Leise rieseln die Blätter - unbekannte Pflanze mit unbekannten Tieren

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.549
Ort
Berlin
Huhu!

Die Nachbarn meiner Eltern besitzen diese Pflanze hier:

npuganz.jpg

Ich vermute, dass es sich um einen langblättrigen Ficus handelt, weiß es aber nicht und die Nachbarn kann ich nicht fragen, da abwesend. Auf einem Ficus-Foto im Netz sah ich auch einen "gepunkteten" Stil, den die nachbarliche Pflanze ebenfalls hat:

npustamm.jpg

Vielleicht hat aber ja noch jemand eine andere Idee, um welche Pflanze es sich handeln könnte?

Jedenfalls verliert diese Pflanze wohl zunehmend Blätter und die Frage ist, was tun. Ich befürchte, es ist eine Mischung aus mehreren Dingen, und versuche, das jetzt etwas genauer abzuklären, um schlussendlich die Pflanze retten zu können. Es gab z. B. wohl einen Tierbefall, wobei ich bei diesen hier auf Trauermücken schließen würde. Oder liege ich da falsch?

npumuecken.jpg

Das würde jedenfalls auf viel zu viel Wasser hindeuten.

Auf den Gelbtafeln fand ich aber auch noch ein er paar wenige von dieser Art:

npumotte.jpg

Hat jemand eine Idee, um welche Motte bzw. um welchen Zünsler es sich vermutlich handelt? Ich kam mit den ganzen Bildern im Netz leider nicht weiter und ich würde gerne abklären, ob das auch ein Problem der Pflanze ist oder ob das Tier nur zur falschen Zeit am falschen Ort war und ein anderes Problem (oder ggf. auch gar kein Problem) darstellt. Die Nachbarn hatten ein erhöhtes Mottenproblem wohl schon angedeutet, aber ich weiß nicht, an welchen Stellen es aufgetreten war bzw. ob sie schon wussten, um welche Sorte sich handelt.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen? Ich würde mir sehr freuen. Es wäre nämlich echt schade um die Pflanze, finde ich.
 
  • Ich glaube, daß Ding ist die schmalblättrige Birkenfeige , Benjamini alii .
    Den hab ich auch. Der schmeißt mir momentan auch sämtliche Blätter vor die Füsse.
    Macht er aber jeden Winter, bei mir jedenfalls :whistle:
     
  • Damit habt ihr mir also schon mal meine Vermutung nach dem langblättrigen Ficus bestätigt. Vielen Dank. Der erschien mir auch am wahrscheinlichsten. Es gibt von ihnen mehrere, die sich nur minimal unterscheiden. Einer davon heißt binnendijkii, ein anderer alii, wie ihr ja auch vermutete.

    Hat denn noch jemand eine Idee zu der Motte, was das für eine sein könnte?
     
  • Ich las, dass man für Tripse eher eine Lupe benötigt, um sie konkret erkennen zu können. Das würde bedeuten, dass sie eher so groß sind wie die Trauermücken. Auf dem obigen Foto kann man aber sehen, dass diese "Motte" eher drei Mal so groß ist. Ist meine Info von wegen Lupe" falsch?
     
  • Zurück
    Oben Unten