Li..-Rosen-Ministämmchen ?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
ich habe heute ein Mini-Rosenstämmchen vom Discounter geschenkt bekommen:confused:

Wie soll ich das jetzt pflegen?
Der Ballen ist furztrocken; der Garten noch komplett eingeschneit und gefroren.

Meine Idee wäre, einen Topf rein zu holen, Kübelpflanzenerde auftauen (die steht auch draussen) und das Stämmchen darin eingepflanzt erstmal im kalten Treppenhaus (7 - 10°C) zwischen zu lagern.

Geht das so oder habt ihr bessere Vorschläge?!

Danke und viele Grüße
Elkevogel
 
  • Hallo Elke,

    ich denke die Idee ist gut.Ich würde es zumindest Recht ähnlich machen.

    VG freedom
     
  • Hallo,

    heut' ist so ein schöner Tag und ich ....

    ... nein, ich bin nicht geflogen, habe aber im Garten geschuftet und auch gleich die Mini-Stammrose in einen Rosentopf mit bereits aufgetauter Erde gepflanzt.
    Da es zum vorherigen tauchen zu kalt war, steht das Stämmchen jetzt geflutet in der Küche. Bevor ich schlafen gehe, gieße ich das Wasser ab und stelle den Topf ins Treppenhaus.

    Mal abwarten, ob es überlebt:)

    Vielen Dank für eure Antworten und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Ich habe mir gleich 5 verschiedene gekauft.
    Als erstes habe ich die Wurzeln um die Hälfte eingekürzt und dann alle Pflanzen in Wasser gestellt-
    Sollte ich Laufe der nächsten Woche der Frost aus der Erde sein, kommen sie gleich an den richtigen Standort.
    Immer gießen und vielleicht auch gegen noch kommende Fröste schützen.
     
    wundert euch aber nicht wenn die Blütenfarbe nicht dem Bild entspricht. Hatte ich letztes Jahr mit den Rosen von dem Geschäft. 3 verschiedene geholt und alle eine andere Farbe als abgebildet :-) aber für den Preis muss man flexibel sein :)
     
  • Hallo,

    @ SahraS,
    ohne Risiko ist das Leben doch langweilig :d
    Wahrscheinlich bleibt das Stämmchen sowieso dieses Jahr erstmal im Kübel (nicht im Übergangstopf).
    Wenn die Farbe gar nicht geht (rosa) werde ich sicherlich einen Erben finden;)

    @Seetallaube
    Mist - das Wurzelkürzen habe ich vergessen! :mad:
    Ist nun auch egal - wird beim Umpflanzen nachgeholt.
    Hier ist der Boden noch tiefgefroren (1-2 cm sind aufgetaut) und an Eingraben im Garten nicht zu denken.
    Nun bleibt das Pflänzchen erst mal im Treppenhaus (Altbau, Nordseite und manchmal so kalt, dass ich die Haustür offen lasse um etwas wärmere Luft reinzubringen).

    Danke für eure Antworten und viele Grüße
    Elkevogel
     
    Meine Rosen zeigen an, daß sie angewachsen sind.
    Dafür habe ich ein Bild als Anhang.
     

    Anhänge

    • Rosen.webp
      Rosen.webp
      83 KB · Aufrufe: 147
  • Bei mir war eine größere Lücke im Beet und so habe ich mir beim Rosengärtner einen schönen Hochstamm "Leonardo da Vinci" für 24 € zugelegt. Das ist was "gscheites" und nicht so ein Mickerding. Leider kann ich niemand bedauern, der bei Billigheimern einkauft. Das hört sich vielleicht böse an, aber wer eine gute Qualität kauft, der kann sich auf den Sommer freuen.
    LG von Hero
     
  • Warum muss man denn immer alles so pauschalisieren..?

    Eine meiner Lieblingsrosen ist eine dunkelrote, ungefüllte herrlich duftende Rose, die ich vor zwei Jahren für 1€ wurzelnackt bei Lidl erworben habe.
    Einfach aus Spaß an der Freude - weil ich es ganz reizvoll finde, mich mal überraschen zu lassen.
    Sie blüht den ganzen Sommer lang ununterbrochen, hat phantastische Blüten, die ewig halten - und wie Rubine leuchten. So eine Sorte habe ich bisher ganz selten gesehen.
    Ich konnte mein Glück vor zwei Jahren gar nicht fassen.

    Ebenso habe ich in meinem Garten aber auch drei Edelrosen aus guter Gärtnerei, eine Westerland, eine Augusta-Luise und eine gelbe Duftrose, deren Name mir gerade nicht einfallen will.

    Man muss doch nicht immer alles so schwarz-weiß sehen...

    Beste Rosengrüße :)
    Lauren
     
    Hallo zurück,

    meine hat's leider nicht überlebt:(
    Ich habe sie wahrscheinlich zu früh raus gestellt. Es war noch kein Austrieb zu sehen aber tagsüber angenehm, keine Nachtfröste, ... und dann kam der späte Frost!

    Na egal - der Verlust war zu ertragen und einen Versuch war es wert.
    Ich hatte auch mit einigen Pflanzen vom "Billigheimer" schon viel Erfolg und werde es im nächsten Jahr bestimmt wieder nicht lassen können;)

    Ärgerlich wird es doch erst, wenn teure Pflanzen aus dem Fachhandel (Gärtnerei/Baumschule) kümmern oder gar eingehen, weil man falsch beraten wurde (in Bezug auf Standort, Bodenansprüche...)

    Und für bestimmte Standorte (Rosenbogen, Blickfang) gehe ich auch lieber auf Nr. Sicher.
    Die 3 "Markenrosen" (Golden Gate, Ilse Krohn sup. und Schneewittchen) entwickeln sich prächtig und sind schon in diesem ersten Standjahr mein ganzer Stolz:D

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten