Larven oder Würmer im Bett und Bettkasten

Hallo,
VIELEN Dank für all die Tips!

Aber Pepino, wie bist DU konkret die Viecher losgeworden?

Bin mal die Liste der Produkte durchgegangen und konnte den Wirkstoff meiner Strips (Dichlorvos) leider nirgend finden. Werde aber mal den Hersteller des Produktes befragen, ob das auch gegen die Käfer und Larven hilft.

Mir graust langsam immer mehr, da ich ja alten Parkettboden habe, mit unzahligen kleinen Ritzen :-(
Ich kann ja nicht meine ganze Wohnung ausräumen und den Parkettboden rausreißen....hilfe....

(Gestern hab ich noch eine tote Motte am Boden gefunden, die mochte das Gift in der Luft wohl auch nicht).
 
  • Ähnlich wie im 2. Link. Sobald ich eines der Viecher sehe, wird es vernichtet. In den befallennen Räumen und Schränken gründlich gesaugt. So wie es aussieht, sind deine lieben Haustiere ja auch schon mind. 1X geschlüpft, wobei sie sich mehrmals häuten.Ich hoffe für dich, dass es Teppichkäfer sind, da erledigt sich das Problem nach ein paar Monaten von allein. Diese legen "nur" ca. 20 Eier und sobald es Käfer sind, drängen sie nach draußen, weil sie bei dir ja nichts zu fressen finden, außerdem leben Adulte eh nur einen Monat. Bei den Speckkäfern ist es anders

    Sie legen bis zu 500 Eier und von ob die Adulten auch wieder nach draußen gehen, weiß ich nicht. Speckkäfer(8-11mm) sind auch über doppelt so groß wie Teppichkäfer (3mm).

    Experte bin ich nicht, habe nur von meinen Erfahrungen berichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hm, danke!
    Denke auch (und hoffe inständig) dass es eher Teppichkäfer sind. Jedenfalls waren die Käfer, die ich immer mal wieder (seit 2 Jahren) im Sommer am Boden und an den Wänden hatte ziemlich klien sind. Jedenfalls nicht größer als 3 mm. Auch sind die duchweg braun und haben nicht so einen Fleck am Rücken; wobei, aus der Nähe mit der Lupe hab ich die nie betrachtet, da ist mein Ekel viel zu groß.
    Aber zum Speckkäfer ist ja auch zu lesen:
    Der Gemeine Speckkäfer (Dermestes lardarius) ist 7 bis 9,5 mm groß und an seinen zweifarbigen Flügeldecken gut zu identifizieren.

    Beim googeln nach dem Wirkstoff (Dichlorvos) meiner Strips, habe ich jedenfalls gefunden, dass das Zeug wohl wirklich nutzt:

    Kombinierte Schädlingsbekämpfung - Dokument DE19747648C2

    Insbesondere durch Raumvernebelung oder Ausräucherung werden durch die Insektizidbehandlung z. B. die Käfer der Anobien als Adulte im restlichen unbehandelten Kircheninnenraum oder Museum/Museumsdepot abgetötet. Gleiches gilt für Kleidermotten, Teppichkäfer, Pelz- und Museumskäfer etc. Es lassen sich auch oder zusätzlich Sprühmittel einsetzen, insbesondere an Wänden, Decken oder sonstigen Oberflächen. Möglich sind auch Juvenoide als Insektizide, wie Pyriproxyfen, das die Insektenmetamorphose verhindert und damit zur Sterilität der Insektenschädlinge führt, also eine Fortpflanzung der Käfer nicht mehr möglich wird.
    Als insektizide Wirkstoffe haben sich als besonders günstig Chlorpyrifos und/oder Dichlorvos und/oder Fenitrothion und/oder Pyrethroide, insbesondere Pyrethrine und/oder Naturpyrethrum, erwiesen, da diese auch einen hohen Austreibeeffekt und/oder großen Fraßabweisenden Repellenteffekt besitzen. Diese lassen sich in ihrer Wirkung durch Synergisten, wie Piperonylbutoxid, noch verstärken.


    Jetzt laß ich mal meine Wohnung in Ruh und hoffe das alles eingeht.
     
  • Hallo, ich habe seit ca 1 1/2 jahren probleme mit dem wollkrautblütenkäfer und deren larven. die sehen so ähnlich aus wie deine viecher. ich wollte mal fragen, ob du sie denn bekämpfen konntest oder ob du immer noch nicht weißt wie du sie weg bekommst? ich habe damals beim ersten auftreten die ganze wohnung auf den kopf gestellt. alle schränke ausgesaugt, ausgewaschen und meinen kleiderschrank ausgeräumt und alle klamotten gewaschen. danach hatte ich ein paar monate ruhe und habe wieder einzelne (im (April) gefunden. dies ist jetzt ein jahr her und nun habe ich seit ein paar tagen wieder welche, obwohl ich alle paar monate wieder meinen kleiderschrank ausgeräumt habe und alles regelmäßig auf den kopf stelle. habe sogar die ritzen unter der fußleiste am laminat mit silikon versiegelt. habe alte dielen darunter. ich könnte heulen wenn ich diese dinger wieder überall haben sollte. wäre toll wenn ihr von euren erfahrungen schreiben würdet, vielleicht auch wenn einer erfahrung mit einem schädlingsbekämpfer in dieser sache hat. :-(
     
    Hallo,
    Danke für Deinen Beitrag. Noch kann ich nicht sagen, ob ich erfolgreich war. Diese Detia Strips hängen noch in meiner Wohnung, die ich zur Zeit nicht bewohne (eben damit das Zeug richtig wirken kann). Ich hab auch noch ein Insektizid versprüht: MC KPS 500.
    Das letzte Mal gabs in der Wohnung wieder ne tote Motte, einen toten Käfer, der das Insektizid wohl nicht vertragen hat (siehe Bild) und leider auch 2 vegetierende Würmer (die scheinen härter zu sein im nehmen) :-(

    Ich denke auch, das die Viecher unten im Futter des alten Parkettbodens hausen. Da kommt man natürlich schlecht ran. Mit einem Schädlingsbekämpfer kann ich leider nicht dienen, weil ich nicht in Deutschland lebe - Wien.
    Ich galube aber es gibt zahlreiche gute, man muss sich nur ümhören und nicht gleich den ersten besten nehmen, der einem was erzählt. Ich habe auch mit einigen telephoniert und hatte schon das Gefühl dass deren Wissen und Erfahrung, auch ihr Engagement weit auseinander gehen.
    Wahrscheinlich wird man der Sache echt nur Herr, wenn man wirklich lange dran bleibt und immer wieder auch Insektizide (es gibt ja durchaus umweltfreundliche) einsetzt. Irgendwann ist dann da auch das letzte Ei dabei.
     

    Anhänge

    • Kaefer.webp
      Kaefer.webp
      59,6 KB · Aufrufe: 31.198
  • ich habe damals beim ersten auftreten die ganze wohnung auf den kopf gestellt. alle schränke ausgesaugt, ausgewaschen und meinen kleiderschrank ausgeräumt und alle klamotten gewaschen. danach hatte ich ein paar monate ruhe und habe wieder einzelne (im (April) gefunden. dies ist jetzt ein jahr her und nun habe ich seit ein paar tagen wieder welche, obwohl ich alle paar monate wieder meinen kleiderschrank ausgeräumt habe und alles regelmäßig auf den kopf stelle. habe sogar die ritzen unter der fußleiste am laminat mit silikon versiegelt. habe alte dielen darunter.

    Hallo Pinklady,
    das mit den alten Dielen scheint das Problem zu sein. Habe von einem Coleopterologen dazu geschrieben bekommen:

    Für alle Pelzkäfer gilt aber, dass die Bekämpfung wegen der versteckten Lebensweise extrem schwierig ist. Am ehesten hilft vermutlich das konsequente absaugen der befallenen Stellen und der umherkriechenden Larven und Käfer. Sofern Sie in einem Altbau wohnen ist dem Befall vermutlich nicht Herr zu werden, da die Larven und Käfer dann hauptsächlich in Zwischendecken und Hohlräumen leben, die mit organischem Material gefüllt sind.

    Außerdem meinte er, dass nun die Zeit ist, in der die Käfer und Larven aus ihren Verstecken kommen und den Weg ins Freie suchen. Ich habe auch beobachtet, dass im Winter eher Ruhe ist und das Ganze dann im Frühling wieder losgeht :-(
    Ich versuchs trotzdem weiter mit sprühen und werde meine Erfahrungen hier weitergeben, sofern das Sinn macht ;-)
     
    Hi,
    hab in meinem Zimmer auch mehrere lebende Larven und Hülsen dieser Tiere gefunden. Sind das auch Teppichlarven? Weis jemand hier genau um welche Art es sich handelt und wie man diese bekämpft. Am liebsten würde ich ja den ganzen Teppich rausreißen und ein neuen legen :)

    Hier in Großaufnahme:

    ImageBanana - P1020923.JPG

    ImageBanana - P1020924.JPG

    Gruß,

    Helmut:)
     
    Sieht so aus, als wäre es das gleiche. kannst dich ja an den oben gegebenen Empfehlungen orientieren.
    Neuer Teppich bringt nicht unbedingt was. Du weißt ja nicht, wo die Eier abgelegt wurden. In ein paar Wochen ist eh damit Ruh.
     
