kurze frage zum samen nehmen

  • Ich habe da eine weitere Methode entwickelt bzw abgeändert :

    Samen mit "Fruchtschleim" in ein Teesieb ...
    das ganze unter Wasser abspülen und mit den Fingern leicht reiben ...
    dann das ganze auf einen Kaffeefilter ...
    ---jetzt kommt die Abänderung---
    ich nehme mir dann Samen für Samen vor, und ziehe diesen mit den Finger über den Kaffeefilter.
    Hierbei löst sich der Schleim wunderbar vom Kern, den ich dann auf einen weiteren Kaffeefilter zum trocken lege.

    Hatte noch keinen Keimversuch gemacht ... aber warum sollten diese nicht keimen ?
     
    Manchmal wandert die eine oder andere Tomate auf den Komposthaufen.
    Wenn ich im Frühjahr den Kompost ausbringe, wachsen dann ganz einfach irgendwo ungefragt Tomaten heran.

    Sogar auf dem Beet, auf dem die Tomaten von Mai bis Oktober stehen, keimen im Frühjahr sehr oft neue Tomatenpflänzchen. Oft fällt einfach eine Frucht auf die Erde, gerät dort in Vergessenheit und die sterblichen Überreste sorgen dann nach dem Winter für neues Leben.

    Mo hat es schon gesagt (Ich habs gelesen, Mo ;)), Tomatensamen sind keine Mimosen.
     
  • Zurück
    Oben Unten