Leuchter Blume macht "Bohnen".

musa

0
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
691
Hallo zusammen.
Heute hab ich so komische "Bohnen" an meiner Leuchterblume entdeckt.
Könnten das Samen sein/werden? Den blühen tut sie schon seit Wochen. :)

Gruss musa
 

Anhänge

  • DSC08827.jpg
    DSC08827.jpg
    548,8 KB · Aufrufe: 384
  • DSC08831.jpg
    DSC08831.jpg
    595,4 KB · Aufrufe: 532
  • Hallo musa,An einigen Stellen ihrer Triebe bildet die hübsche Leuchterblume kleine Knollen aus, die man sehr gut zur Vermehrung der Sukkulente benutzen kann.Gruß Bonny
     
    Hallo Bonny.
    Das mit den runden Knollen weiss ich. Trotzdem danke. :)

    Aber mich intressiert was die grünen "Bohnen" die V-förmig angeordnet sind, an meiner Leuchter-Blume zu suchen haben.
    Ich hab dieses Pflänzchen schon seit Jahren, die ersten paar Jahre hat er/sie nur rumgemickert, im Bad hatte es ihm nicht gefallen. Als wir umgezogen sind, hab ich noch überlegt ob ich es nicht in den Himmel (sprich Biotonne) schmeissen soll. :rolleyes: Am neuen Ort stand sie im Winter im hellen Treppenhaus und ist schon da wie wild gewachsen, im Frühling bekam sie einen neuen Topf und kam raus mit den anderen Pflanzen. Mittlerweile ist sie seit anfang Mai einen halben Meter gewachsen, blüht seit Wochen, und macht nun plötzlich diese komischen grünen "Bohnen".
    Desshalb meine Frage. Ich will sie ja nicht säen, das geht mit Stecklingen viel einfacher, aber weil ich sowas noch NIE gesehen hab, dachte ich ich frag mal hier wo so viele Pflanzenfreunde dabei sind. :)
     
  • Hallo musa,ups,dann habe ich es falsch verstanden,sowas hab ich an meiner auch noch nie gesehen.Ich hab sie sonnig hängen,und seither blühte sie sogar,,wenn es zu viel Sonne ist,sind die Rollos etwas runter,Gruß Bonny
     
  • Hallo,

    irgendwas hat die Blüten befruchtet.
    Das sind Samenstände.
    Soweit ich weiß platzen sie auf wenn sie reif sind.
    Vorsichtshalber kann man sie (noch an der Pflanze) eintüten
    damit die Körnchen nicht verloren gehen.
    Es kann aber lange dauern bis die Schoten reif sind.

    LG Marion
     
    Vielen Dank Marion. :???:
    Ich werd das jetzt weiter beobachten. Und falls ich wirklich Samen erwische, werd ich trotzdem mal versuchen sie zu säen... Nur um meine Neugierde zu beruhigen, ob das überhaupt klappt, und wie lange es braucht bis so ein Pflänzchen da ist. :D
     
  • ich habe auch zwei leuchterblumen, aber solche"bohnen" kenne ich nicht.
    könnten samen drin sein. würde sie entfernen, weil jedes samenausreifen eine pflanze zuviel kraft kostet.
    vermehren lässt sie sich leichter durch einpflanzen der knollen. das klappt fast immer.
     
    Hey kuckt mal wie toll die offenen Bohnen aussehen. :D

    Die sehen unglaublich filigran aus.
     

    Anhänge

    • DSC09143.jpg
      DSC09143.jpg
      577,8 KB · Aufrufe: 277
    • DSC09144.jpg
      DSC09144.jpg
      703,7 KB · Aufrufe: 301
    Hallo,

    das sind die typischen Samenkapseln der Seidenpflanzengewächse, Asclepiadaceae, zu denen ja auch die Ceropegia gehört.

    Habe ich an einer Ceropegia noch nie gesehen - meine haben auch immer nur Knollen gemacht. Von meinen Stapelien kenne ich allerdings die Samenkaseln mit den seidenhaarigen Samen. Die stehen aber auch auch draußen und werden dank ihres Aasgestanks immer von Fliegen befruchtet.

    Sehr schön!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo Semiplena.
    Meine Leuchterblume hat wohl auch nur Samen gekriegt, weil ich sie wie alle anderen Zimmerpflanzen im Mai nach draussen stelle.
    Dort waren viele fleissige Bienchen am bestäuben.
    Ich denke drinnen funktioniert sowas nicht.
    Jedenfalls bin ich komplett fasziniert von dieser, (du sagst es richtig) seidenglänzenden Samen. :)
     
  • Hey Musa, das sieht ja toll aus:) Vielleicht sollte ich meine auch mal im Sommer raushängen;)
     
  • So sieht auch der reife Samen meiner Seidenpflanze aus.
    Erst sind viele Schoten an der Pflanze. Wenn die Schoten reif sind, platzen sie auf und die Samen werden so mit dem Wind weitergetragen.
    Übrigens sehen die Samenschoten vom Oleander genau so aus.
     
    Hallo,

    ich habe solche "Dinger" an Ablegern vom aeschynanthus, die ich von einer lieben Userin bekommen habe. Diese blühen auch immer mal mit einer Blüte... also drei mit je einer Blüte und an einem kleinen Steckling ist jetzt ganz genau so eine "Kapsel/Bohne".

    Gehören dann wohl, nehme ich mal an, zur gleichen Familie wie die Leuchterblume:rolleyes:.

    Liebe Grüße,
    riesch
     
  • Similar threads

    Oben Unten