Lavendelplage und Pflanzen an Selbstabholer zu verschenken

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Das geht leicht. Kannst sie doch gegen Portoerstattung verschicken. Habe ich mit kleinen Nordmanntannen auch schon gemacht.
Das Problem ist nicht das Porto, sondern der Aufwand.
Ja, 2-3 mal mache ich das gern mal für nette Leute.
Aber der Tag ist doch voll mit anderen Sachen...
 
  • Ich würde auch welche nehmen wenn ich sie mir abholen könnte.
    So probiere ich mal aus, im Frühjahr Stecklinge von meinem zu machen.

    @Conya berichte doch dann mal wie sie sich bei dir entwickeln. :)
     
    Ähm, ich hätte Platz für etliche solcher Pflänzchen, aber ich weiß ja noch gar nicht ob Uwe Zeit und Lust hat meinetwegen auf den Knien herumzurutschen und das "Kleingemüse" auszugraben, womöglich noch bei Nieselregen.
    Also ich hätte durchaus Verständnis wenn er das denn doch nicht so gerne machen würde...

    LG Conya
     
  • Vielen Dank für den Tipp, @Platero! Das ist ja spannend! Da muss ich mal googeln!
    Wurden diese Hybriden schon vor 30 Jahren in Frankreich angebaut? Da habe ich diesen einmaligen Duft zum ersten Mal so gerochen. Sowohl in frisch als auch im Supermarché in Flaschen mit Lavendelwasser (Eau de lavande von bien-être), die damals tatsächlich nur aus Lavendelwasser + Alkohol bestanden, ohne zusätzliche Duftstoffe.
     
    Wie lange es diese Hybride schon gibt, weiß ich nicht. Ist ja grundsätzlich nix „modernes“ Pflanzen zu verkreuzen, um bessere Eigenschaften zu erhalten. In dem Fall vor Allem die längeren Blütenstiele. So lassen sich die Felder besser abernten.
     
  • Das stimmt auf jeden Fall. Ich dachte nur, vielleicht gibt es diese Hybride/Sorte ja tatsächlich schon so lange... wenn sie Kennern bekannt ist 😉
    Ich bin jedenfalls immer noch total fasziniert von dem Gewächs, das ich da erwischt habe, hoffentlich bringe ich es dieses Jahr wieder gut durch den Winter. Hier bei uns (Kleinsibirien) ist leider nicht jede Lavendelsorte winterhart. Ich glaube diesem schönen Pflänzchen werde ich tatsächlich etwas Winterschutz spendieren. Mache mir da sonst nicht so viel Aufwand, aber nachdem es solchen Lavendel hier nicht an jeder Straßenecke gibt...
     
  • Hm, ich lese gerade, dass der Lavandin anders riechen würde als echter Lavendel, strenger, kampferartiger. Das ist absolut nicht der Fall. Ich rieche da echten Lavendel, zu 100% und ich habe eine extrem feine Nase.

    Allerdings fällt mir gerade auch ein, dass auf dem Schild "Lavendula Angustifolia" stand. Natürlich kann das ein Fehler sein, aber es waren alle Pflanzen so ausgezeichnet, daher glaube ich es nicht. Also es war definitiv kein vertauschtes Etikett oder so.

    Ich google mal weiter, da muss es doch noch Lavendula Angustifolia Sorten geben, auf die die Beschreibung zutrifft...
     
    Man kann die auch verschicken. Das sind ja keine Bäume! Aber hat sich überhaupt ein Abnehmer gefunden?
    Der Thread gehört auch eigentlich in die Ecke. wo es um die Abgabe von Pflanzen geht.
     
    Aber hat sich überhaupt ein Abnehmer gefunden?
    @Conya wollte welche haben! ;-)

    Per Post würde ich sie auch nehmen. Wobei der Aufwand auch nicht sein muss. Sicher, Bäume sind es nicht, aber Pflanzen gut zu versenden ist immer aufwendig.

    Durch unsere ganzen Beiträge bleibt der Thread wenigstens oben 😉 vielleicht findet sich ja noch jemand, der die Pflanzen bei Uwe abholen möchte.
     
    Nein, das ist bei denen nicht aufwändig. Alle rausnehmen mit Wurzel und bisi Erde. bündeln, feuchte Zeitung um das Wurzelbündel und Plastikbeutel mit Gummiband. Dann in Karton. mit Zeitung ausstopfen. Karton zu und frankieren. Fertig.
     
    Ich sag ja, aufwendig. :grinsend:
    Ne, aber im Ernst, Tubi, ich glaub den Aufwand würde ich mir jetzt auch nicht für ein paar Lavendel Wildlinge machen und auf die Weise an etliche Leute im Forum verschicken. (Sage ich jetzt, aus meiner Herbst-Unlust... kann sein dass ich es im Frühling wieder anders sehe. :grinsend: )
    Für andere Pflanzen in anderem Kontext schon, gerne, aber bei so etwas wie diesem "Lavendelrasen" wäre mir dann eigentlich auch lieber die Leute würden abholen kommen, wenn sie mögen.

    Vor allem steht es auch preislich nicht unbedingt im Verhältnis. Lavendel ist ja keine so seltene oder teure Pflanze...
     
    Meine Nordmanntannen habe ich auch verschickt. Das war sogar aufwändiger, weil die recht tief wurzeln, verglichen mit Lavendel.
    Ich hab auch schon aufwendig verpackte Pflanzen hier verschickt ;-) aber für die Lavendelwildlinge wäre mir das jetzt gerade wie Uwe schrieb zuviel Aufwand, noch dazu an mehrere Leute. So ein Tannenbaum kann immerhin 500 Jahre alt werden, und überall zu kaufen gibt es kleine Tannen auch nicht. 😉
    Ich meinte ja auch nur, dass ich ihn verstehen kann, dass er im Moment gerade keine Lust auf eine groß-Versandaktion hat. Wahrscheinlich ist bei den meisten von uns gerade eh noch eine Menge im Garten zu tun.
     
    Also rauszupfen geht einfach und ich versende die auch gerne gratis
    und das ist der vorab gezeigte Riesenlavendel!
    Aber wie versende ich das per Brief?
    Alu- oder Frischhaltefolie und was feuchtes dazu?
    Muss ja aber auch im Briefumschlag dicht sein.
    Ich habe keine Idee.
    Das auf dem Bild sind sicher 10 - 20 Pflänzchen und ich habe Unmengen davon.
    In so einen normalen Briefumschlag passen sicher 100 dieser Pflänzchen.
    20221007_173757.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten