Laub vom Walnussbaum liegen lassen?

Registriert
04. Mai 2008
Beiträge
21
Hallo ersteinmal! Meine Frage ist... Kann ich das Laub vom Walnussbaum über Winter auf den Beeten liegen lassen ohne das die Pflanzen schaden erleiden durch die Gerbstoffe in den Blättern
mfg.
 
  • das Juglon (Inhaltsstoff der Walnuß) ist alles andere als förderlich für andere Pflanzen

    niwashi holt den Besen ...
     
  • das Juglon (Inhaltsstoff der Walnuß) ist alles andere als förderlich für andere Pflanzen

    niwashi holt den Besen ...

    Hallo Niwashi,

    irgendwo war mal einen Diplom - oder Masterarbeit an Weihenstephan mit dem Inhalt verlinkt, das dies Aberglaube sei. Unter Wallnussbäumen wächst nur aus Wassermangel nichts.Leider finde ich nichts, auch nicht in der Bibliothek. Weist Du vieleicht mehr ?

    Jedenfalls wachsen als Unterpflanzung bei mir Azaleen, Fadenyucca und ein hohes Grass.

    mfg Jürgen
     
  • naja, das haben bei uns schon die "Alten" gesagt, daß Wallnussblätter "sauer" sind und nichts am Kompost oder an den Beeten verloren haben ...
     
    Ich sammle jedes Jahr die Blätter vom Walnussbaum ein und fahre sie zu unserer öffentlichen Kompostieranlage.

    Ich hab es aber noch nicht ausprobiert sie einfach liegen zu lassen.
    Hab ein wenig Angst wegen der Gerbstoffe ect. der Blätter. Und im Frühjahr sammeln sich die Blätter ggf. sonst wo bei mir an.

    Viele Grüße

    Brommel
     

  • dann sind es ja die idealen blätter für meine hortensien.
    danke für den tipp.:D werden sie dann im nächsten jahr wohl blau, ohne alaun?:)
     
    Ich habe letzten Herbst einige meiner Beete inkl. Gemüsegarten ca.5cm dick mit Walnusslaub gemulcht.

    Das schwerverottbare Laub des Walnussbaums bildet im Verlauf des Winters eine dicke, undurchdringliche, nasse Schicht, die es den Stauden und Blumenzwiebeln erschweren durchzustossen. So hab ich es im Frühjahr beiseitegeräumt. Unter den Sträuchern habe ich das Laub liegengelassen.
    Ein Manko im Wuchs konnte ich nicht feststellen, die Pflanzen sind wunderbar gewachsen.
    Dieses Jahr habe ich mit Rasenschnitt und Staudenhäcksel gemulcht.
     
    Ich weiß, dass das Laub schlecht verrottet, aber dass es Schäden verursacht hätte ich noch nicht erlebt. Nur auf dem Rasen sollte es sicher nicht liegen bleiben. Das gilt für Laub von Platane, Pappel, Kastanie, Eiche, und Walnuss.
    Schöner Nebeneffekt, man kann es gut zum Mulchen verwenden, da Unkraut unterdrückt wird, da es teilweise mehr als ein Jahr dauert bis das Laub vergangen ist.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
  • @Makropode
    hatte ich so mal in Weihenstephan gelern ...

    niwashi war schon seit Jahren nicht mehr an seiner alma mater ...
     
  • Hallo Niwashi,

    erst einmal Respekt vor Deiner Ausbildung.

    Als Laie stelle ich mal die folgende Adhoc - These auf: Das man im Labor (oder einfach in der Regentonne) aus frischen grünen Blättern prima Juglon extrahieren kann, halte ich für bewiesen. In der Natur ist es aber in den abgefallenen Blättern schon wieder umgewandelt, bevor es mit den Regen tief genug in die Erde kommt. Die Gerbstoffe säuern den Boden auf, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.

    mfg Jürgen
     
    Mit Walnussblättern kann man sich doch schön die Haare färben, vielleicht weiß Stilemie mehr darüber...:rolleyes:
     
    Hey , meine Schwester hat einen riesigen Wallnusbaum im Garten somit massig Laub im Herbst .
    den harkt sie dann immer unter die Hecke ,im Sommer auch das Rasenmat. Die Hecke scheint das gut zu finden , denn die Dinger sind riesig gewachsen schön grün und dicht . Kann also nicht schlecht sein ..
    Werde das dann auch bei mir probieren, zumal vom Nachbarn oft was zu mir rüber fliegt -
    lg. molumo
     
    was für ne Hecke??? ich hab auch so ein Riesending.
    Habs diesen Herbst gerasenmähert und das kleingemähte dann ans Bachufer (dort ist so ein halber wildes Wäldchen) runtergeschmissen, aber ich trau mich sonst nicht das irgendwo im Garten zu verwenden und kompostieren hab ich bis jetzt auch nicht versucht.
    Muss nächsten Frühling auch ne Hecke pflanzen, also täts mich sehr interessieren was denn das für Sträucher sind die deine Schwester hat.
    lieben Gruss Susu
     
    Glaube es ist ne Thuja Hecke , mache morgen mal nen Foto wenn ich zu ihr rüber fahre . Kompiostieren haben sie auch versucht , der steht hinten unter den Tannen ist aber noch nicht viel weggerottet - da ist nur Nussblätterzeugs drin . steht ca 3 jahre oder länger da da hinten keiner hingeht .
    bis danne molumo
     
  • Zurück
    Oben Unten