Laubfall

Registriert
21. Okt. 2006
Beiträge
65
Ort
Berlin
Hallo Gartenfreunde, inzwischen ist es spürbar Herbst geworden in Berlin. Na, woanders ja auch. Nun fällt viel Laub von Baum und Strauch. In den vergangenen Jahren habe ich immer alles aus den Beeten und vom Rasen geharkt. Vielleicht hätte ich meinen Pflanzen mehr Schutz gegeben, wenn ich hätte alles liegen lassen im vergangenen Winter. Habe ich aber nicht und so sind mir beim Februar - Frost ungefähr 20 meiner Pflanzen, Blumen, Sträucher erfroren.
In diesem Jahr möchte ich nun einfach alles liegen lassen und erst im Frühjahr abräumen.
Aber! Ist das denn gut für meine Pflanzenwelt? Kann mir jemand aus Erfahrung dazu etwas schreiben - dann freue ich mich auf eine Nachricht.

L.G. Mimikrimi
 
  • Hallo,

    also auf den Beeten lass ich auch alles liegen, mache sogar noch das Laub vom rasen über die besonders empfindlichen Pflanzen, hat gleich zwei Nutzen, einmal Frostschutz und zweitens haben Insekten und anderes Getier noch zusätzliche Verstecke ..:grins:
     
  • Ich möchte dieses Jahr auch zum ersten Mal, dass durch den Mäher zerkleinerte Laub auf die Beete verteilen.
    Allerdings haben wir verschiedene Pilze in unserer Wiese/Rasen.

    Was meint ihr - hol ich mir damit die Pilze in die Blumenbeete? :confused:
     
  • Huhu De.,
    ööööhm - ausnahmsweise möchte/muss ich dir widersprechen und zwar wg. des mit dem Mäher zerkleinerten Laubs:

    Leider schreddert der Mäher nicht nur die Blätter, sondern auch die Kleinlebewesen.:(

    Daher lassen wir die Blätter heil ... und beim Wiesemähen alle 3-4 Wochen haben wir immer ein schlechtes Gewissen.


    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Das Laub unter meiner "gemischten" Hecke bleibt liegen, die Vögel freuen sich. Das Laub vom Rasen wird unplatziert. ;)

    Das Laub meiner Kastanie geht in die Bio-Tonne, wir haben Miniermotten-Befall. In diesem Fall ist das Entfernen echt eine Entlastung für den Baum, die Blätter sind nicht schon im Spätsommer alle braun.

    Grenzgebiete: je nach Vorkommen: mehr Kastanie > Müll, wenig Kastanie > liegen bleiben. ;)
     
    Hallo De.

    Bei uns wächst vor allem Krempling, Fliegenpilz und Steinpilz. Letzteren im Beet - wär ja nicht schlecht.
    Ich glaub, ich werd mal gucken, ob wir eine pilzfreie Ecke haben. Im Beet möcht ich sie eigentlich nicht haben. :grins:
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    ich danke für alle Antworten und Meinungen. Ja, es ist natürlich auch schön, wenn die Tierwelt evtl. ein Winterdach erhält.
    Das meiste Laub kommt von Nachbars Birke. Hat also nicht so große Blätter und müssen nicht unbedingt - mit dem Rasenmäher - zerkleinert werden. Habe ich auch schon gemacht und alles in den Kompi gegeben.
    Ganz am Ende des Gartens haben wir noch eine Erle - deren Blätter ich aber bereits zusammen geharkt und entsorgt habe.

    Also, nochmals dank - und mal schauen wie wir wieder so ohne Garten über den Winter kommen.

    L.G. Mimikrimi:?
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten