LED Streifen für Pflanzenanzucht

Ich habe nun mein "LED-Pflanzregal" seit Ende Jänner im Einsatz.
Pro Ebene sind 2 LED-Streifen á 210 cm montiert (wasserdicht, cmds 5050, 14,4 W/Meter, kaltweiß 6000K).

Die ersten Samen sind schon gekeimt und es scheint zu funktionieren. Die Pflänzchen stehen kerzengerade, obwohl sich seitlich ein großes Fenster (Tageslicht) befindet.

Meine Erfahrungen bei der Befestigung der LED-Streifen:
die Kabelschächte sind am Regalbrett verschraubt, die LEDs im Kabelschacht verklebt. Leider halten die Klebestreifen nicht überall verlässlich. Auch zusätzliches Doppelklebeband hat nicht geholfen. Ich habe nun zusätzlich LED-Halterungen aus Silikon verschraubt…

Und so sieht's aus:

20170129_105107_v2.webp
 
  • Ich habe nun mein "LED-Pflanzregal" seit Ende Jänner im Einsatz.
    Pro Ebene sind 2 LED-Streifen á 210 cm montiert (wasserdicht, cmds 5050, 14,4 W/Meter, kaltweiß 6000K).

    Die ersten Samen sind schon gekeimt und es scheint zu funktionieren. Die Pflänzchen stehen kerzengerade, obwohl sich seitlich ein großes Fenster (Tageslicht) befindet.

    Meine Erfahrungen bei der Befestigung der LED-Streifen:
    die Kabelschächte sind am Regalbrett verschraubt, die LEDs im Kabelschacht verklebt. Leider halten die Klebestreifen nicht überall verlässlich. Auch zusätzliches Doppelklebeband hat nicht geholfen. Ich habe nun zusätzlich LED-Halterungen aus Silikon verschraubt…

    Und so sieht's aus:

    Anhang anzeigen 543570

    2 Streifen a 2m pro Regal, also ist das Ding 2m breit?
    Regaltiefe 30cm? Dann wären das 2x14,4W / 0,3m^2 = 96 W / m^2, das passt doch prima.
    Vorne ist auch noch schwarz/weiss Folie vor? Sonst ginge da ziemlich viel Licht vorbei.
     
    Exakt sind es pro Regal 2 x 210 cm (ums "Eck noch mit einem ~ 30 cm Streifen verbunden). Das Regal ist 60 cm tief. Komme so pro Regal auf ~ 4,5 m LEDs
     
  • Zitat von ralph12345: Vorne ist auch noch schwarz/weiss Folie vor? Sonst ginge da ziemlich viel Licht vorbei.

    Sollte ich noch machen...
    Was für Folien verwendest du?
     
  • 60cm tief, dann verteilt sich das auf nur noch 48W/m^2, das ist ganz schön wenig.... Aber wenn es offenbar reicht. Ein netter Anhaltspunkt der Wert.


    Vorne geht viel Licht raus, das sollte auf die Pflanzen zurück reflektiert werden. Dazu eignet sich schwarz-Weiss Folie gut, kannst aber auch ein weiss angestrichenes Brett nehmen. Aber auf die Belüftung achten, nicht dass das zu warm und zu feucht wird dahinter. LED tiefer hängen wäre eine Alternative. Aber andererseits... Solange das so reicht... Wozu was ändern?
     
    LED tiefer hängen wäre eine Alternative. Aber andererseits... Solange das so reicht... Wozu was ändern?


    Es war sofort zu sehen, wo der Abstand zum Licht zu groß ist - die Pflänzchen bekommen lange Hälse. Daher verringere ich den Abstand der Pflanzwanne zu den LEDs durch untergeschobene Kanthölzer.

    In ein paar Wochen kann ich gerne berichten wie kompakt die Pflanzen sind. Derzeit sind Paprika, Chili, Melanzani, div. Kohlarten, Gemüsefenchel, Salate, div. Kräuter, Gräser und Blumen in der Erde. Tomaten folgen demnächst. Mal sehen, ob es funktioniert...
     
  • Hallo ihr Lieben,

    habe schön sorgfältig eure Beiträge gelesen und interessante Infos notiert.
    Gibt es denn schon ergebnisse von dem selbst gebauten LED-Regal, lässt es sich nur für die Anzucht verwenden?

    Beste Grüße
    UrbanFarmer :d
     
    Hallo ihr Lieben,

    habe schön sorgfältig eure Beiträge gelesen und interessante Infos notiert.
    Gibt es denn schon ergebnisse von dem selbst gebauten LED-Regal, lässt es sich nur für die Anzucht verwenden?

    Beste Grüße
    UrbanFarmer :d

    Mein Fazit ist das ich die Finger von billigen Chinaimporten lasse. Die angegebene Leistung hat vorne und hinten nicht gestimmt. Lieber Marken-LEDs von Osram. Ein 50 cm Modul kostet dann auch nur 10 € und es macht was es soll.

    Hatte ein zweistöckiges Regal. Oben Osram Duris Modul mit 4000K neutralweiß. War super für die Anzucht. Sobald sie größer waren kamen sie nach unten unter ne Mischung aus blau/rot LEDs und sie sind fast alle vor den Eisheiligen in der Blüte gewesen.
     
    Hallo ihr Lieben,

    Gibt es denn schon ergebnisse von dem selbst gebauten LED-Regal, lässt es sich nur für die Anzucht verwenden?

    Was ich bei meinem LED-Regal anders machen würde bzw. auch geändert habe: die LED-Streifen sollten in Metallschienen und nicht in (Plastik)-Kabelschächte. Die Streifen sind nahe des Trafos ziemlich warm und das Licht sehr gelb geworden... Habe die LEDs in einem Fachgeschäft gekauft (!) aber viel Ahnung hatten die nicht...
    Ansonst hat es bei mir für die Anzucht gereicht. Aber rückblickend würde ich mir (bin kein Bastler) doch eher kaltweiße LR montieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten