Lavendelplage und Pflanzen an Selbstabholer zu verschenken

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
  • OK, mache ich so am Montag.
    Gegenleistung:
    Schick mir mal 2 Fotos, wo du deine Steinpilze findest und sag mir, ob du direkt am Wald wohnst und bis wann noch welche zu finden sind.
    Hier bei Kassel bis 30 Km Umkreis ist alle bereits nach 10:00 alles abgeerntet.
    Und nein, keine Sorge ich werde die bei dir nicht suchen.
    Mein Mädchen isst die von mir gesammelten Pilze ohnehin nicht.
     
    sorry, @UweKS57, für die Themenzweckentfremdung! Ich hoffe es finden sich noch ein paar Leute zum Abholen der Lavendelpflänzchen!
    Das ist doch prima, wenn auch über anderes gesprochen wird.
    Ich wüsste auch gern welche Monsterlavendelsorte ich da habe.
    Meine Mutter hat die Samen immer gesammelt und in kleine Stoffbeutel gemacht.
    Die wurden dann überall zwischen die Wäsche gelegt und jeder Schrank roch richtig gut.
    Ist oder war das auch früher gegen Motten im Schrank? Ich meine mal sowas gehört zu haben.
     
  • Steinpilze usw. findet man meist bis es richtig frostig wird und ja, ich wohne nah am Wald, früh aufstehen muss man hier auch nicht um Pilze zu suchen, die Zahl der Pilzsammler hält sich in Grenzen. Manche Leute gehen hier in dieser Jahreszeit nicht gerne in die Wälder, es ist Hirschbrunft, die Wildschweine sind wieder mehr in den Waldflächen nachdem die Maisfelder abgeerntet sind und der eine oder andere Pilzfreund hält sich fern weil er Angst vor Wölfen hat.
    Die Fotos kommen noch, muss sie gleich mal raussuchen...

    LG Conya
     
  • und ja, ich wohne nah am Wald, früh aufstehen muss man hier auch nicht um Pilze zu suchen, die Zahl der Pilzsammler hält sich in Grenzen.
    Das ist bei mir im Umkreis nicht so.

    Manche Leute gehen hier in dieser Jahreszeit nicht gerne in die Wälder, es ist Hirschbrunft, die Wildschweine sind wieder mehr in den Waldflächen nachdem die Maisfelder abgeerntet sind und der eine oder andere Pilzfreund hält sich fern weil er Angst vor Wölfen hat.
    Das ist hier bei Kassel plus 50 km anders. Da geht jeder in die Wälder.
     
    Ja ach, man muss auch keine Angst vor diesen Tieren haben, aber man sollte sich damit beschäftigen wie man sich ihnen gegenüber verhält, zumindest wenn man in einer Gegend lebt wo die Wahrscheinlichkeit einer Begegnung hoch ist. Wölfe sieht man bei uns auch nicht oft, meist sind es Spuren oder Futterreste, aber Hirsche sieht man täglich und das teilweise aus nächster Nähe, da beträgt die Distanz manchmal nur zwei oder drei Meter... was mir beim Wildschwein aber sehr viel unangenehmer wäre.

    LG Conya

    1.JPG2.JPG3.JPG4.JPG7.JPG9.JPG
     
  • Entschuldigung,
    das waren keine Lavendelpflanzen, sondern nur kalifornischer Mohn.
    Das hat mir meine Nachbarin gesagt
    . 20221011_172822.jpg 20221011_192517.jpg
    Tut mir echt Leid
     
    Ach irgendwie hat mich das schon gewundert, das dort so viele gekeimt sind!
    Und die Pflanzen sehen auch sehr anders aus, als meine. Aber da gibt es ja verschiedene.
    Bei mir ist das jetzt seit letzten Jahr erstmal passiert und auch nur wenige. Ich glaube ja weiterhin, es geht um die Sicherung der Art. Meine Büsche sind sicher über 20 Jahre alt.
     
    Moin Uwe,

    das muss Dir nicht leid tun, in einem gewissen Entwicklungsstadium kann man die Sämlinge schon mal miteinander verwechseln, erst recht wenn man noch nicht so viel Erfahrung mit so "hinterlistigen" Pflanzenkindern hat. :grinsend:
    Und glaub es mir, ob nun Laie oder Profi, hier dürfte es kaum jemanden geben der nicht auch schon das Eine oder Andere mit weiß der Teufel was verwechselt hat.

    Bei mir ist das jetzt seit letzten Jahr erstmal passiert und auch nur wenige. Ich glaube ja weiterhin, es geht um die Sicherung der Art. Meine Büsche sind sicher über 20 Jahre alt.
    Da würde mich denn eher stutzig machen dass die sich bisher nie ausgesamt haben...:unsure:

    LG Conya
     
  • Kalifornischer Mohn ist auch sehr hübsch @UweKS57
    Behältst du deine Mohnplantage oder suchst du Abnehmer? :D
    Hallo,
    ich vermute, dass man die Pflänzchen nicht mehr umpflanzen kann.
    Das sind wohl nur einjährige. Bei mir sterben die im Winter ab und die Neuen kommen dann im nächsten Jahr nur aus verbliebenem Samen.
     
  • Hmmja da ist was dran, mit dem umpflanzen solcher Pflänzchen hat man meist nicht viel Glück.

    Aber ich war heute wieder mit Wauzi im Wald und habe noch mal Fotos gemacht...

    LG Conya

    4.JPG9.JPG24.JPG39.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten