei es mit reichlich Sightseeing oder halt irgendein Sporturlaub, wo man sich halt ggf. am Abend noch 1-2 Stunden in den Wellnessbereich begibt.
     
  • Absolutes Nichtstun wäre auch für uns nichts, aber zwischen absolutem Nichtstun und permanent auf Achse gibt es ja auch noch ein paar Abstufungen. Ich brauche da ein gesundes Mittelmaß, Aktivität, aber durchaus auch Ruhe zwischendurch, wo ich einfach mal lese, wir etwas spielen oder den Wellnessbereich nutzen, wie du ja auch schreibst. Dann passt es perfekt.
     
    Vor ein paar Tagen half mir mein Mann dabei, die Erde aus einigen Kästen zu entsorgen. Heute säuberte ich endlich mal ein paar Pflanzkästen und überlegte mir vor allem, welche mit was wohin soll. Zumindest zum Teil. Nun kann ich also in den nächsten Tagen 3 der 6 Tomatenpflanzen in einen der 1m-Kästen setzen, im 80er Kasten säe ich Buschbohnen, die Anansphysalis kommt in einen 50er, zusammen mit noch ein paar Zuckerschoten, die Löwenmäulchen werden in einen zweiten 80er umgetopft (ihre Erde muss eh erneuert werden) und ich säe noch ein paar Wildblumenwiesesamen oder die Essbaren Blüten rundherum, so dass ich einen Blumenkasten bekomme, und der gekaufte und bei mir natürlich direkt mehltauvereuchte Salbei darf in den Kräuterkasten einziehen. Die Mini-Tomate kommt dann mit in den Pflanzturm, zu den Chilis nach ganz oben.

    Zu tun ist allerdings dann immer noch genug. Salatkästen säubern und füllen, die Pötte für die Gurken säubern, den großen Pott für die Stabtomate teil-entleeren und mit neuer Erde füllen, so was in der Art. Vor allem muss ich mich entscheiden, was ich nun mit den beiden Hängeampeln mache. Eigentlich müsste die Grünlilie aus der einen raus, damit ich die Wildtomate zum Hängen dort einsetzen kann, und in die andere Ampel Samen der hängenden Blütenmischung säen. Aber wohin dann mit der Grünlilie? Hübsch sieht sie ja schon aus, aber ich habe viel zu viel von ihresgleichen. "Mama" wirft immer mal Kindel ab, und die kann ich doch nicht wegwerfen. *jammer* Naja, wird sich finden. Ich könnte an sich auch die Blumen weglassen, aber da die Grünlilie eher auf den Schattenbalkon muss, müsste ich die Wildtomate auf den Sonnenbalkon hängen - wo sie dann meinem Mann in den Kragen wüchse, und das geht definitiv nicht, wenn ich meine Beziehung nicht gefährden möchte. ;) Ihr seht: echt schwierige Probleme, die ich zu lösen habe. :)
     
    Ihr seht: echt schwierige Probleme, die ich zu lösen habe. :)
    So was hab ich nicht mehr, ich hab nur noch 3 größere Betonkübel zum Bepflanzen, und da kommen Blumen rein,
    die ich nur mal gießen muß, wenn es nicht regnet.
    Alles andere hab ich abgeschafft, muß einfach mal kürzertreten, komme mit meinem Garten sowieso nicht
    hinterher.
     
    Clematis, Hopfen, Rose, Mini-Steingarten, Segge, Farn, Lavendel und die Etagenzwiebeln sind ja schon Pflanzen, die in der Regel nicht gar so viel Arbeit bereiten und ich überlege durchaus auch immer wieder, was ich noch so an dauerhaften Pflanzen besorgen könnte, um die Arbeit zu reduzieren. Aber ich möchte halt auch Gemüse haben und habe nur die Balkone - da bleiben gewisse Arbeiten leider nicht aus. Wobei ich das dieses Jahr alles etwas lockerer sehe: Was nicht wird, ist halt nicht, was ich nicht vorgezogen habe, kann - wenn es unbedingt soll - auch gekauft werden. Stress mache ich mir dieses Jahr keinen.

    Was die Grünlilie anbelangt, so fiel mir gestern Abend ein, dass ich sie in eine andere Blumenampel umtopfen und unten in den Eingangsbereich hängen könnte - sofern sie nicht zu riesig ist (was sein könnte). Die Nachbarn müssen ja noch durchkommen. Das werde ich heute mal testen.
     
    Södeli...
    1. Die Buschbohnen im 80er-Kasten sind gesät, stehen aber erst mal noch im Wohnzimmer, bis die Temperaturen etwas wärmer sind.
    2. Ein halber 50er-Kasten wurde mit Zuckerschoten gespickt und hängt draußen. In der anderen Kasten-Hälfte wird (voraussichtlich) die Anansphysalis einziehen, wenn es dann wärmer ist.
    3. Die beiden Löwenmäulchen topfte ich in einen 80er-Kasten um und säte noch eine Wildblumen- und Wildkräutermischung drumherum.
    4. Der gekaufte Salbei kam auch in einen 80er und soll später mal mit Bohnenkraut ergänzt werden, das ich
    5. zusammen mit Kapuzinerkresse aussäte, die sich ihrerseits später mal auf dem Balkon herumranken soll.
    Das soll mal reichen für heute.
     
    Was habt ihr denn aktuell für Temperaturen? Bei uns soll es die nächsten Tage zwar auch deutlich kühler werden, aber für Buschbohnen sollten die schon noch reichen, da war es schon deutlich kälter.
     
    Heute und morgen sollen es nachts noch mal 6 bzw. 7 Grad geben. Das wäre vermutlich kein Beinbruch, aber nötig ist es jetzt auch nicht. Tagsüber ist das niedrigste 16, das passt.
     
    Gestern pflanzte ich die gelbe Johannisbeere in eine Blumenampel - die Wildtomate soll dort hängend wuchern, so der Plan - und leerte zu einem guten Teil den hohen Topf, in dem bisher das immergrüne Geißblatt stand, das kein immergrünes war und deswegen aussortiert wurde; Blätterschlacht macht auf dem Balkon einfach keinen Spaß. Der Topf wanderte nun auf den Sonnenbalkon und die restliche, neue Erde wurde darin verteilt und mit der alten gemischt, aber sie reicht nicht mehr, um auch Sibiriens Stolz schon einbuddeln zu können, eine Tomate, die im letzten Jahr im Garten wuchs und die ich durchaus lecker fand.

    Heute war ich wegen eines Arzttermins unterwegs und bummelte anschließend durch das in der Nähe liegende Gartencenter. Menschenskind, was für Unmengen an verschiedenen Minzen und Thymianen es gibt! Ich glaube, Pyromella ist es, die immer mal Schokoladenminze erwähnt, also schnupperte ich mal dran, und hey, die riecht ja echt nach Minze und Schokolade! Total interessant. Aber nee, brauche ich nicht: Minze wird hier einfach nicht verbraucht. Eigentlich wollte ich Schnittlauch, aber ausgerechnet da passte mir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Das waren eher magere Töpfe, die es gab. Da muss ich mal beim Gärtner auf dem Markt schauen, vielleicht hat er besseres im Angebot. Aber einen neuen Lavendel bekam ich. Mein alter, so befürchte ich, kommt nicht mehr so wirklich; ich hatte ihn in den "tags warm, nachts Minusgrade"-Zeiten wohl zu wenig gegossen. Dazu gab es etwas Kohlrabi, Petersilie und einen Gewürzlorbeer, mit dem ich schon lange liebäugle. Nun brauche ich erst mal neue Erde und bis dahin kann ich drüber nachdenken, ob ich es einmal mit dem gesehen Balkon-Hokkaido, der Zwerg-Brombeere und / oder dem Wasabi-Rucola versuchen möchte (der wirklich spannend schmeckte, ich habe mal ein Blättchen probiert).
     
    Ich glaube, Pyromella ist es, die immer mal Schokoladenminze erwähnt, also schnupperte ich mal dran, und hey, die riecht ja echt nach Minze und Schokolade! Total interessant.

    Da fühle ich mich unschuldig, die Schokoladenminze hätte ich @Rosabelverde angedichtet. Aber ob das stimmt?
    Ich schwärme für den Duft des Vanillebasilikums.
     
  • Similar threads

    Oben Unten