Leselampe

TEam Maria! Lesen in der Wanne ist das größte...:cool:
Buch geht einfach nur im Liegen. Es sei denn, ich täte mir so nen kuscheligen OpaSessel, Plüsch oder Leder besorgen, mit Fußbänkchen. Aber denn ist das auch wieder halbes Liegen.

Auf dem Bauch geht nur selten gut, und das nicht allzulange. Hohlkreuz....
 
  • Wenn Du normal in der Wanne liegst, lehnst Du den Kopf nicht an?
    Ich brauch da kein GummiKissen, das geht wunderbar so. Mag aber das Wasser dabei nicht so dolle voll haben.....
    Und Musik, ohne gehts nichts!!!

    So, aber für welche Lampe haben Sie sich nun entschieden, Frau Tina?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab ein Wannenkissen (auch lange gesucht, die sind fast alle hässlich). Da leg' ich meinen Kopf drauf.

    Tina, ich hab mir mal eine ähnliche Lampe beim Hugendubel angesehen. War mir zu funzelig. Ich bin alt, ich will's hell haben, wenn ich lese.
     
  • Wenn Du normal in der Wanne liegst, lehnst Du den Kopf nicht an?
    Ich brauch da kein GummiKissen, das geht wunderbar so. Mag aber das Wasser dabei nicht so dolle voll haben.....
    Und Musik, ohne gehts nichts!!!

    So, aber für welche Lampe haben Sie sich nun entschieden, Frau Tina?
    Wenn ich den Kopf anlehne, rutsche ich doch auf dem Poppes ins Wasser und tauche unter.
     
  • Das ist meine Wanne und ich bin nur 1,57 klein.
    Meist sitzte ich mit dem Kopf an der rechten Seite.
    Vorn auf dem Abflußstöppel ist mir zu unbequem.
     

    Anhänge

    • Wanne.jpg
      Wanne.jpg
      60,9 KB · Aufrufe: 146
    Oh, ne Eckwanne! Voll geil! Schöne Kieselsteine, da würd ich mich aber auch stundenlang wässern und gar nimmer raus wollen.
    Joah, das ist so groß der Unterschied nun nicht.
    Nutzt Du diese Sitzecke in der Wanne denn auch?

    Ja fein, wo man so hingerät, wenn es um Leselampen geht, nä? :grins:
     
  • Oh, ein Pool.
    Ich wohn' Altbau. Bad nachträglich eingebaut und winzig. Da gucken die Knie aus dem Wasser, die Wanne ist kurz.
     
  • Oh, ne Eckwanne! Voll geil! Schöne Kieselsteine, da würd ich mich aber auch stundenlang wässern und gar nimmer raus wollen.
    Joah, das ist so groß der Unterschied nun nicht.
    Nutzt Du diese Sitzecke in der Wanne denn auch?

    Ja fein, wo man so hingerät, wenn es um Leselampen geht, nä? :grins:

    Die Kiesel sind von der Ostsee, von der Insel Usedom.
    Klar nutze ich diese Ecke, aber bisher nicht zum Lesen.

    Ja, wo man so hingerät und alles begann mit ner harmlosen Leselampe.
     
    Meine ist auch nicht sooo riesig, ich wohn auch im Altbau, Decke 3 Meter, Wanne genauest passend.

    Aberr ich hab das schöneste Bad, ich habe....rosa Fliesen. Üüüüberall. :grins:
     
    Bei den Fliesen wollte ich nix, wo man nach ein paar Jahren genau sagen kann, welches Baujahr das Bad war, weil man genau wußte, wann die Fliesen modern waren. Also relativ neutral und unauffällig.
    Und bei der Wanne habe ich auf die Größe wert gelegt. Ich hatte in der Platte ein Bad, der Ossi nannte es Naßzelle.
    Die Wanne ging von Wand zu Wand und ich mit meiner Platzangst traute mich nicht, besagte Naßzelle zu schließen. Der Badetag fand immer bei geöffneter Zimmertür statt. Und gegenüber war die Wohnungstür ins Treppenhaus.
    Wenn's bei uns an der Tür klingelte, hatte GG meist vergessen, daß ich mich gerade in der Wanne befand.
     
    Habt ihr schon mal an die Anschaffung eines E-book-Readers
    nachgedacht.
    Diese Geräte sind selbstleuchtend und die Akkus halten ewig und
    sind auch wieder schnell aufgeladen.
    Das Licht ist sehr angenehm und das Lesen strengt damit nicht an.

    Brennende Augen, wie am PC, habe ich damit noch nicht gehabt.

    Außerdem hat so ein Reader noch viele weitere Vorteile gegenüber
    einem Buch. Aber das ist ja hier nicht Thema.

    Zur Badewanne fällt mir jetzt gerade nichts ein :grins:
     
    Ich hatte einen e-book reader in der Reha mit. Ist nichts für mich, auch nicht das Lesen am PC von herunter geladenen Büchern.
    Ich brauch was zum Umblättern.

    Zur Wanne fällt mir noch ein, demnächst kommt ein vorzeigbarer Duschkopf her.
     
    Für Zuhause braucht man kein E-Book. Da hat man Platz oder schafft sich welchen und bastelt an einer vorzeigbaren Bibliothek, um viel Eindruck zu schinden.
    (und nachts sanft und heimlich über Buchrücken streicheln und mit der Nase hinter dem Duft hersein.)

    Wer den Duft eines Antiquariats nicht mag, ist selber Schuld.
     
    Doch noch ein Badewanneinbeitrag:

    Vor ein paar Monaten habe ich einen neuen "Superduschkopf"
    aus dem Baumarkt angeschafft. Dieser leuchtet in verschiedenen
    Farben, je nach Wassertemperatur.

    Leider hat mir sein Gewicht einen Strich durch die Rechnung gemacht,
    weil das Gelenk an der Duschstange nicht stark genug ist.

    .... und eine neue Halterung kommt auch nicht so von alleine ins Haus :(
     
    Ja, Bücher haben etwas Besonderes.

    Aber mein E-book-Reader hat wesentlich mehr :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten