Längere Efeuranken sollen anwachsen

lizz

0
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
177
Hallo in die Hobbygärtnerrunde,
habe ca. 1 m lange Efeuranken (mit Würzelchen so etwa alle 40cm) entlang der grauen Kunststoffwand der Nachbarn eingebuddelt, auf einer Breite von etwa 2 m, die Ranken gucken auch z.T. aus der Erde heraus, die Stücke will ich dann hochleiten, geht das? Oder muss ich erst mit 10cm kurzen Stecklingen anfangen:rolleyes:? (Hab schon welche gesetzt, aber das DAUERT...)
(Wir hätten uns ja dagegen sträuben können, denn Kunststoff ist nicht "ortsüblich", egal, sie haben ja immerhin die halbtoteThujahecke weggenommen, aber wir wollten uns nicht mit denen anlegen, zumal die Wand schon steht und alles andre denen sicher zu teuer geworden wäre...)
Dank schon mal und Gruß
Lizz
 
  • Efeu ist so ziemlich unverwüstlich und sehr besitzergreifend. Wenn es irgendwo dran klettern kann, tut es das im Normalfall auch. Die Kunststoffwand ist hoffentlich nicht aalglatt; sonst mußt Du dem Efeu eventuell bissel helfen. :unsure:
     
    Und der Nachbar findet das auch unheimlich dufte, daß da ein Efeu an seine Wand kommt? Die Haftorgane vom Efeu können unschöne Rückstände aufweisen.
    Weiß der Nachbar von dem Vorhaben?
     
  • An der Wand des Nachbarn darfst Du ohne (schriftliche) Einwilligung gar nichts ranken lassen, schon gar nicht etwas mit Haftwurzeln wie beim Efeu!
     
  • wenn mir mein Nachbar, ohne mich zu fragen, eine Wand an unserer gemeinsamen Grenze baut, dann würde ich ihn auch nicht fragen, ob dort Efeu ranken darf
     
  • lizz, der Efeu wächst sicher an, aber ob der da wachsen darf, das bezweifle ich.
    Ob die Kunststoffwand auf der Grundstücksgrenze erlaubt ist, weiß ich auch nicht, das kann man aber klären. Aber die Haftwurzeln hinterlassen garantiert Ihre Spuren und der Efeu muss auch in Form gehalten werden. Und ehrlich ob Efeu eine Kunststoffwand schöner macht weiß ich auch nicht.
     
    Danke für all Eure Antworten!
    @Orangina: Die Wand ist so in waagrechten Latten geflochten, da wird Efeu leicht dran hochkommen, er kann auch durch die Ritzen, nur könnte er die dann sprengen, wenn er alt wird, da müßte man die Triebe immer auf meine Seite ziehen oder so ...
    @ Jazz Brazil: Die Wand sieht schon jetzt nicht mehr so edel-neu aus mit Vogeldreck dran runter...
    @ feiveline: Hast ja eigentlich Recht mit Deiner Überlegung, allerdings ...
    @ Celtis: Klar, find ich auch. Aber ich werde ja mit denen drüber reden, wo jetzt das schönere Wetter kommt...
     
    lizz, mit den Nachbarn erst zu reden ist sicher eine gute Idee. Den die Wände werden sicher vom Efeu beschädigt werden und so einfach lässt der sich nicht im Zaun halten. Und Efeu ist auch giftig, das sollte man nicht vergessen, gerade wenn Kinder auf den Grundstücken sind.
     
    @ Caramell: Mal gucken, wie es wird, der Efeu ist aber sicher schöner als das Plastikzeugs da. Sicher dämmert meinen Nachbarn längst, dass die Wand eher an eine Werksgeländeeinfahrt erinnert als eine schicke Privatresidenzzufahrt ... haha, aber ich werd versuchen, sie ihnen nicht madig zu machen.
     
  • @ Caramell: Och, soo schlimm find ich Efeu nicht, hab ihn an vielen Stellen, klar, man muss schon ab und zu schnippeln. Mit dem Gift hast Du ja recht, aber es gibt kaum einen Wald, wo KEIN Efeu wächst... und was ist schon eßbar in einem normalen (Zier-)Garten, wenn da nicht grad erntereifes Gemüse und Obst gewachsen ist ...
     
  • lizz, so verschieden sind eben die Geschmäcker, für mich gehört Efeu eben in den Wald oder auf den Friedhof.
    Es gibt einige Gärten wo er auch gut hin passt, aber eben nicht in jeden Garten.
    Und ja viele Zierpflanzen sind giftig.

    Ich sehe es so, ich möchte nicht, das mein Nachbar mir ungefragt etwas an den Zaun pflanzt, also kann ich es auch nicht machen. Geschmäcker sind nun mal verschieden und damit muss man Leben lernen.
     
    da wird Efeu leicht dran hochkommen, er kann auch durch die Ritzen, nur könnte er die dann sprengen, wenn er alt wird, da müßte man die Triebe immer auf meine Seite ziehen oder so ...
    Vergiss es mit „wenn er alt ist“... wir haben vor acht Jahren einen klitzekleinen Efeu (bewusst) an einen (unseren!) Stabmattenzaun gesetzt... seine Haupttriebe sind mittlerweile dicker als ein Handgelenk und der Zaun wird nur noch durch den Efeu gehalten, da er an vielen Stellen total verbogen und gesprengt wurde.
    Und jede Ranke, die wir auf dem Boden nicht sofort entfernen wächst meterweit und möchte sich beim Nachbarn „entfalten“...

    Wir wussten vorher darum und haben ihn bewusst gesetzt, Vögel und Insekten lieben uns deswegen, aber es ist eine wirkliche Arbeit ihn dort zu halten wo er hin sollte.

    Und die Schadenersatzforderungen des Nachbarn, wenn er erstmal die Wand zerstört hat, dürften nicht zu verachten sein... :wunderlich:
     
    Hol den Efeu raus!
    Das kannst du nicht ernsthaft meinen, dass das du die Sachbeschädigung in Kauf nimmst, oder?

    Generell wegen des Efeus...wir haben hier auf einem Nachbargrundstück eine Hauswand die damit bestückt ist. Diese ist ca. 50m entfernt. Ich hole jedes Jahr ca. 1,5m3 aus unserer Hecke raus.

    Setzte was nettes zur Begrünung. Vielleicht ne Clematis, oder eine schöne Rose...
     
    man kann ja alles negativ sehen, wenn man es nicht mag,
    aber Efeu ist nun mal die ökologisch wertvollste einheimische Kletterpflanze, die es gibt,

    das Totschlagargument "giftig" möchte ich hier auch mal entkräften,es gibt doch viele wesentlich giftigere Pflanzen in unseren Gärten , alle aus den Gärten zu verbannen wird kaum jemand schaffen, vernünftige Aufklärung bringt dagegen viel mehr
     
    Celitis, ich mag Efeu ja, aber eben nicht in meinem kleinen Garten.
    Das der ökologisch wertvoll ist, will ich Ihm auch nicht absprechen. Und sicher gibt es giftigere Pflanzen, aber darauf hin weisen, das darf man doch.
    Ich möchte den Efeu nicht aus den Gärten verbannen, warum auch. Jeder soll pflanzen was er mag. Aber wie Du selber sagst Aufklärung ist gut und das eben nicht nur über die Vorteile, sondern auch über die Nachteile.

    Hier ging es aber um den Efeu, der an einer Wand des Nachbarn gepflanzt werden soll und das ohne Zustimmung und da gehört der eben nicht hin.
     
    Hier ging es aber um den Efeu, der an einer Wand des Nachbarn gepflanzt werden soll und das ohne Zustimmung und da gehört der eben nicht hin.
    es ging hier um eine Wand, die der Nachbar auf die gemeinsame Grundstücksgrenze gesetzt hat, und wie ich gelesen hatte, ohne vorher zu fragen......
     
    celtis, es steht nirgendwo etwas von gemeinsamer Grundstücksgrenze.
    Aber eigentlich ist das auch nicht so wichtig, die Wand gehört den Nachbarn, Punkt aus. Und da pflanzt man nichts ran ohne zu fragen. Reden scheint heute etwas zu sein, was ehr schwierig geworden ist.

    Ich persönlich finde, so fangen wohl Streiterein an, in denen irgendwann in vielen Jahr vielleicht niemand mehr weiß warum es eigentlich ging. Wobei ich lizz nicht unterstellen will, eine Streiterei anzufangen. Dem Nachbarn gefällt der Efeu nicht, als lässt er sich was einfallen...………………..
     
  • Similar threads

    Oben Unten