Guten Morgen!
an die beiden "Bausachverständigen":grin:
Grobporieges Untermaterial, welches verdichtet wurde, hatte ich schon verbaut - siehe meine Nachricht vom 10.2. Punkt 2! Ich denke, dass genau dieses Verdichten zum Wasserstau geführt hat!
Das mit dem tragfähigen Baugrund ist ein guter Punkt, aber, wie Blitz schon erkannt hat, wir haben eine ton-lehmhaltigen Boden, aber den dann trocken zu bekommen, wäre ein etwas größeres Problem. Aber es ist ein guter Bauuntergrund, was man mir beim Fundamentgiesen für das Haus sagte. Tja, Rollkies auf das Flies kippen - ca. 60cm hoch und dann die guten Metallanker in den Boden gerammt und darauf die Terrasse gründen. Ich spreche hier von den vollverzinkten Spitzen, die man auch nutzt, um sich Holzelementzäune aufzustellen. Die gibt es auch zum eindrehen, sehen dann aus wie ein Bohrer. Die sollten wohl eine größere Last aufnehmen können.
Bytheway ... ich will ja Hartholz nehmen:"...Iron Wood / Lophira alata:Gewicht bei 12-15%, Feuchtigkeitsgehalt: ca. 1050 kg/m³ Natürliche Dauerhaftigkeitsklasse nach DIN EN 350-2: 1 = sehr dauerhaft, Lebenserwartung: über 25 Jahre, Einsatzbereich: Terrassenbau, Brückenbau, Eisenbahnschwellen, Wasserbau, Gartenbau, Werkstattböden. Iron Wood (Eisenholz) ist ein außergewöhnlich schweres, hartes und zähes Holz. Es zählt zu den härtesten Nutzhölzern der Welt. Bongossi übertrifft in diesen Eigenschaften sämtliche europäische Hölzer. Mit einem Gewicht von über 1 Tonne pro Kubikmeter gehört es zu den Sinkhölzern.
Ich denke, dass ich damit dann nicht das Problem habe, wenn es für eine kurze Zeit nass/feucht wird. Die Unterkonstruktion wird ja aus dem selben Material gebaut....
So....Rasen und Staunässe!! Das Thema!! Ich habe nun am WE mal den PH Wert gemessen und der war sowas von eindeutig!! Ph=7 ein neutraler Boden und laut Packungsbeilage braucht Rasen einen Wert zwischen 6 und 7! Muss ich da noch was machen? Aber ich sollte wohl erst Mal den überschüssigen Boden beseitigen! Die Probe habe ich aber da genommen, wo ich nichts mehr machen werde
Schon mal vorab Dank für eure Beiträge/Hinweise ... sehr hilfreich zur Entscheidungsfindung!!
Gruß
BB707
an die beiden "Bausachverständigen":grin:
Grobporieges Untermaterial, welches verdichtet wurde, hatte ich schon verbaut - siehe meine Nachricht vom 10.2. Punkt 2! Ich denke, dass genau dieses Verdichten zum Wasserstau geführt hat!
Das mit dem tragfähigen Baugrund ist ein guter Punkt, aber, wie Blitz schon erkannt hat, wir haben eine ton-lehmhaltigen Boden, aber den dann trocken zu bekommen, wäre ein etwas größeres Problem. Aber es ist ein guter Bauuntergrund, was man mir beim Fundamentgiesen für das Haus sagte. Tja, Rollkies auf das Flies kippen - ca. 60cm hoch und dann die guten Metallanker in den Boden gerammt und darauf die Terrasse gründen. Ich spreche hier von den vollverzinkten Spitzen, die man auch nutzt, um sich Holzelementzäune aufzustellen. Die gibt es auch zum eindrehen, sehen dann aus wie ein Bohrer. Die sollten wohl eine größere Last aufnehmen können.
Bytheway ... ich will ja Hartholz nehmen:"...Iron Wood / Lophira alata:Gewicht bei 12-15%, Feuchtigkeitsgehalt: ca. 1050 kg/m³ Natürliche Dauerhaftigkeitsklasse nach DIN EN 350-2: 1 = sehr dauerhaft, Lebenserwartung: über 25 Jahre, Einsatzbereich: Terrassenbau, Brückenbau, Eisenbahnschwellen, Wasserbau, Gartenbau, Werkstattböden. Iron Wood (Eisenholz) ist ein außergewöhnlich schweres, hartes und zähes Holz. Es zählt zu den härtesten Nutzhölzern der Welt. Bongossi übertrifft in diesen Eigenschaften sämtliche europäische Hölzer. Mit einem Gewicht von über 1 Tonne pro Kubikmeter gehört es zu den Sinkhölzern.
Ich denke, dass ich damit dann nicht das Problem habe, wenn es für eine kurze Zeit nass/feucht wird. Die Unterkonstruktion wird ja aus dem selben Material gebaut....
So....Rasen und Staunässe!! Das Thema!! Ich habe nun am WE mal den PH Wert gemessen und der war sowas von eindeutig!! Ph=7 ein neutraler Boden und laut Packungsbeilage braucht Rasen einen Wert zwischen 6 und 7! Muss ich da noch was machen? Aber ich sollte wohl erst Mal den überschüssigen Boden beseitigen! Die Probe habe ich aber da genommen, wo ich nichts mehr machen werde

Schon mal vorab Dank für eure Beiträge/Hinweise ... sehr hilfreich zur Entscheidungsfindung!!
Gruß
BB707