Laminat auf Teppich??

...... darauf hatte ich schon hingewiesen.
Aus z.B. diesem Grund habe ich die Folie die von Regengott als Pfusch bezeichnet wurde drunter.
 
  • Ist bekannt was der Teppich für einen Rücken hat? Bei Schaumrücken bleibt dieser, sofern vollständig verklebt/ fixiert, meist auf dem Untergrund zurück wenn man den Teppich entfernt. Somit würde man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Je nach Qualität des Teppichs und der Verlegung hat man bei einem Filzrücken den gleichen Effekt. Am besten mal iwo inner Ecke den Belag ein kleines Stück hochziehen, dann sieht man meist schon was los ist.

    LG SB
     
    Also der Rücken besteht aus Gewebe welcher am Rand und 3 mal quer mit beidseitigem Klebeband versehen und auf die Diehlen aufgeklebt wurde.
    Laminat (7mm Kirsche) wurde heute gekauft .. 4 qm mehr als benötigt, wegen Verschnitt und Reserve. Folie war leider aus .. kommt morgen wohl wieder rein.
    Lag wohl an der Werbung von Obi ;) ... na egal.
     
  • ja man kann das machen Laminat auf Teppichboden, wurde ja ausreichend beschrieben, nur die Milben darunter klatschen Applaus....
    Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn unter dem Laminatboden hätte sich das Thema Ernährung für diese Tierchen bald erledigt. Mal ganz davon abgesehen das Hausstaubmilben mindestens 50 Prozent Luftfeuchtigkeit brauchen, darunter sterben sie ab.

    Wir haben vor ca. einen Jahr auch im oberen Flur unseres Hauses Laminat auf Teppichboden verlegt. Vor allen im Sommer knarrt es an einigen Stellen beim Drüberlaufen ein wenig. Na und, stört mich ehrlich gesagt nicht. Ich hätte viel zu tun um mir über solchen Kleinkram Gedanken zu machen. :D

    Es ist doch immer wieder das Selbe. Einerseits soll es immer gleich für die Ewigkeit gebaut sein und dann fliegt es ja doch nach wenigen Jahren wieder raus weils den Hausherren eh nicht mehr gefällt. :D
     
  • Na jetzt bin ich aber baff.....jetzt weiß ich endlich, warum unser Clicklaminat im Wohnzimmer immer auseinander geht.Ständig muss mans wieder zusammen schieben. Haben auch den Teppich drunter gelassen, er ist super verklebt und sehr kurzflorig.Aber das es daran liegen könnte, darauf wäre ich nie gekommen. Man lernt ja nie aus.:) Da werden wir uns wohl auch was einfallen lassen müssen.
     
    Na jetzt bin ich aber baff.....jetzt weiß ich endlich, warum unser Clicklaminat im Wohnzimmer immer auseinander geht.Ständig muss mans wieder zusammen schieben.
    Ähm ... na ja, ich glaube aber, das dann das Laminat auch nichts taugt oder es wurde falsch verlegt und hat bereits Schäden. Also bei uns geht da absolut nichts auseinander - wie auch, die einzelnen Teile halt absolut fest zusammen. Da würde sich höchstens der gesamte Fussboden verschieben aber ganz gewiss nicht einzelne Teile davon.
    527399ed8f91c9137ad47e28ffa50c57.gif
    Klaro das es nicht mehr hält, wenn die Nut-Feder Verbindung bricht, aber so schnell sollte das eigentlich nicht passieren.

    Je nach örtlichen Gegebenheiten kann man solche Probleme übrigens umgehen wenn man das Laminat an zwei angrenzenden Seiten des Raumes, ganz am Rand unterhalb der Waschleiste mit dem Fussboden oder der Wand verschraubt.
     
  • Nun ja...ich hab natürlich nicht viel Ahnung, aber zu bewegen scheint es sich schon im ganzen, denn man entdeckt immer wieder ecken,wo die Kanten keine Luft mehr zur Wand haben. Dann ist an dieser Stelle wieder genügend Platz da. Mal so, mal so....naja Eigenarbeit war es schon. Aber aus Fehlern lernt man ja.:D
     
    Das kann dir aber auch ohne Teppichboden passieren. Vor eingigen Jahren habe ich bei uns im Flur Laminat verlegt. Darunter war nur uralter, verklebter Fussbodenbelag. Direkt nach Verlegung rutschte bei fast jeden Schritt der ganze Fussboden hin und her. Ich habe es dann so gelöst wie bereits beschrieben. An einer Wandseite das Laminat unterhalb der Waschleiste mit dem Fussboden verschraubt, seit dem ist Ruhe.
     
    Fällt mir grad ein, ein weiteres Problem bei Laminat kann Holzfussboden sein. Unser Fussboden im Obergeschoss besteht aus einer Holzbalkendecke mit darüberliegenden Spanplatten. An einer kleinen Stelle gibt der Fussboden um etwa einen halben Zentimeter nach, wenn man darüber tritt. Keine Ahnung weshalb, vielleicht hat man beim Bau gepfuscht und die Platten nicht miteinander verbunden. Solange wir nur Auslegeware liegen hatten, war das auch nie ein Thema. Das war so minimal, das hat man kaum gemerkt. Aber jetzt wo das Laminat darüber liegt, hebt und senkt sich das halt mit und es kommt zum besagten Knarren. Nur hat das halt mehr mit dem Fussboden und nichts mit der Laminatverlegung an sich zu tun.
     
  • Fällt mir grad ein, ein weiteres Problem bei Laminat kann Holzfussboden sein. Unser Fussboden im Obergeschoss besteht aus einer Holzbalkendecke mit darüberliegenden Spanplatten. An einer kleinen Stelle gibt der Fussboden um etwa einen halben Zentimeter nach, wenn man darüber tritt. Keine Ahnung weshalb, vielleicht hat man beim Bau gepfuscht und die Platten nicht miteinander verbunden. Solange wir nur Auslegeware liegen hatten, war das auch nie ein Thema. Das war so minimal, das hat man kaum gemerkt. Aber jetzt wo das Laminat darüber liegt, hebt und senkt sich das halt mit und es kommt zum besagten Knarren. Nur hat das halt mehr mit dem Fussboden und nichts mit der Laminatverlegung an sich zu tun.

    Hallo,

    ich glaube, Du hast hier die Erklärung für mein Problem gegeben.
    Wir haben im ganzen Haus Holzfußboden. Auf einer Leistenkonstruktion sind Platten verlegt. Darauf war Teppichboden verklebt. Den haben wir nun durch Laminat ersetzt. Oben im Flur ist der Teppich noch drunter und es knarrt und verschiebt sich. Im Untergeschoß ist der Teppich entfernt und es hebt sich das Laminat an den Stellen, wo zwei Bretter aneinander stoßen. Drückt man dann drauf, federt es nach. Stupst man an die Überstände, platzt der Rand ab, ebenfalls, wenn die Räder des Staubsaugers drüber rollen.
    Du schreibst, anschrauben. Gut, und wo?
    An zwei gegenüberlilegenden Stellen/Wänden? Im Türbereich, wo es ab und zu kalt rein kommt, sind etwas größere Zwischenräume zur Zeit. Schraub ich das Laminat an, kann es sich doch nicht mehr dehnen und zusammenziehen-oder?

    LG tina1
     
  • Im Untergeschoß ist der Teppich entfernt und es hebt sich das Laminat an den Stellen, wo zwei Bretter aneinander stoßen. Drückt man dann drauf, federt es nach. Stupst man an die Überstände, platzt der Rand ab, ebenfalls, wenn die Räder des Staubsaugers drüber rollen.
    Du schreibst, anschrauben. Gut, und wo?
    Nun ja, das kommt natürlich darauf an. Das sich das Laminat selbst in der Mitte hebt sollte eigentlich nicht passieren. Da wüsste ich jetzt auf Anhieb auch keine Lösung.
    An zwei gegenüberlilegenden Stellen/Wänden? Im Türbereich, wo es ab und zu kalt rein kommt, sind etwas größere Zwischenräume zur Zeit. Schraub ich das Laminat an, kann es sich doch nicht mehr dehnen und zusammenziehen-oder?
    Das mit dem Anschrauben sorgt lediglich dafür das sich das gesamte Laminat nicht immer gleich komplett verschiebt. Schraubt man es an einer Wand oder auch an zwei aneinander liegenen Wänden an, dann kann das Laminat zwar noch entsprechend arbeiten, sich ausdehen und zusammenziehen, aber es kann nicht mehr verschoben werden. Allerdings kommt das halt auch darauf an welche Möbel im Raum stehen. Wir haben nur im unteren und oberen Flur Laminat. Da gibt es bis auf einen Schuhschrank und einige Pflanzkübel keine schweren Möbel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    alles klar. Ich danke Dir.
    Werd mal wegen dem Verschrauben schauen. Am Schlimmsten ist es auf dem oberen Flur, wo nicht viele Möbel stehen und dort der Teppich darunter wohl am dicksten ist.

    LG tina1
     
    tina, ich würde das mit dem Anschrauben lassen, wenn noch Teppich drunter ist.
    Wenn Du Pech hast, dann erwischt die Schraube das Gewebe und das geht dann ab wie eine Laufmasche in Seidenstrümpfen, nur noch schneller.
    Ok, man sieht das ja nicht, aber die Schraube wird sich jetzt nicht mehr fixieren lassen wenn sie den "Faden" erst mal aufgewickelt hat.
    Du wirst auch Probleme haben diese Schraube dann wieder rauszukriegen. Solltest Du es schaffen sie doch zu entfernen, dann hast erstmal ein Loch im Laminat. Wenn da der 2. Versuch auch mißlingt wegen dem "Faden ziehen", dann geht das immer so weiter und irgendwann hast Du mehr Löcher im Laminat als Du eigentlich wolltest.
    Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

    avenso, der mal nicht dran dachte das sowas passieren kann als er einen Türstopper anbohren wollte (ich kann Dir sagen, der Schreck war damals groß).
     
    Hallo avenso,

    hab es meinem GG verklickert.
    Sein Chef, ein Hausbesitzer mit zwei linken Händen, hat auf diese Art einen Teppich aufgedröselt. Das ging ab, wie Schmidt's Katze.
    Er hat in der Nähe des Teppichs bohren wollen und ist wohl irgendwie abgerutscht. Dann nahm das Unglück seinen Lauf.
    GG meinte, wenn das Laminat hinüber ist, und die nächste Renovierung steht an, kommt was anderes als Belag hin. Weiß noch nicht, was.

    LG tina1
     
    Hab hier gerade alles mal durchgelesen und jetzt
    weiss ich auch warum wir nirgends mehr Laminat
    liegen haben und auch nicht vorhaben sowas zu
    verlegen.


    Tina, macht doch Laminat und Teppich raus und
    lasst euch ein schönes Parkett legen.
    Da hast dann ewig Ruhe.


    LG Feli
     
    An einer kleinen Stelle gibt der Fussboden um etwa einen halben Zentimeter nach, wenn man darüber tritt.

    Und da liegt der Hase im Pfeffer! Die zugelassenen Unenbenheiten sind max. 2mm/m (ist in der Regel auch in der Verlegeanweisung in den Paketen angegeben). Alles darüber kann grad das Klicklaminat nicht mehr kompensieren und dann bricht über kurz oder lang die Feder weg bzw. leiert aus. Hab das auch schon bei verklebten Laminat gesehen. Leider gibt es dafür keinen schöneren Tipp außer a) damit leben und regelmäßig wieder zusammenschieben oder b) alles raus, Fußboden sarnieren und neu verlegen.
    Das is allerdings ne g€schmackssache!
    Ich persönlich würd es so lassen bis der Raum mal wieder neu gemacht wird und dann komplett sarnieren.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema... FieFie, was hast du für einen Teppich drauf? Velour oder Schlinge? Bei Schlinge seh ich keine Probleme, Velour kann da Schwierigkeiten machen... aber da ist dann die Folie auch nur Nervenberuhigung, denn die wandert dann unterm Laminat.

    LG SB
     

    hallo zusammen,

    da es hier pro und kontra gibt, wüsste ich wirklich nicht,
    was besser ist.:)

    wir haben laminat auf velourteppich verlegt und es liegt wie
    am ersten tag. nichts auseinander- oder verrutscht.
    es liegt im schlafzimmer...falls das wichtig ist.:D

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten