Lärchen-Holz-Weg und Streusalz?

enrico

0
Registriert
18. Feb. 2007
Beiträge
2
Hallo, ich habe vor mir meine Wege ums Haus aus Lärchenholz zu Bauen. Ich habe nur etwas Angst das das Streusalz das ich im Winter an einigen Stellen benutzen muß dem Holz schadet. Kann mir jemand sagen ob und wie stark das Salz dem Lärchenholz schadet? Vielen Dank. Enrico
 
  • Ich weiß nicht, ich weiß nicht.
    Diese Idee würde ich verwerfen und da gibts mehr Gründe als nur den Winter.
    Denke mal nur daran wenn sich Algen bilden und Du mußt den Hochdruckreiniger hernehmen, da sieht das Holz warscheinlich schlimmer aus als durch Streusalz verursacht.
    Warscheinlich liegen nicht alle Wege die Du anlegen willst in der Sonne.
     
    Hallo. Auch ich habe Wege und eine Terrasse aus Holz, und muß sagen, es ist schon manchmal eine Rutschpartie, wenn das Holz naß ist. Ich werde in diesem FRühjahr das Holz scheuern, dann streichen und auf die nasse Farbe groben Sand streuen, es soll helfen. Aber rustikal sieht das Holz natürlich aus. Grüße von M
     
  • Moni, das kommt ganz auf die Farbe an, denn das klappt nicht mit jeder . Und einfach nur grober Sand ? Ich denke Quarzsand wäre die richtige Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Frank, hast du es schon mal ausprobiert? Ich habe damit noch keine Erfahrung. Habe den Tipp nur von einem Kunden von uns. Aber mit dem Quarzsand hast du ganz bestimmt recht. Gruß M
    Und was glaubst du welche Farbe wohl geht? Tschüss
     
    sorry, aber das kann´s doch nicht sein, dass man Holz (das von sich aus bei richtiger Verwendung keinen Holzschutz benötigt) anstreicht und mit Sand einstreut ... da ist doch der schöne Flair des Holzes beim Teufel, oder hab ich das was falsch verstanden, abgesehen reibt sich der Sand durch Begehen und Schneeräumen und Frost ab und man muß wieder und wieder und wieder sttreichen und einstreuen ...

    mein Tipp, bei besonders exponierten Lagen (schattig und dauerfeucht) auf Holz verzichten

    niwashi, der es sich trotzdem gut vorstellen kann rund ums Haus nur Holz zu haben (wenn´s überdacht ist) ...
     
  • Ich hätte mehr ins detail gehen sollen. Habe ja gesagt das dazu nicht jede Farbe geht um einen begehbaren, rutschhemmenden Belag zu erzielen. Sicher kann es nicht im Sinne des Erfinders sein einfach nur anzustreichen und Sand drauf zu schmeissen der sich dann wieder abläuft und man es wieder und wieder machen muß. Deshalb gab ich ja den Tip das dazu nicht jede Farbe geeignet ist und wenn einstreuen dann mit Quarzsand. Das ist natürlich was dauerhaftes und hat dann mit Holzoptik nichts mehr zu tun. Ich denke darüber wird sich jeder der sowas vorhat im Klaren sein. Ich für meinen Teil würde erst gar keine Wege aus Holz machen. Da Mutt aber vorhat es zu tun, wollte ich ihr nur sagen wie sie es nicht machen soll.
     
    Hallo, meine Holzplanken sind schon viele Jahre alt und schon teilweise ausgebessert. Und das mit Farbe und Sand muß auf einer Brücke sein, da wir sonst mitten im Sommer Schlittschuh laufen können. Ich glaube nicht das es in meinem Garten optisch etwas ausmacht wenn ich mittig ca 80 cm besande. Habe auch schon an Gummimatten gedacht die einfach auf das Holz aufgelegt werden, aber da habe ich Bedenken. Ich glaube dann rottet das Holz weg.Grüße von Monika
     
    Hallo, meine Holzplanken sind schon viele Jahre alt und schon teilweise ausgebessert. Und das mit Farbe und Sand muß auf einer Brücke sein, da wir sonst mitten im Sommer Schlittschuh laufen können. Ich glaube nicht das es in meinem Garten optisch etwas ausmacht wenn ich mittig ca 80 cm besande. Habe auch schon an Gummimatten gedacht die einfach auf das Holz aufgelegt werden, aber da habe ich Bedenken. Ich glaube dann rottet das Holz weg.Grüße von Monika




    ...also entweder habe ich Gummimatten liegen oder Holzplanken und schon überhaupt kein Sand drauf. Ich habe am Häuschen eine Holzterasse die auch immer nass ist, zumal das Gefälle gegen das Haus ist und ich lege in dem Moment wenns regnet oder schneit kurz ein paar Matten auf damit man nicht fällt, aber sonst - um Gottes Willen nein! - keinen Sand - die schöne Patina ..... o, oh
     
    Hallo, auch ich würde gerne vieles nur der Schönheit wegen machen, aber wir sind ein einfacher Handwerksbetrieb, wo in erster Linie die Zweckmäßigkeit im Vordergrund steht. Und mein Garten ist 1/2 ha groß, wie soll ich da zeitlich schaffen immer alles nur schön zu haben. Und letztendlich kommt dazu, mein Haus ist 112 Jahre alt, da hat das Ganze schon eine gewisse Patina. Ich beneide euch oft um eure schönen Gärten wenn ich Fotos sehe, aber bei mir ist vieles nicht machbar. Grüße von Monika
     
  • Hi

    Wenn der Weg wenigstens ab und zu trocken wird ( auch von unten!) sollte es keine Probleme geben.
    Aber streu bloss kein Salz aufs Holz. Das zieht nur Feuchtigkeit an und dürfte dem Holz schaden. Wie wäre es mit Sägespänen? Funktioniert bei mir gut.
    Ist zwar etwas mehr Arbeit da man sie hinterher wegfeggen muss aber auch umweltschonender.( Keine Bodenversalzung)
    Lärchenholz kann man ansonsten auch mit dem Hochdruckreiniger reinigen.
    Ein bisschen mit Gefühl und Abstand, aber es geht schon, ohne das Holz zu beschädigen.

    Gruß
    Zwiebel

    :eek: :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten