Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn unter dem Laminatboden hätte sich das Thema Ernährung für diese Tierchen bald erledigt. Mal ganz davon abgesehen das Hausstaubmilben mindestens 50 Prozent Luftfeuchtigkeit brauchen, darunter sterben sie ab.ja man kann das machen Laminat auf Teppichboden, wurde ja ausreichend beschrieben, nur die Milben darunter klatschen Applaus....
Ähm ... na ja, ich glaube aber, das dann das Laminat auch nichts taugt oder es wurde falsch verlegt und hat bereits Schäden. Also bei uns geht da absolut nichts auseinander - wie auch, die einzelnen Teile halt absolut fest zusammen. Da würde sich höchstens der gesamte Fussboden verschieben aber ganz gewiss nicht einzelne Teile davon.Na jetzt bin ich aber baff.....jetzt weiß ich endlich, warum unser Clicklaminat im Wohnzimmer immer auseinander geht.Ständig muss mans wieder zusammen schieben.
Fällt mir grad ein, ein weiteres Problem bei Laminat kann Holzfussboden sein. Unser Fussboden im Obergeschoss besteht aus einer Holzbalkendecke mit darüberliegenden Spanplatten. An einer kleinen Stelle gibt der Fussboden um etwa einen halben Zentimeter nach, wenn man darüber tritt. Keine Ahnung weshalb, vielleicht hat man beim Bau gepfuscht und die Platten nicht miteinander verbunden. Solange wir nur Auslegeware liegen hatten, war das auch nie ein Thema. Das war so minimal, das hat man kaum gemerkt. Aber jetzt wo das Laminat darüber liegt, hebt und senkt sich das halt mit und es kommt zum besagten Knarren. Nur hat das halt mehr mit dem Fussboden und nichts mit der Laminatverlegung an sich zu tun.
Nun ja, das kommt natürlich darauf an. Das sich das Laminat selbst in der Mitte hebt sollte eigentlich nicht passieren. Da wüsste ich jetzt auf Anhieb auch keine Lösung.Im Untergeschoß ist der Teppich entfernt und es hebt sich das Laminat an den Stellen, wo zwei Bretter aneinander stoßen. Drückt man dann drauf, federt es nach. Stupst man an die Überstände, platzt der Rand ab, ebenfalls, wenn die Räder des Staubsaugers drüber rollen.
Du schreibst, anschrauben. Gut, und wo?
Das mit dem Anschrauben sorgt lediglich dafür das sich das gesamte Laminat nicht immer gleich komplett verschiebt. Schraubt man es an einer Wand oder auch an zwei aneinander liegenen Wänden an, dann kann das Laminat zwar noch entsprechend arbeiten, sich ausdehen und zusammenziehen, aber es kann nicht mehr verschoben werden. Allerdings kommt das halt auch darauf an welche Möbel im Raum stehen. Wir haben nur im unteren und oberen Flur Laminat. Da gibt es bis auf einen Schuhschrank und einige Pflanzkübel keine schweren Möbel.An zwei gegenüberlilegenden Stellen/Wänden? Im Türbereich, wo es ab und zu kalt rein kommt, sind etwas größere Zwischenräume zur Zeit. Schraub ich das Laminat an, kann es sich doch nicht mehr dehnen und zusammenziehen-oder?
An einer kleinen Stelle gibt der Fussboden um etwa einen halben Zentimeter nach, wenn man darüber tritt.
Hab hier gerade alles mal durchgelesen und jetzt
weiss ich auch warum wir nirgends mehr Laminat
liegen haben und auch nicht vorhaben sowas zu
verlegen.
Tina, macht doch Laminat und Teppich raus und
lasst euch ein schönes Parkett legen.
Da hast dann ewig Ruhe.
LG Feli
Jepp, am besten sowas wie Eiche-Vollholzparkett.Tina, macht doch Laminat und Teppich raus und
lasst euch ein schönes Parkett legen.
Da hast dann ewig Ruhe.