Laub auf dem Boden

dodo34

0
Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
141
Ort
Nähe Köln
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine ganz blöde Frage: Meine Vorgängerin hat im Garten das Laub unter den Bäumen (genauer: ein Blauregen, diverse Efeus, ein Flieder, ein Sommerflieder, div. Rosen, eine Clematis, ein Hibiscus) nicht entfernt. Diese sind nicht verrottet, sondern liegen ziemlich hoch dort noch rum. Hier mal ein Foto, damit ihr einen Eindruck gewinnt (im Hintergrund bzw. halt unten drunter und so sieht das rundherum aus):

eine kleine Erdbeere.webp

Nun meine Frage: Soll ich das liegen lassen? Meine Tendenz ist eigentlich, es zu entfernen und im Herbst das frische Laub für die Igel in einer Ecke zu sammeln und diese Ecke dann im Frühjahr wieder freizuräumen. Wie seht ihr das? Ich finde es schon recht unschön und denke nicht, dass die Blätter dem Boden Nährstoffe zuführen, oder? Immerhin scheinen sie nicht verrotten zu wollen...

Einen Komposthaufen kann ich leider in unserem kleinen Garten nicht einrichten...

Danke für die Tipps und Anregungen im Vorfeld.

Alles Liebe
Dodo
 
  • Hallo Dodo.
    Laub was innerhalb eines Winters nicht verrottet ist meist von Eichen u.a. das enthält eh zuviele Stoffe die nicht gut für den Boden sind.

    Ich würd es aber im späten Winter/Frühjahr entfernen weil da bestimmt jetzt viele Insekten drinsitzen die ja wiederum als Nahrung für unsere Vögel (Nachwuchs) dienen.
    Ist aber nur meine Meinung.

    Es gibt Thermokomposter die nehmen nicht viel Platz weg , mal so als Tipp wenn Du gern einen hättest.
     
    Hallo Stupsi,

    Du hast recht, Vögel bedienen sich derzeit sehr gerne an einem großen Haufen. Ich würde einfach bei den kleineren (nicht ganz so beliebten) Haufen anfangen und den Rest dann im Frühjarh entfernen!

    Das mit dem Thermokomposter schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp.

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Wenn Du noch Insekten retten möchtest die darin leben dann nimm doch einfach ne Harke und zieh das Laub was Du weghaben möchtest aus der Hecke und verteil es ein wenig, dann wartest Du so ein halbes bis Stündchen.
    So können die Insekten darin noch abhauen und dann kehrst Du zusammen und schmeißt es weg.
     
  • Also wir versuchen einen Mittelweg zu finden. Den Grossteil des Laubes entfernen wir natürlich auch, aber kleinere Mengen lassen wir generell liegen. Ganz falsch ist meiner Meinung nach, die Erde sozusagen "blankzuputzen" und alles bis auf die nackte Erde zu entfernen. Das Schlimmste was man machen kann.
     
    Ganz simpel ist es, trocknes Laub mit dem Rasenmäher zu zerhäckseln, dann taugt es für alles mögliche. Drainage, mit einem Teil "heiler Blätter" für Igelhaufen, Thermokomposter oder kann komprimiert zur Grünannahme gebracht werden.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten