Hallo liebe Gartenfreunde,
wir hatten in unserem Vorgarten am Holzzaun ursprünglich eine Buchsbaumhecke. Diese ist leider dem Zünsler zum Opfer gefallen und so habe ich sie komplett entfernt.
Da wir was Insektenfreundliches setzen wollten, haben ich dort einzelne Lavendelpflanzen platziert. Ursprünglich sind die auch ganz gut angegangen. 2 Pflanzen mickern inzwischen allerdings und werden von unten braun. Sonne kommt da mindestens halbtägig hin und es wird unregelmäßig gegossen.
Da unser Boden eher lehmig ist, hatte ich ihn zuvor mit etwas Sand durchmischt.
Habt ihr ne Idee, was dem Lavendel fehlt?
2. Frage. Gibt es eine möglichst immergrüne buschartig wachsende Pflanze, die sich als Heckenbepflanzung in den Bereich besser eignet?
Danke Euch
wir hatten in unserem Vorgarten am Holzzaun ursprünglich eine Buchsbaumhecke. Diese ist leider dem Zünsler zum Opfer gefallen und so habe ich sie komplett entfernt.
Da wir was Insektenfreundliches setzen wollten, haben ich dort einzelne Lavendelpflanzen platziert. Ursprünglich sind die auch ganz gut angegangen. 2 Pflanzen mickern inzwischen allerdings und werden von unten braun. Sonne kommt da mindestens halbtägig hin und es wird unregelmäßig gegossen.
Da unser Boden eher lehmig ist, hatte ich ihn zuvor mit etwas Sand durchmischt.
Habt ihr ne Idee, was dem Lavendel fehlt?
2. Frage. Gibt es eine möglichst immergrüne buschartig wachsende Pflanze, die sich als Heckenbepflanzung in den Bereich besser eignet?
Danke Euch