  • Hallo Helmut,

    hast Du denn auch Käfer gefunden (wenn ja, wie viele)? Lebten die Larven oder waren sie tot?
    Ich denke Du hast Larven von Speckkäfern (es gibt von denen unzählige Unterarten, z. B. Teppichkäfer, Parkettkäfer, Pelkäfer, etc.) Die Larven häuten sich teilweise bis zu 12 mal. Nicht sehr schön. Danach sind es Käfer. Hier mal ein Link zum Teppichkäfer Attagenus smirnovii:
    Attagenus smirnovi ZHANTIEV, 1973
    und einer zum Pelzkäfer, Attagenus pellio:
    Lexikon der Schädlinge
    Ich habe meine in der Wohnung gefundenen Exemplare identifizieren lassen, daher die Infos dazu.
    Der Koleopterologe meinte aber man könne nicht viel mehr tun als die Tiere immer wieder abzusaugen.
    Ich habe sprühe derweil die Wohnung (Ritzen, Fugen am Boden, Sockelleisten, Ritzen unter Schränken etc.) mit den empfohlenen Insektiziden ein. Wenigstens tötet das recht rasch die Exemplare, die herumlaufen. Da von den Tieren aber auch sehr viele Eier versteckt abgelegt werden und die Larven bis zu 12 Monaten ohne Nahrung überleben können, ist die Bekämpfung tatsächlich schwierig und zumindest langwierig.
    Der Koleopterologe meint zwar, dass es relativ üblich ist, diese Mitbewohner zu haben: Die Tiere sind in geringer Anzahl in älteren Häusern relativ normal und kein Grund zur Beunruhigung. Sie leben und entwickeln sich vorzugsweise in Altbauten meist unter den Böden, hinter Fußleisten etc. Sollte es zu einem massiven Auftreten (hunderte der Käfer) kommen müsste die Befallsquelle eruiert werden, was in der Regel nicht einfach ist.
    Konkrete Empfehlungen kann er aber auch fast nicht geben. Aus seiner Sicht ist die beste Methode zur Kontrolle der Tiere das Absaugen der Tiere.

    Kurzum, den Teppich rausschmeißen verschafft Dir höchstens einen besseren Überblick (auf Laminat sieht man sicher eher was herumkriecht). Aber wenn er nicht aus Wolle ist, ist er wahrscheinlich nicht die Quelle des Übels. Hast Du alte Holz- oder Parkettböden? Alt- oder Neubau? Die Viecher legen wie gesagt ihre Eier in Ritzen, kann auch der Kleiderschrank sein, oder eben der Bettkasten.

    Schlimmstenfalls zum Kammerjäger gehen, und/oder sich mal kostenlos beraten lassen. Viel Erfolg bei der Jagd,
    cquadrat
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hi,
    Danke für deine Antwort!!!
    Ja manche Larven haben noch gelebt manche nicht und Käfer habe ich keine gefunden.
    Das Haus ist von 1970. Ich weiß nicht ob man das als so alt bezeichnen kann:confused:. Aber der Teppich kann schon so alt sein wie das Haus. Der war schon drin beim Einzug. Unter ihm ist aber Betonboden, kein Holzboden.
    Der Teppich ist so eine Art Wolle. Denke dort könnten die Eier abgelegt sein. Wenn ich dann Laminat lege, wird sowieso alles abgebaut Schrank, Bett usw... Da wird man dann sehen ob da die Quelle ist oder nicht. Hab auch einen alten kleinen runden Tisch in meinem Zimmer. Können die Tiere von dort auskommen?
    Bedanke mich für eine Antwort!!!

    Viele Grüße,

    Helmut
     
    Hi Helmut,

    ich persönlich würde den Teppich rausschmeißen. Alleine schon deswegen, weil er vom Vorgänger der Wohnung ist. Richtig sauber bekommt man ja sowas nicht.

    Da Du keinen Holzboden hast, sondern Beton schätze ich, dass Du beste Chancen hast die Tiere los zu werden. Alles gut absaugen und beim verlegen des Laminates sicher gehen, dass keine Eier mehr herumliegen. Einfach oft saugen.

    Kannst Dir beim Schädlingsbekämpfer oder in einer Drogerie ja zusätzlich ein Spray holen und eventuell vorhandene Ritzen (auch im Schrank) einspühen. Die enthalten meistens ein natürliches Gift (zum Beispiel Teebaumöl, wie beim Bambule Insektenspray (Öko Test Urteil "Sehr gut");

    Mehr weiß ich leider auch nicht.

    Viel Erfolg,

    cquadrat
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo, es ist zwar nun schon Februar 2011, aber ich habe Deinen Bericht über die Käfer gelesen und das Beste um sie auszurotten ist, sie austrocknen zu lassen. Erst pures Essig in die Ritzen, dann austrocknen lassen. Lenoleum drauf und fertig. Das war meine Methode in einem 400 Jahre alten Haus, in dem Holzdielen lagen in jedem Zimmer und ich schöne Wollteppiche liegen hatte. Viel Glück und alles Gute, Gringo 123
     
    Hey Gringo,
    vielen Dank für den Tipp. Das werde ich unbedingt ausprobieren. Ausgerottet habe ich sie nämlich noch nicht, die Viecher. Im Moment finde ich selten welche, aber ich fürchte, dass es wieder mehr werden, wenn es dann draußen wärmer wird.
    Ganz herzlichen Dank also nochmal für die Mühe zu schreiben,:)
    Cquadrat
     
    Hallo,

    Ich bin zwar neu hier aber seit ich ein Bericht im Fernsehen von diese Fiecher gesehen hab beunruhigen mich dieses Ungeziefer.

    Völlig verzweifelt hab ich mal ein Bild gemacht vielleicht erkennt jemanden was es für eine Art ist.

    Ich finde Sie so ob und an aber heute war einer in mein Bett.. einfach nur ekelhaft...
    Subtanz der Wohnung... Altbau leider undichte Fenster im verschiedene Zimmer. Betonboden aber so Strohdecken oder ähnliches, alter schlecht isolierter Dachgeschoss .

    Nirgendwo mehr teppich. Nur pvc küchen und desweiteren Laminat. Schlafzimmer dieses Jahr renoviert (soweit ich mich erinneren kann keine Tieren gefunden) Kommen viel vor im Badezimmer. Meine Vermutung liegt da drinn das die Viecher durch den abzug kommen im Bad. Der hängt punkt 1 voller Staub und Dreck. und der führt zu einen Alten nicht mehr benutzter Kaminschacht. Kommen die vielleicht daher / oder übers Dachgeschoss.

    Wie gesagt anbei nochmal ein Bild... Die haben am hintern so zwei längerere Stachel oder so ähnlich...

    Würde mich freuen über euere Meinungen und Ideen was ich tun könnte.

    Gruß Raymond

    P1010626.webp
     
    das sibd mit ziemlicher sicherheit larven vom teppichkäfer. befallsherd finden (teppiche, kleidung, gelagerte daunendecken - alles halt, was fasern tierischer herkunft enthält) und beseitigen - alternativ kammerjäger.
     
    Hallo Ray,

    ob das jetzt Teppichkäfer oder Mottenlaven sind, ist fast egal. Ich hab den Tipp befolgt alle Böden satt mit Essig auszuwaschen/einzulassen. Dazu natürlich vorher gründlichst Staubsaugen. Dies öfter wiederholen; möglichst jeden Monat. Die Viecher werden weniger - aber man muß hartnäckig bleiben.
    Ich hab auch 3x den Kammerjäger da gehabt, was nicht viel nutzt, weil er auch nur die beseitigen kann, die an der Oberfläche sind. Die Tiere schlüpfen aber vor allem im Frühjahr und so müßte der Schädlingsbekämpfer auch jeden Monat kommen; das kann man mit dieser Methode selbst übernehmen. Außerdem gibt es beim Kammerjäger Spritzmittel, biologische, die man bedenkenlos selbst versprühen kann (war auch ein Tipp von einem Kammerjäger). Ein Fachmann für Käfer (kein Kammerjäger, sondern ein Käferforscher und -liebhaber) hat mir dies alles bestätigt.
    Hartnäckig säubern, das führt zum Ziel. Dauert im Altbau aber mitunter 1-2 Jahre (je nachdem wie stark der Befall ist).
    Also, durchhalten und viel Erfolg!
     
    Hallo,

    Danke erstmals für die schnelle Antworten also so richtig beseitigen kann man die nicht und ich hab heute auch keine weitere gefunden. Ist das denn "normal" das die so häufig im altbau vorkommen?

    Gruß Ray
     
    ach nö, mit altbau hat das nichts zu tun. teppichkäfer sind textilschädlinge und wenn du die quelle(n) findest und beseitigst, hast du auch ruhe. alles aus wolle, federn oder seide oder anderen tierhaaren - auch mit beimischungen. kleider, teppiche, polstermöbel, bettwaren, matratzen...
    vorzugsweise wo es es dunkel ist, also die letzte ecke im kleiderschrank/abstellkammer nicht vergessen.
    bei mir wars ein vergessener zusammengerollter läufer (von dem ich gar nicht dachte, dass er wolle enthielte), den ich unter einem bett "entsorgt" hatte.
    die käfer kommen von draußen rein, suchen nach eoinem platz für ihre brut, wo sie nahrung findet - da ist es ihnen schnurz, ob altbau odder neubau. hauptsache der wollanteil stimmt :D
    und das mit dem essig kannst du getrost lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten