Lavendelplage und Pflanzen an Selbstabholer zu verschenken

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo in die Runde,
eigentlich witzig, da ich ja mal den Tipp bekam die zu großen durch Neue zu ersetzen.

Ich habe nun eine Lavendelzucht auf dem Gehweg angelegt.
Es sind Unmengen.
Gern verschenke ich die an Selbstabholer.

Was meint Ihr? Oder sollte ich die da wachsen lassen?

20220929_180618.jpg 20220929_180558.jpg

Das wird ein duftender Gehweg.:ROFLMAO::rolleyes::LOL:
 
  • Für mich ist es leider auch zu weit weg... ich würde sie einfach umsetzen, Lavendel kann man doch nie genug haben. :giggle:

    So ein Lavendelweg hat aber auch was. Ich fürchte nur, dass man da ab einer bestimmten Größe nicht mehr langlaufen kann. :lachend:
     
  • Nachbarin hat ihre Lavendelplantage geduldig aus den Plattenritzen gefummelt und in Töpfe gepflanzt. Ein Jahr später kamen sie in den Garten und bilden nun eine feine Lavendelhecke.

    Mich ärgert bloß, dass meine beiden Lavendelsorten nicht auch so vermehrungsfreudig sind. Da hat noch nie was gekeimt ... :rolleyes:
     
    Mich ärgert bloß, dass meine beiden Lavendelsorten nicht auch so vermehrungsfreudig sind. Da hat noch nie was gekeimt ... :rolleyes:
    Meine haben das letztes Jahr zum ersten Mal gemacht und die Büsche standen schon, als wir vor zwölf Jahren einzogen. Sie sind schon sehr alt. Ich lasse zuerst alle Pflanzen. Denn von den vier alten Pflanzen sind zwei inzwischen schon eingegangen. Die neuen sind ja viel vitaler.
     
  • Wir haben seit zwei Jahren einen ganz besonderen Lavendel. Er duftet anders als alle anderen. Hundertmal so stark, genau so wie in Frankreich und wie das französische 100% reine Lavendelwasser.
    Er hat vor Monaten geblüht und ich habe jetzt die vertrockneten Blüten abgeschnitten und das ganze Haus duftet nach Lavendel!
    So einen Lavendel kenne ich hier aus Deutschland nicht!
    Alle anderen, die wir haben, sind ganz anders.
    Dieser wächst auch größer und runder, buschiger.
    Ganz lange Blütenstiele.

    Den gab es vor zwei Jahren bei Hagebau, und ich nahm ihn mit obwohl mein Mann die Augenbrauen hochzog "noch einen Lavendel...?"

    Jetzt sagt er, er hätte gerne mehr davon! Er findet den Duft auch so toll.

    Aber ich habe keine Ahnung nach was man da suchen sollte..?
    Hier wird das meiste als "echter Lavendel/Lavendula angustifolia" angeboten -

    Und ich hatte auch schon diverse Sorten aus verschiedenen Gärtnereien, und sogar selbst gezogen.

    Aber keiner, kein einziger auch nur annähernd so wie dieser.
    Der ist wie vom französischen Lavendelfeld.

    Jemand einen Tipp? 😉
     
    Hast du auch zuerst Plantage gelesen? 😁 Erst später wurde mir bewusst, dass es eine Plage ist.

    Genau dort wird der Lavendel leider tatsächlich eine Plage werden, wenn er nicht entfernt wird. Den sonst wuchert der Weg völlig zu. Zumindest dort, wo er nicht ständig betreten wird.

    @Taxus Baccata Stell doch mal Fotos mit soviel Details wie möglich ein, vielleicht erkennt einer den exakten Lavendel, der so schön duftet?
     
  • @Taxus Baccata Stell doch mal Fotos mit soviel Details wie möglich ein, vielleicht erkennt einer den exakten Lavendel, der so schön duftet?
    Das werde ich machen, @Wasserlinse! 👍 Falls ich keine geeigneten Fotos von diesem Jahr finde mache ich nächstes Jahr welche. Der bekommt auf jeden Fall dick Winterschutz, damit er mir auch ja nicht eingeht.

    Taxus, vielleicht könntest du deinen Lavendel über Stecklinge vermehren?
    Das wäre eine Idee! 💡
    Danke @Pyromella! 👍
     
    Mich ärgert bloß, dass meine beiden Lavendelsorten nicht auch so vermehrungsfreudig sind. Da hat noch nie was gekeimt ...
    Ich kann dier gern mal nächstes Jahr im August eine Tüte von dem Samen schicken oder falls ich wieder Lavendel ausreissen muss mal einige kleine Pflanzen.
    Aber du mußt mich erinnern. Ich vergesse sowas.
     
    Wir haben seit zwei Jahren einen ganz besonderen Lavendel. Er duftet anders als alle anderen. Hundertmal so stark, genau so wie in Frankreich und wie das französische 100% reine Lavendelwasser.
    Er hat vor Monaten geblüht und ich habe jetzt die vertrockneten Blüten abgeschnitten und das ganze Haus duftet nach Lavendel!
    So einen Lavendel kenne ich hier aus Deutschland nicht!
    Alle anderen, die wir haben, sind ganz anders.
    Dieser wächst auch größer und runder, buschiger.
    Ganz lange Blütenstiele.

    Den gab es vor zwei Jahren bei Hagebau, und ich nahm ihn mit obwohl mein Mann die Augenbrauen hochzog "noch einen Lavendel...?"

    Jetzt sagt er, er hätte gerne mehr davon! Er findet den Duft auch so toll.

    Aber ich habe keine Ahnung nach was man da suchen sollte..?
    Hier wird das meiste als "echter Lavendel/Lavendula angustifolia" angeboten -

    Und ich hatte auch schon diverse Sorten aus verschiedenen Gärtnereien, und sogar selbst gezogen.

    Aber keiner, kein einziger auch nur annähernd so wie dieser.
    Der ist wie vom französischen Lavendelfeld.

    Jemand einen Tipp? 😉
    @Taxus Baccata
    Und versuchen ihn aus zu säen?
     
    Aber keiner, kein einziger auch nur annähernd so wie dieser.
    Der ist wie vom französischen Lavendelfeld.
    Tja, dann muß ich wohl tatsächlich die Pflänzchen ausgraben.
    Ich habe von diesen Lavendelmonstern schon viele Bilder hier gepostet.
    Kannstt du ja mal suchen.
    Meine haben helle Blüten; aus einer 10 cm Pflanze wird in 3 Jahren ein Riesenbusch.
    Die Blütenstengel sind minimum 70 cm größer als die Pflanze und sperren mir den Weg.
    Tausende von Bienen und Hummeln dran.
    Im August habe ich die geschnitten und in den Kompost geworfen.
    3 Nachbarn fragten mich, ob ich Lavendel geschnitten hätte.
    Alles roch nur noch tagelang nach Lavendel.

    20200620_203600.jpg20210630_164037.jpg20210710_203900.jpg
     
    Das klingt tatsächlich nach so einem Gewächs wie ich erwischt habe. :love:

    Ich habe auch noch andere - alle gekauft als "Lavendula Angustifolia" nur sind die schwächlich duftende Miniaturen im Vergleich zu dieser Pflanze!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten