Gestern pflanzte ich die gelbe Johannisbeere in eine Blumenampel - die Wildtomate soll dort hängend wuchern, so der Plan - und leerte zu einem guten Teil den hohen Topf, in dem bisher das immergrüne Geißblatt stand, das kein immergrünes war und deswegen aussortiert wurde; Blätterschlacht macht auf dem Balkon einfach keinen Spaß. Der Topf wanderte nun auf den Sonnenbalkon und die restliche, neue Erde wurde darin verteilt und mit der alten gemischt, aber sie reicht nicht mehr, um auch Sibiriens Stolz schon einbuddeln zu können, eine Tomate, die im letzten Jahr im Garten wuchs und die ich durchaus lecker fand.
Heute war ich wegen eines Arzttermins unterwegs und bummelte anschließend durch das in der Nähe liegende Gartencenter. Menschenskind, was für Unmengen an verschiedenen Minzen und Thymianen es gibt! Ich glaube, Pyromella ist es, die immer mal Schokoladenminze erwähnt, also schnupperte ich mal dran, und hey, die riecht ja echt nach Minze und Schokolade! Total interessant. Aber nee, brauche ich nicht: Minze wird hier einfach nicht verbraucht. Eigentlich wollte ich Schnittlauch, aber ausgerechnet da passte mir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Das waren eher magere Töpfe, die es gab. Da muss ich mal beim Gärtner auf dem Markt schauen, vielleicht hat er besseres im Angebot. Aber einen neuen Lavendel bekam ich. Mein alter, so befürchte ich, kommt nicht mehr so wirklich; ich hatte ihn in den "tags warm, nachts Minusgrade"-Zeiten wohl zu wenig gegossen. Dazu gab es etwas Kohlrabi, Petersilie und einen Gewürzlorbeer, mit dem ich schon lange liebäugle. Nun brauche ich erst mal neue Erde und bis dahin kann ich drüber nachdenken, ob ich es einmal mit dem gesehen Balkon-Hokkaido, der Zwerg-Brombeere und / oder dem Wasabi-Rucola versuchen möchte (der wirklich spannend schmeckte, ich habe mal ein Blättchen probiert).