Lebensmittelmotten

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
514
Nein, ich wills nicht ins Forum "Haustiere" stellen, nein, nein!
Auch wenn ich die Tierchen artgerecht halte und fleissig füttere!

Jahrelang haben sie mich in Ruhe gelassen, waren beleidigt über Essiggerüche und nahmen Reissaus vor Wattestäbchen und starrten hungernd in Glassgefässe mit leckerstem Motteninhalt.

Dann hatte ich wenig, sehr wenig Zeit für Haus und Hof, stellte leichtsinnig Haferflockentüten und Sesampäckchen neben Mandeln und Nüsse - und, da sind sie wieder! Klatschen sich in die Hände, hauen sich die Bäuche voll und aktivieren mottige Freunde - kommts zur Ludovika, die schludert!

Aber nichts da Freunde, ab sofort wird wieder alles und jedes in Gläser gefüllt, Essig und Wattestäbchen kommen wieder zum Einsatz und aus is's mit Lustig!

Morgen werdet Ihr von den Hühnern gefressen und Eure Nachkommen lass ich kaltschnäuzig verhungern.

Was macht Ihr so, wenn Euch die Motten heimsuchen?
Lasst es mich wissen!

Liebe Grüsse
Ludovika
 
  • Die Fallen verwende ich auch. Und habe alles aber wirklich jede Kleinigkeit im Vorratsschrank luftdicht verpackt (Glas/Plastik)

    Die ersten Jahre dachte ich schon, ich putze zu wenig. Bei 2 Kindern und Tieren im Haushalt, dachte ich mir: Vielleicht sollte ich noch mind. ein 2. mal am Tag mit dem Staubsauger laufen, damit keiiiine Brösel o.ä. herumliegen.....???

    ABER dann kam die Erleuchtung:D: Unsere nächsten Nachbarn haben auch welche (leises Juchu) und die haben keine kleinen Kinder und Tiere im Haus, die mal was fallen lasse oder hinterlassen. Dort ist immer alles Picobello. Von da an war ich wieder beruhigt und meine Selbstzweifel verschwanden :rolleyes:

    LG

    Karin:cool:

    die zwar immer wieder welche am Abend beim Fenster reinfliegen sieht aber keine Maden in ihren Küchenschränken hat
     
  • oh liebste ludovika,

    wie ich diese berichte vermisst habe:D

    erstmal, schön dass du wieder aktiv bist.:D


    ja, wenn geli geschludert hat, hilft auch nur, alles raus
    ab in die tonne und alles neue brav gut eingepackt in
    gläser und tupper (die nienicht bei mit gerillt werden)-

    und....ich klebe für die trauernden hinterbliebenen ferromonfallen

    ganz liebe grüße von geli
     
  • Hallo Ihr Mottengeplagten zusammen,

    ich habe keine in der Nähe der Lebensmittel und hatte zum Glück auch noch keine Maden. Bei mir sind sie im Obergeschoß im Zimmer des Sohnes und im Arbeitszimmer des GG, also in beiden Fällen weit weg von Lebensmitteln, aber nah am PC, d.h. Monitor. Und im Erdgeschoß sind sie auch in der Nähe meines PC und am Fernsehgerät.
    Ich glaube, die kommen aus Bayern, jedenfalls "fenstern"sie.

    LG tina1, die keinem Bayern zu nahe treten will
     
    Trete nur nahe - Du kannst uns garnicht meinen, denn wir behalten die Motten schön für uns.

    Interessant ist, dass Du offenbar die Spezies der gemeinen PC Motte Dein Eigen nennst.

    Unsereins hat Viren im PC.

    Tja, jedem Tierchen sein Plaisierchen.....

    Liebe Grüsse aus dem Chiemgau
    Ludovika
     
  • Hallo,
    na dann lieber Motten am PC, als Viern im System. Hatte ich auch schon. Da hat aber keine Ferromonfalle geholfen. Da mußte der Spezi ran. Kenne mich mit so was unsichtbaren nicht aus.

    LG tina1, die dem Feind lieber ins Auge schaut
     
    Hallo ihr

    ich hatte letztes Jahr auch welche - waren dank der Klebefallen und gründlichen und Entsorgens ALLER offenen Lebensmittel aus meinen Schränken schnell weg ...

    aber dieses Jahr hatte ich einen Ameisenplage !!!
    Die kleinen schlauen Biester haben sich ein Nest in einem Blumenkasten vor unserem Küchenfenster gebaut und sich dann einen passenden Weg durch unsere alten Holzfenster gesucht, um in den Vorratsschränken nach Essbarem zu suchen.

    Leider leider half hier nur die chemische Keule - denn ich entdeckte die ( von Tag zu Tag intensiver benutzte ) Strasse der Tierchen ein paar Tage vor einem längeren Urlaub.

    Aber immer alles noch besser als Kopfläuse - und da mein Sohn seit zwei Wochen den Kindergarten besucht könnte ich bei großem Pech schon diesen Winter mit einem Beitrag im Haustierforum aufwarten ....

    Bis dann also

    waldfee
     
    Hallo ihr



    Aber immer alles noch besser als Kopfläuse - und da mein Sohn seit zwei Wochen den Kindergarten besucht könnte ich bei großem Pech schon diesen Winter mit einem Beitrag im Haustierforum aufwarten ....

    Bis dann also

    waldfee

    Tja mit den KOpfläusen könntest du Recht haben...eine Kundin von mir hat da unschöne Erfahrungen mit gemacht...die Tochter kam aus dem Zeltlager mit den unschönen Mitbringseln zurück...der Wahnsinn was sie für einen Arbeit hatte die Viecher wieder loszuwerden....und dann noch das Getuschel der Leute ...
     
  • Zurück
    Oben Unten