Längere Efeuranken sollen anwachsen

Dem Nachbarn gefällt der Efeu nicht, als lässt er sich was einfallen...………………..

Das steht doch noch überhaupt nicht fest. Gut, es ist ein bischen spät, zu fragen, wenn der Efeu schon on der Erde sitzt, aber vielleicht ist der Nachbar ja auch einverstanden. Lizz, ich wünsche dir ein gutes Gespräch mit deinem Nachbarn.

Im väterlichen Garten haben wir einen Maschendrahtzaum mit Efeu bewachsen und ich habe wirklich keine Idee, ob die Nachbarn oder meine Eltern den mal gepflanzt haben. Das ist eine regelrechte Efeuhecke geworden, die jede Partei von ihrer Seite aus einmal im Jahr schneidet. Bei uns im Garten passt es gut, der Efeu wandert durch den regelmäßigen Schnitt auch nicht übermäßig.
 
  • Wo steht gemeinsam? wenn es sein Grundstück ist, darf er setzen was er will.
    Eigentum ist Eigentum.
    Wo steht nicht gemeinsam?es ist für mich ganz logisch,alles andere ergibt auch keinen Sinn
    Der TO wird doch nicht den Efeu auf fremden Grund pflanzen, dafür müsste ja das Grundstück betreten werden
     
    Als mein Opa in den 1930er Jahren unser Grundstück erwarb, war es damals das letzte in der Straße, was noch innerhalb der Stadtgrenze lag. Deswegen hatte er auf beiden Seiten einen Zaun zu setzen.
    Inzwischen, bald hundert Jahre später, ist beidseitig eine richtig dichte Efeuhecke gewachsen, mit teilweise armdicken Ästen. Die wird jedes Jahr mit der Heckenschere bissel beschnitten. Meine Nachbarn stören sich nicht daran, denn unsere Grundstücke sind recht groß.
    Der Efeu ist ja auch wintergrün und die Früchte eine gute Futterquelle. Ich seh die Amseln und Spatzen drin wuseln, bietet auch gute Versteckmöglichkeiten für die Vögel. Im Herbst laben sich ganz viele Insekten - Bienchen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Co. an den Blüten. Eine Efeuhecke ist Leben pur. Mein Sohn ist mit dem Efeu groß geworden und nie auf die Idee gekommen, davon was in den Mund zu stecken, auch nicht seine Spielkameraden.
    Deswegen bin ich ganz bei Pyro:

    Lizz, ich wünsche dir ein gutes Gespräch mit deinem Nachbarn.

    Lizz, vielleicht kannst Du die Nachbarn von einer efeubegrünten Wand überzeugen und sie erklären ihr Einverständnis mit einem Verzicht auf eventuelle Schadenersatzforderungen.
     
  • Lizz, vielleicht kannst Du die Nachbarn von einer efeubegrünten Wand überzeugen und sie erklären ihr Einverständnis mit einem Verzicht auf eventuelle Schadenersatzforderungen.
    Das würde ich persönlich als Nachbar von Lizz nie machen....
    Ich würde mein Einverständnis ggf. geben mit der (schriftlichen!) Erklärung dass sie für evtl. Beschädigungen aufkommt...
     
  • Wir haben auch in allen möglichen Ecken vom Garten Efeu. Momentan erobert er die Garagen-Rückwand (meine), worüber ich eigentlich ganz froh bin, weil die nur Beton ist. Einzelne Ranken fallen aber zuweilen ab von der Wand, obwohl es meist windgeschützte Ecken sind. Was eignet sich denn als dauerhafte Rankhilfe?
     
    Hallo, @Winterfalke
    Ich denke, dass für deine Zwecke preiswerte aks-Matten (Estrichgitter) ausreichen, da die Optik der Gitter bei Vollbewuchs eher eine untergeordnete Rolle spielen wird.
    Einen erfolgreichen Donnerstag wünsche ich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten